Heilung von Zwangsstörungen: Entdecke die transformative Kraft der BTM-Therapie
Heiko Vandeven
71 episodes
1 day ago
2012 veränderte sich unser Leben schlagartig. Mein Sohn gestand mir, dass er unter Zwangshandlungen und Zwangsgedanken litt. Für uns als Familie war das ein Schock. Als Therapeut, Coach und Persönlichkeitstrainer wusste ich, dass Zwangsstörungen wie Waschzwang, Kontrollzwang und Zwangsgedanken als unheilbar gelten. Doch ich konnte und wollte nicht akzeptieren, dass mein Sohn sein ganzes Leben lang mit dieser Belastung leben sollte. Medikamente und lange Klinikaufenthalte schienen für mich keine Option.
Um meinem Sohn zu helfen, wandte ich die Therapieansätze an, die ich in den letzten 20 Jahren entwickelt habe. In nur kurzer Zeit, konnte er seine Zwänge vollständig überwinden – ohne Medikamente und ohne Klinikaufenthalt. Heute, Jahre später, ist mein Sohn immer noch frei von Zwangshandlungen und -gedanken. Diese Erfahrung hat mein Leben verändert, und seitdem widme ich mich voll und ganz der Heilung von Zwangsstörungen. Ich habe zahlreiche Bücher geschrieben und Videos veröffentlicht, um Betroffen zu helfen.
Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung meiner Therapiemethoden entstand die BTM-Therapie, speziell entwickelt, um Zwangsstörungen effektiv zu behandeln. Jeden Tag schenken mir Menschen ihr Vertrauen, und ich bin dankbar, dass ich ihnen in meiner Praxis, und mit meine Videoseminaren und Büchern dabei helfen kann, ihren Weg in die Freiheit zu finden.
In meinem Podcast möchte ich dieses Wissen mit dir teilen. Ich zeige dir, wie die BTM-Therapie helfen kann, alle Arten von Zwangsstörungen wie z.B. Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Waschzwänge, Zählzwang und Tiks nachhaltig zu heilen. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen auch dir den Weg ebnen, deine Zwänge hinter dir zu lassen und dein Leben in die Hand zu nehmen.
Viel Freude und Erfolg auf deiner Reise zur Heilung – willkommen im Podcast!
All content for Heilung von Zwangsstörungen: Entdecke die transformative Kraft der BTM-Therapie is the property of Heiko Vandeven and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
2012 veränderte sich unser Leben schlagartig. Mein Sohn gestand mir, dass er unter Zwangshandlungen und Zwangsgedanken litt. Für uns als Familie war das ein Schock. Als Therapeut, Coach und Persönlichkeitstrainer wusste ich, dass Zwangsstörungen wie Waschzwang, Kontrollzwang und Zwangsgedanken als unheilbar gelten. Doch ich konnte und wollte nicht akzeptieren, dass mein Sohn sein ganzes Leben lang mit dieser Belastung leben sollte. Medikamente und lange Klinikaufenthalte schienen für mich keine Option.
Um meinem Sohn zu helfen, wandte ich die Therapieansätze an, die ich in den letzten 20 Jahren entwickelt habe. In nur kurzer Zeit, konnte er seine Zwänge vollständig überwinden – ohne Medikamente und ohne Klinikaufenthalt. Heute, Jahre später, ist mein Sohn immer noch frei von Zwangshandlungen und -gedanken. Diese Erfahrung hat mein Leben verändert, und seitdem widme ich mich voll und ganz der Heilung von Zwangsstörungen. Ich habe zahlreiche Bücher geschrieben und Videos veröffentlicht, um Betroffen zu helfen.
Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung meiner Therapiemethoden entstand die BTM-Therapie, speziell entwickelt, um Zwangsstörungen effektiv zu behandeln. Jeden Tag schenken mir Menschen ihr Vertrauen, und ich bin dankbar, dass ich ihnen in meiner Praxis, und mit meine Videoseminaren und Büchern dabei helfen kann, ihren Weg in die Freiheit zu finden.
In meinem Podcast möchte ich dieses Wissen mit dir teilen. Ich zeige dir, wie die BTM-Therapie helfen kann, alle Arten von Zwangsstörungen wie z.B. Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Waschzwänge, Zählzwang und Tiks nachhaltig zu heilen. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen auch dir den Weg ebnen, deine Zwänge hinter dir zu lassen und dein Leben in die Hand zu nehmen.
