Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social Entrepreneurs
Georg Staebner – Social Entrepreneur, verbindet Technologie und Soziales
211 episodes
3 weeks ago
Persönliche Geschichten und gesellschaftliche Verbesserungen, die inspirieren. Georg Staebner spricht mit Unternehmer*innen, Social Entrepreneurs und Changemakers über ihren Weg, ihr Wirken und ihre Unternehmungen.
All content for Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social Entrepreneurs is the property of Georg Staebner – Social Entrepreneur, verbindet Technologie und Soziales and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Persönliche Geschichten und gesellschaftliche Verbesserungen, die inspirieren. Georg Staebner spricht mit Unternehmer*innen, Social Entrepreneurs und Changemakers über ihren Weg, ihr Wirken und ihre Unternehmungen.
Von der Idee zur Umsetzung: Die Erfolgsgeschichte der Solarcontainer – Torsten Schreiber
Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social Entrepreneurs
36 minutes 1 second
1 year ago
Von der Idee zur Umsetzung: Die Erfolgsgeschichte der Solarcontainer – Torsten Schreiber
Von der Idee zur Umsetzung: Die Erfolgsgeschichte der Solarcontainer
Torsten Schreiber von Africa GreenTec
Eine Legende geht, sein Erbe bleibt. So titelt die aktuelle Podcastfolge von Goodcast. Torsten Schreiber, Gründer von Africa GreenTec, erzählt in dieser Folge, warum er sein Sozialunternehmen verlässt. Und bevor wir uns ebenfalls tiefergehend damit befassen, reisen wir noch einmal ins Jahr 2016 und veröffentlichen diese spannende Folge aus dem Archiv.
Africa GreenTec: Eine Vision für erneuerbare Energien in Afrika
So nimmt uns Torsten in der Folge mit in die Anfangszeit seines Unternehmens. In der Anfangszeit fokussiert sich Africa GreenTec auf die Bereitstellung von Solarcontainern (heute Solartainer genannt), die nach Afrika verschifft werden, um dort die ländliche Bevölkerung mit Strom zu versorgen. Diese innovative Lösung ist eine Antwort auf die fehlende zentrale Stromversorgung in vielen Teilen Afrikas, wo über 80 Prozent der Menschen, insbesondere auf dem Land, ohne Elektrizität leben.
Der Weg zur Finanzierung und den Herausforderungen des Social Entrepreneurship
Dabei geht Torsten auch auf einen Punkt ein, der auch schon 2016 viele Gründer*innen schmerzt: Die Finanzierung. Dabei spricht er auch Schwierigkeiten an, wie die Begegnung mit klassischen Investoren und deren Skepsis gegenüber sozialen Projekten. Torsten beschreibt die Effektuation Methode, bei der vorhandene Ressourcen optimal genutzt werden, im Gegensatz zur klassischen Methode, bei der zunächst ein Businessplan erstellt und Kapital gesammelt wird. Auch das Bootstrapping, also die Finanzierung von Projekten mit minimalen Mitteln und Unterstützung aus dem eigenen Netzwerk, spielt eine große Rolle in seiner Strategie.
Die Bedeutung von Prototypen und Pilotprojekten
Ein Thema, was einige Gründer*innen nicht direkt auf dem Schirm haben, sind die Prototypen ihres Produktes. Um die technische Machbarkeit seines eigenen Projekts zu beweisen, hat Torsten einen Prototyp und ein Pilotprojekt entwickelt. Er betont die Wichtigkeit von Pilotprojekten, um den Erfolg und die Funktionsfähigkeit neuer Ideen zu demonstrieren. Dies entspricht auch den Prinzipien der Lean-Startup-Methode, bei der zunächst ein einfaches Modell erstellt wird, um das Konzept zu validieren und später zu skalieren.
Viele persönliche und lehrreiche Insights
In unseren Podcastfolgen gibt es immer auch persönliche Insights der Gäste. Torsten gibt davon besonders viele mit: Seine Entwicklung als Unternehmer, seine persönlichen Erfahrungen, die Geburt seiner Tochter, der Umgang mit Rückschlägen und Zweifel – um nur ein paar zu nennen.
Insgesamt eine schöne Archiv-Folge. Doch eine Frage bleibt. In der Folge kommt auch das Thema auf Social Entrepreneurship zu sprechen – was es in Deutschland braucht und wie sich das Thema entwickeln könnte. Hatte er recht?
Über Africa GreenTec
Die Africa GreenTec AG ist eines der bekanntesten Sozialunternehmen in Europa. 2016 gegründet, sorgt es in Subsahara-Afrika dafür, dass Menschen, die normalerweise nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind, Zugang zu Strom bekommen. Das gelingt durch so genannte Solartainer (Solarkraftwerke). Diese Solarkraftwerke fördern die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort. Zusätzlich bietet das Unternehmen mittlerweile weitere Dienstleistungen wie Kühlräume, Wasseraufbereitung und Internet an.
Mittlerweile werden etliche Doofer und mehr als 150.000 Menschen mit Strom versorgt.
Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social Entrepreneurs
Persönliche Geschichten und gesellschaftliche Verbesserungen, die inspirieren. Georg Staebner spricht mit Unternehmer*innen, Social Entrepreneurs und Changemakers über ihren Weg, ihr Wirken und ihre Unternehmungen.