Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5a/30/21/5a30215c-6201-ed0e-6c71-2bad1b03dd2e/mza_3146659064146247000.jpg/600x600bb.jpg
Heimatenergie - Thüringer Perspektiven auf Umwelt und Klima.
Bastian Stein
9 episodes
5 days ago
Thomas Gottweiss (MdL) und Bastian Stein berichten zu aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt, Klima und Energie und deren Bedeutung aus Thüringer Sicht.
Show more...
News Commentary
News
RSS
All content for Heimatenergie - Thüringer Perspektiven auf Umwelt und Klima. is the property of Bastian Stein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Thomas Gottweiss (MdL) und Bastian Stein berichten zu aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt, Klima und Energie und deren Bedeutung aus Thüringer Sicht.
Show more...
News Commentary
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37036130/37036130-1679658594470-4be3e180f4414.jpg
Atomausstieg, IPCC Synthesereport, Gasheizungen
Heimatenergie - Thüringer Perspektiven auf Umwelt und Klima.
38 minutes 35 seconds
2 years ago
Atomausstieg, IPCC Synthesereport, Gasheizungen

In der Pilotsendung stellen Thomas Gottweiss und Bastian Stein die Idee von Heimatenergie vor. Die Thüringer Besonderheiten wirken sich auf die Umsetzung der Energiewende aus. Genauso wie die persönliche Prägung der Protagonisten.

 

Welche Auswirkungen hat der Atomausstieg Mitte April 2023 auf die energiepolitische Lage? Welche Botschaft beinhaltet der am 20. März im schweizerischen Interlaken vorgestellt Synthesebericht des IPCC?

 

Schwerpunktmäßig befasst sich die Folge mit der Wärmewende. Mit der von Robert Habeck geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll ab dem 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – ein Verbot von rein fossil betrieben neuen eingebauten Öl- und Gasheizung. Die Diskussion wird kontrovers und emotional geführt. Welche Hintergründe gibt es für die Entscheidung und ist ein Verbot tatsächlich der richtige Weg?

Zitierte Quellen:

Energieimporte Thüringen: https://statistik.thueringen.de/datenbank/Dateienlink/EnergieflussbildThueringen2020.pdf

Aktuelle Daten zur Stromerzeugung:

https://energy-charts.info/

Studie von Prof. Dr. Veronika Grimm zu Preiseffekten von zusätzlichen Erzeugungskapazitäten:

https://www.wirtschaftstheorie.rw.fau.de/files/2022/10/Kurzstudie_Mobilisierung_Erzeugungskapazitaeten_Preiseffekte_2022.pdf

Baugenehmigungen zur Errichtung neuer Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Wohnungen in Wohngebäuden nach Zahl der Wohnungen und primär verwendete Heizenergie
in Thüringen:

https://statistik.thueringen.de/datenbank/TabAnzeige.asp?tabelle=kt000781%7C%7C

Durchbruch für die Wärmepumpe - Praxisoptionen für eine effiziente Wärmewende im Gebäudebestand (Agora Energiewende)

https://static.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2022/2022-04_DE_Scaling_up_heat_pumps/A-EW_273_Waermepumpen_WEB.pdf


Heimatenergie - Thüringer Perspektiven auf Umwelt und Klima.
Thomas Gottweiss (MdL) und Bastian Stein berichten zu aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt, Klima und Energie und deren Bedeutung aus Thüringer Sicht.