
Was wäre, wenn die Eingewöhnung in der Kita über die gesamte Kita-Zeit entscheidet? In dieser Folge von heimlich optimistisch spreche ich mit der Expertin und Autorin Stefanie von Brück über genau dieses entscheidende Thema.
Stefanie von Brück, bekannt durch ihr Buch „Auf ins Kita-Abenteuer“ und Gewinnerin des Goldenen Haralds, bringt nicht nur umfangreiche theoretische Kenntnisse mit, sondern auch jahrelange praktische Erfahrung aus Elternbegleitungen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Gemeinsam gehen wir tief in das Thema ein und zeigen auf, wie entscheidend eine beziehungsstarke, bedürfnisorientierte und bindungssichere Eingewöhnung für Kinder, Eltern und Fachkräfte ist.
💡 Kernthemen dieser Episode:
Warum eine gelungene Eingewöhnung entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten ist.
Wie Eingewöhnung präventiv gegen spätere Konflikte und Stress wirken kann.
Typische Fehler in der Praxis – und wie Fachkräfte diese vermeiden können.
Praktische Impulse für eine beziehungsorientierte und bindungssichere Eingewöhnung.
Warum Elternarbeit entscheidend ist und wie man Eltern sinnvoll in den Eingewöhnungsprozess integriert.
Diese Episode ist Pflichtprogramm für alle Fachkräfte, Eltern und Entscheidungsträger in Kitas, die wissen möchten, wie Eingewöhnung wirklich gelingt und welche Stolperfallen es unbedingt zu vermeiden gilt.
👉 Hör jetzt rein, um zu erfahren, wie du mit einfachen, aber effektiven Veränderungen große positive Auswirkungen auf den Kita-Alltag schaffen kannst!
🔗 Mehr über Stefanie findest du hier:
Webseite: stefanievonbrueck.de
Instagram: @stefanievonbrueck.de