Viel Freude und Erfolg auf deiner Reise zur Heilung – willkommen im Podcast!
n dieser Episode spreche ich über eine der tiefsten Wahrheiten, die ich in meiner Arbeit mit Zwangsstörungen entdeckt habe:
Die schwerste Trennung ist nicht die von anderen – sondern die Trennung von der alten Version deiner selbst.
Von der Version, die alles mitgemacht hat, um Konflikte zu vermeiden.
Die geschwiegen hat, als Grenzen überschritten wurden.
Die gelächelt hat, obwohl innerlich längst alles gebrannt hat.
Diese alte Version hat dich damals überleben lassen.
Doch heute hält sie dich klein – und sie hält deinen Zwang, deine Zwangsgedanken, deinen Waschzwang oder Kontrollzwang am Leben.
Es geht um innere Kind Arbeit, tiefes emotionales Verstehen und echte Veränderung – dort, wo Zwang seinen Ursprung hat.
Wenn du unter Zwang, Zwangsstörung, Zwangsgedanken, Angst, Kontrollzwang, Waschzwang, emotionalen Blockaden oder alten Mustern leidest, wirst du in dieser Episode Antworten finden, die dir in der klassischen Therapie oft fehlen.
Denn du bist nicht hier, um in alten Rollen zu bleiben.
Du bist hier, um zu wachsen – und dich neu zu erfinden, so oft du willst.
Wenn du mehr erfahren willst über Therapie, Coaching und die Back-to-Memory-Therapie, besuche www.heikovandeven.de.
Viele Menschen mit Zwangsstörungen fragen sich verzweifelt:
„Warum hören meine Zwangshandlungen und Zwangsgedanken einfach nicht auf?“
„Warum kontrolliere ich immer wieder, obwohl ich weiß, dass es Unsinn ist?“
In dieser Folge erfährst du, warum der Ursprung deines Kontrollzwangs, deiner Waschzwänge oder Denkzwänge nicht im Verstand liegt,
sondern tief in deiner Vergangenheit – in alten Gefühlen, die dein Körper nie vollständig verarbeiten konnte.
Diese alten Emotionen – Angst, Schuld, Scham oder Hilflosigkeit –
halten deinen Zwang am Leben.
Nicht, weil du schwach bist,
sondern weil dein System dich damals schützen wollte.
Ich zeige dir, wie du erkennst,
welche unbewussten Programme hinter deiner Zwangsstörung wirken,
warum reines Denken oder Verhaltenstraining oft nicht reicht,
und wie du dich durch die Back-to-Memory-Therapie (BTM)
davon befreien kannst.
💛 Du erfährst:
warum deine Zwangsgedanken alte Erinnerungen sind,
wie dein Körper über Gefühle Heilung einleitet,
und wie du innerlich frei wirst – ohne ständig zu kämpfen.
👉 www.heikovandeven.de
Wenn du mehr erfahren willst über Therapie, Coaching und die Back-to-Memory-Therapie.
Warum bekommen Menschen Zwangsstörungen – obwohl sie wissen, dass ihr Verhalten eigentlich keinen Sinn ergibt?
Warum spürt man Angst, obwohl der Kopf sagt: „Es ist doch alles gut“?In dieser Folge spreche ich darüber, wie alte, verdrängte Gefühle aus unserer Kindheit unbewusst den Körper steuern – und so Zwangsgedanken, Kontrollzwänge oder Waschzwänge auslösen können.
Ich erzähle dir eine persönliche Geschichte, die zeigt, dass Heilung nicht im Denken beginnt, sondern im Fühlen und Erinnern.
Du erfährst:
🧩 Warum Zwangsstörungen keine Krankheit sind, sondern eine Schutzreaktion des Körpers
💡 Wie alte Gefühle unbewusst im Alltag aktiviert werden
🕊 Wie du den wahren Ursprung deiner Zwänge erkennst – und sie dort auflösen kannst
❤️ Warum Heilung erst dann geschieht, wenn du beginnst, deinem inneren Kind zuzuhören
Wenn du unter Zwangsgedanken, Kontrollzwang, Waschzwang oder Perfektionismus leidest,
dann kann diese Folge dir helfen, zu verstehen, woher das alles wirklich kommt – und wie du es dauerhaft verändern kannst.
Mehr über die Back-to-Memory-Therapie findest du auf 👉 www.heikovandeven.de
Viele Menschen mit einer Zwangsstörung fragen sich: Warum kann ich einfach nicht aufhören? Warum muss ich das tun, obwohl ich weiß, dass es sinnlos ist?
