
🎧 Grenzen setzen – aber richtig! Wie Gelassenheit bei ADHS alles verändert
Kennst du das Gefühl, Regeln immer wieder erklären zu müssen und am Ende doch in Konflikte und Frust zu geraten? Als Papa von zwei Kindern, Pädagoge und selbst ADHSler weiß ich genau, wie herausfordernd es sein kann, ruhig und geduldig zu bleiben – besonders, wenn man etwas schon zum hundertsten Mal erklärt hat.
In dieser Episode von heimlich optimistisch zeige ich dir, warum gerade ADHS-Kinder klare, aber flexible Grenzen brauchen – und warum Härte, Strafen und ständiges Moralisieren das genaue Gegenteil bewirken. Denn Gelassenheit ist hier der Schlüssel: Sie reduziert Stress, stärkt die Bindung und ermöglicht es deinem Kind langfristig, besser mit seinen Impulsen umzugehen.
💡 In dieser Episode erfährst du:
Warum klassische „Wenn-Dann“-Regeln bei ADHS nicht funktionieren.
Wie du Grenzen als flexible Leitplanken verstehen kannst, die Orientierung bieten statt einzuschränken.
Warum Gelassenheit und ruhige Konsequenz langfristig die Selbstkontrolle und Entwicklung deines Kindes fördern.
Sofort umsetzbare Tipps für mehr Entspannung und weniger Konflikte im Familienalltag.
Wie du es schaffst, dein Kind nicht ungewollt zu beschämen, sondern ihm stattdessen echte Unterstützung zu bieten.
Diese Folge hilft dir, mit mehr Ruhe, Klarheit und Humor dein Kind liebevoll zu begleiten und eure gemeinsame Zeit stressfreier und positiver zu gestalten.
👉 Hör jetzt rein und entdecke, wie Gelassenheit eure ADHS-Reise verändert!
Folge direkt starten und abonnieren – für einen entspannteren Alltag mit deinem ADHS-Kind.
📌 Folge mir auf Instagram:
@achimheigert