Mit "HELP FM" startete das Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum (kurz SEKIZ) e.V. am 10. Januar 2013 ein bundesweites Pilotprojekt: Eine Radioplattform, die ausschließlich dem Selbsthilfegedanken verpflichtet ist. Damit wurde ein Forum geschaffen, auf dem sich Betroffene und Interessierte zielgerichtet informieren können. 7 Jahre lang ging die Selbsthilfe-Sendung HELP FM bei Radio BHeins on air... Oft gibt es aber mehr zu sagen, als in einer kurzen Radiosendung passt und somit produziert nun HELP FM, seit dem 09.01.20, Selbsthilfe-Podcasts.
•
Intensive Gespräche und spannende Reportagen warten auf die Zuhörenden.
Zu den Programmschwerpunkten zählen alle Themen rund um die Selbsthilfe, Aufklärung über verschiedene Erkrankungen sowie Talks mit Experten. Zugleich wird wirkungsvoll über Hilfs- und Therapieangebote berichtet. Die Podcasts erscheinen donnerstags im Zwei-Wochen-Rhythmus.
•
Kontakt: ehrenamt@sekiz.de | 0331 62 00 281
•
PODCAST ABRUFBAR AUF:
- https://www.helpfm.de
- YouTube - SEKIZ TV: https://youtu.be/5Of91BDdOCw
- Spotify
- Deezer
- Google Podcasts
- Amazon Music/Audible
- Apple Podcasts
•
www.helpfm.de
www.sekiz.de
All content for HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast is the property of HELP FM - SEKIZ e.V. Potsdam and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit "HELP FM" startete das Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum (kurz SEKIZ) e.V. am 10. Januar 2013 ein bundesweites Pilotprojekt: Eine Radioplattform, die ausschließlich dem Selbsthilfegedanken verpflichtet ist. Damit wurde ein Forum geschaffen, auf dem sich Betroffene und Interessierte zielgerichtet informieren können. 7 Jahre lang ging die Selbsthilfe-Sendung HELP FM bei Radio BHeins on air... Oft gibt es aber mehr zu sagen, als in einer kurzen Radiosendung passt und somit produziert nun HELP FM, seit dem 09.01.20, Selbsthilfe-Podcasts.
•
Intensive Gespräche und spannende Reportagen warten auf die Zuhörenden.
Zu den Programmschwerpunkten zählen alle Themen rund um die Selbsthilfe, Aufklärung über verschiedene Erkrankungen sowie Talks mit Experten. Zugleich wird wirkungsvoll über Hilfs- und Therapieangebote berichtet. Die Podcasts erscheinen donnerstags im Zwei-Wochen-Rhythmus.
•
Kontakt: ehrenamt@sekiz.de | 0331 62 00 281
•
PODCAST ABRUFBAR AUF:
- https://www.helpfm.de
- YouTube - SEKIZ TV: https://youtu.be/5Of91BDdOCw
- Spotify
- Deezer
- Google Podcasts
- Amazon Music/Audible
- Apple Podcasts
•
www.helpfm.de
www.sekiz.de
Alle Jahre wieder kommen sie zum Jahreswechsel: Die guten Vorsätze und Vorhaben für das neue Jahr. Und meistens überleben sie schon den nächsten Monatswechsel nicht. Dabei wissen wir doch im Grunde alle, was ein gutes Leben ausmacht und was wir tun müssten, um es zu erreichen. Die philosophischen Weisheiten sind heute in den Sozialen Medien 24/7 permanent abrufbar.
Es ist weder schwer noch kostenintensiv, weise zu leben. Es erfordert nur … genau! Und daran fehlt es, denn unser größter Feind sind immer noch wir selbst. Doch es gibt auch Möglichkeiten, den ewigen Kreislauf aus guten Vorsätzen und schlechten Ergebnissen zu durchbrechen. Dafür wollen unsere heutigen Gäste, der Philosoph Albert Kitzler und der Kommunikationsexperte Jan Liepold, sorgen. In ihrem Podcast „Der Puder und der Kern“ bereiten sie zum Teil Jahrtausende alte philosophische Lehren praxisnah auf, damit es auch endlich klappt mit dem guten erfüllten Leben. Vor kurzem ist dazu auch ihr gleichnamiges Buch erschienen.
Warum uns Gelassenheit gut durchs Jahr bringen kann, warum wir Liebe für unsere Selbstwirksamkeit brauchen und was noch, um den inneren Schweinehund zu überwinden – darüber und mehr spricht Oliver Geldener mit beiden in dieser Folge.
Gäste:
Dr. Albert Kitzler, Philosoph und Medienanwalt
Jan Liepold, Kommunikationsexperte
Moderation: Oliver Geldener
HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast
Mit "HELP FM" startete das Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum (kurz SEKIZ) e.V. am 10. Januar 2013 ein bundesweites Pilotprojekt: Eine Radioplattform, die ausschließlich dem Selbsthilfegedanken verpflichtet ist. Damit wurde ein Forum geschaffen, auf dem sich Betroffene und Interessierte zielgerichtet informieren können. 7 Jahre lang ging die Selbsthilfe-Sendung HELP FM bei Radio BHeins on air... Oft gibt es aber mehr zu sagen, als in einer kurzen Radiosendung passt und somit produziert nun HELP FM, seit dem 09.01.20, Selbsthilfe-Podcasts.
•
Intensive Gespräche und spannende Reportagen warten auf die Zuhörenden.
Zu den Programmschwerpunkten zählen alle Themen rund um die Selbsthilfe, Aufklärung über verschiedene Erkrankungen sowie Talks mit Experten. Zugleich wird wirkungsvoll über Hilfs- und Therapieangebote berichtet. Die Podcasts erscheinen donnerstags im Zwei-Wochen-Rhythmus.
•
Kontakt: ehrenamt@sekiz.de | 0331 62 00 281
•
PODCAST ABRUFBAR AUF:
- https://www.helpfm.de
- YouTube - SEKIZ TV: https://youtu.be/5Of91BDdOCw
- Spotify
- Deezer
- Google Podcasts
- Amazon Music/Audible
- Apple Podcasts
•
www.helpfm.de
www.sekiz.de