In dieser Folge erklärt HeikoVandeven, Heilpraktiker für Psychotherapie und Entwickler der Back-to-Memory-Therapie (BTM), was wirklich hinter Zwangsgedanken, Zwangshandlungen und Kontrollzwang steckt.
Du erfährst, warum dein Zwang kein Feind ist, sondern ein alter Schutzmechanismus aus der Kindheit – ein ungelöstes Gefühl, das dich bis heute steuert.
Wenn du verstehst, welches innere Kind deinen Zwang erschafft, kannst du beginnen, dieses Gefühl zu fühlen, statt es zu bekämpfen – und genau dort beginnt Heilung.
💛 Erfahre, wie du deine Zwangsstörung heilen, Zwangsgedanken loslassen und dich Schritt für Schritt emotional befreien kannst – ohne Medikamente, sondern durch echtes Fühlen und Verstehen.
👉 Mehr Informationen zur Heilung von Zwangsstörungen und zur Back-to-Memory-Therapie findest du auf
www.heikovandeven.de
Warum hast du das Gefühl, etwas Bestimmtes tun zu müssen – obwohl du genau weißt, dass es keinen Sinn ergibt?
Warum tauchen immer wieder dieselben Gedanken auf, egal, wie sehr du versuchst, sie loszuwerden?
In dieser Folge erklärt dir Heiko Vandeven, Heilpraktiker für Psychotherapie und Spezialist für Zwangsstörungen,
den entscheidenden Unterschied zwischen Zwangsgedanken und Zwangshandlungen –
und warum es so wichtig ist, diesen Unterschied wirklich zu verstehen, um heil werden zu können.
Er erklärt außerdem, warum sich Zwänge nicht durch bloßes Denken oder Disziplin auflösen –
sondern nur, wenn du den ursprünglichen Gefühlsauslöser in dir erkennst und veränderst.
💡 Themen dieser Episode:Zwangsstörung | Zwangsgedanken | Zwangshandlungen | Waschzwang | Kontrollzwang | Zwangserkrankung | Zwang loswerden | Hilfe bei Zwangsstörungen | Ursachen von Zwang | Gefühle auflösen | Trauma verstehen | Back-to-Memory-Therapie | Heiko Vandeven
🌿 Mehr über Heiko Vandeven:🌐 www.heiko-vandeven.de
🌐 www.zwangsfrei.de
🎧 Weitere Episoden über Zwang, Angst, Trauma & Selbstheilung findest du überall, wo es Podcasts gibt.
💬 Folge mir auf TikTok, Instagram & YouTube für tägliche Impulse zur inneren Freiheit.
Viele glauben, eine Zwangsstörung sei genetisch oder neurologisch bedingt – also etwas, das man einfach „hat“.
Doch stimmt das wirklich?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Zwänge keine Erbkrankheit sind, sondern das Ergebnis früher, tief gespeicherter Erfahrungen.
Ich erkläre, weshalb Gene und Gehirn zwar eine Rolle spielen, aber nicht die Ursache, sondern nur die Bühne sind, auf der alte Gefühle wieder auftauchen.
Du erfährst, warum dein Gehirn nicht „defekt“ ist, sondern dich mit seinen Reaktionen eigentlich schützen will – und wie du diesen Schutzmechanismus heute bewusst verändern kannst.
Wenn du schon vieles ausprobiert hast und dich fragst, warum die Zwänge trotzdem bleiben,
dann wirst du in dieser Folge verstehen, wo du wirklich ansetzen musst – nicht im Kopf, sondern im Gefühl.
Wenn dich das Thema berührt hat,
dann abonniere gern meinen Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst.
Und wenn du merkst, dass du selbst mit Zwängen kämpfst
und mehr darüber erfahren möchtest, wie man sie wirklich an der Wurzel löst,
dann schau gern mal auf meiner Webseite vorbei: www.heiko-vandeven.de
Dort findest du Videos, Seminare und Wege, wie du mit meiner Methode
Schritt für Schritt frei werden kannst.
In dieser Folge spreche ich über die oft übersehene Verbindung zwischen Zwangsstörungen und dem inneren Kind.
Viele Betroffene merken nur die Zwänge im Heute – doch ihre Wurzeln liegen häufig in alten Gefühlen aus der Kindheit.
Das innere Kind steht für diese verdrängten Erfahrungen, unerfüllten Bedürfnisse und Verletzungen, die unbewusst weiterwirken.
Ich erkläre dir, warum Zwänge oft ein Versuch sind, innere Sicherheit zurückzugewinnen – und wie du durch die Arbeit mit deinem inneren Kind einen neuen Zugang zu dir selbst finden kannst.
