Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5a/30/21/5a30215c-6201-ed0e-6c71-2bad1b03dd2e/mza_3146659064146247000.jpg/600x600bb.jpg
Heimatenergie - Thüringer Perspektiven auf Umwelt und Klima.
Bastian Stein
9 episodes
5 days ago
Thomas Gottweiss (MdL) und Bastian Stein berichten zu aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt, Klima und Energie und deren Bedeutung aus Thüringer Sicht.
Show more...
News Commentary
News
RSS
All content for Heimatenergie - Thüringer Perspektiven auf Umwelt und Klima. is the property of Bastian Stein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Thomas Gottweiss (MdL) und Bastian Stein berichten zu aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt, Klima und Energie und deren Bedeutung aus Thüringer Sicht.
Show more...
News Commentary
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/37036130/37036130-1701865354898-e57115405b94.jpg
Transformationskonzepte für Industrie und Gewerbe
Heimatenergie - Thüringer Perspektiven auf Umwelt und Klima.
58 minutes 21 seconds
1 year ago
Transformationskonzepte für Industrie und Gewerbe

In dieser Folge widmen wir uns dem Wandel in der Energieversorgung von Industrie und Gewerbe in Thüringen.

Viele Unternehmen in Thüringen sind bereit, ihre Energieversorgung umzustellen, in innovative Konzepte für die Nutzung erneuerbarer Energien und die Stärkung der Selbstversorgung zu investieren. Jüngst haben sich z.B. Apoldaer Unternehmen zusammengefunden, um ein Konzept für das Gewerbegebiet an der B 87 zu erstellen.

Auch ganze Regionen machen sich auf dem Weg, um mit einem abgestimmten Konzept Versorgungssicherheit und Stabile Preise zu zu erreichen, etwa die Energieregion Südliches Saaletal.

Viel zu oft scheitern solche Initiativen jedoch an bürokratischen Hürden und mangelnden Gesamtkonzepten. Die Energieunabhängigkeit in Gewerbegebieten kann nicht durch einzelne Firmen, sondern nur durch deren Gesamtheit hergestellt werden.

Thüringer Unternehmen sind vom Mittelstand geprägt und wir werfen einen Blick darauf, was solche Eigeninitiativen brauchen und wie sie gelingen können.

Ein Beispiel, wo eine solche Tranformation gelungen ist, gibt es auch: den Rhein-Hunsrück-Kreis. Dieser hat sich hat innerhalb von zwei Jahrzehnten quasi schuldenfrei gemacht und zu einer prosperierenden Region umgebaut. Dieses Beispiel wollen wir uns genauer ansehen und laden ein zu einer Veranstaltung mit einem, der es wissen muss.


POLITISCHER CLUB KOMMUNAL

„Milliarden-Chance der Energiewende – Landkreise und Gemeinden beleben“

Machergeheimnisse von CDU-Landrat a.D. Bertram Fleck

am 12. Dezember 2023 um 18:00 Uhr,

Hotel Am Schloss Apolda, Raum Apollo II-III

Jenaer Straße 2, 99510 Apolda Einladung und Veranstaltungsinformationen hier.
Quellen und weiterführende Informationen:

  • ENERGIE-PLAN FÜR THÜRINGEN: DEZENTRAL ERNEUERBAR - FÖRDERUNG DER EIGEN- UND DIREKTVERSORGUNG FÜR INDUSTRIE- UND GEWERBEGEBIETE
  • Meldung: Apoldaer Unternehmen wollen eigenen Strom erzeugen.
  • Meldung: Energieregion "Südliches Saaletal" will steigende Energiepreise stoppen.
Heimatenergie - Thüringer Perspektiven auf Umwelt und Klima.
Thomas Gottweiss (MdL) und Bastian Stein berichten zu aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt, Klima und Energie und deren Bedeutung aus Thüringer Sicht.