Viele Menschen mit einer Zwangsstörung – international auch als OCD (Obsessive Compulsive Disorder) bezeichnet – entwickeln im Laufe der Zeit zusätzlich depressive Symptome. Doch warum ist das so? In dieser Folge spreche ich darüber, wie Zwänge und Depressionen zusammenhängen, welche Gefühle dabei im Mittelpunkt stehen und warum es oft nicht bei „nur“ einer Diagnose bleibt.
Ich erkläre, warum Betroffene sich oft wertlos und erschöpft fühlen, weshalb Anerkennung und Leistung scheinbar ein Leben lang die innere Leere überdecken – und wie es schließlich zum Burnout oder zur Depression kommt. Außerdem erfährst du, warum verdrängte Kindheitsgefühle eine entscheidende Rolle spielen, wenn Zwänge und Depressionen gleichzeitig auftreten.
Am Ende gebe ich dir Mut und zeige, dass Heilung möglich ist – wenn man die wahren Ursachen versteht und direkt an der Wurzel ansetzt.
#zwangsstörung #depression
#zwangsgedanken #zwangsfrei
#angststörung #panikattacken
#ocd #mentalhealth
#burnout #psychotherapie
#zwänge #zwangserkrankung
#zwangunddepression #selbsthilfe
Viele Betroffene von Zwangsstörungen greifen auf Medikamente oder Verhaltenstherapie zurück. Doch oft kommen die Zwänge nach einiger Zeit wieder – warum ist das so?
In dieser Episode erzähle ich dir die berührende Geschichte von Sandra, einer jungen Mutter mit Waschzwang. Du erfährst, warum Medikamente und Verhaltenstherapie zwar helfen können, aber den Ursprung der Störung meist nicht lösen – und warum die Arbeit am ursprünglichen Gefühl so entscheidend ist.
Am Ende dieser Folge bekommst du Hoffnung und Klarheit: Freiheit von Zwängen ist möglich.
👉 Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn du meinen Podcast abonnierst und mit anderen teilst.
👉 Und falls du meine Arbeit auch in Videoform sehen möchtest: Jeden Sonntag um 15 Uhr findest du auf meinem YouTube-Kanal ein neues Video.
Vielleicht kennst du das: Du hoffst, dass deine Zwänge irgendwann von allein verschwinden. Dass es nur eine Phase ist, die sich mit der Zeit legt. Doch die Wahrheit ist: Zwangsstörungen sind hartnäckig – und je länger sie unbehandelt bleiben, desto stärker können sie sich in dein Leben drängen.
In dieser Folge spreche ich darüber,
✨ warum Zwänge selten von selbst verschwinden,
✨ wie sie Beziehungen, Arbeit und Lebensfreude immer mehr einschränken können,
✨ und vor allem: warum es Hoffnung gibt – wenn du den Mut hast, Hilfe anzunehmen.
Denn je früher du dir Unterstützung holst, desto leichter ist der Weg zurück in die Freiheit.
Zwänge betreffen nie nur die Betroffenen selbst – sie wirken immer auch in Partnerschaften, Familien und Freundschaften. In dieser Episode erfährst du, wie Angehörige besser verstehen, unterstützen und zugleich klare Grenzen setzen können. Du bekommst konkrete Tipps, wie du mit Rückversicherungen, Ritualen und den eigenen Belastungen umgehen kannst, ohne selbst Teil des Zwangs zu werden.
👉 Für mehr Infos oder die Buchung eines kostenfreien Vorgesprächs besuche meine Webseite: www.zwangsfrei.de
wangsgedanken können den Alltag enorm belasten. In dieser Folge erfährst du drei konkrete Strategien, wie du im Moment besser mit ihnen umgehen kannst: durch Achtsamkeit, durch Exposition ohne Ritual und durch Stressabbau.
Doch wenn du Zwangsgedanken wirklich dauerhaft verabschieden möchtest, reicht es nicht, nur an der Oberfläche zu arbeiten. Am Ende zeige ich dir, warum die Ursachenarbeit in der Back-to-Memory-Therapie der Weg zu echter, nachhaltiger Freiheit ist.
👉 Mehr Infos findest du auf: www.zwangsfrei.de
Schuld, Scham und Zwang – wie man den inneren Kritiker leiser macht
Viele Menschen mit Zwangsstörungen leiden nicht nur unter den Gedanken oder Ritualen selbst, sondern vor allem unter den Gefühlen von Schuld und Scham. Der innere Kritiker wird dabei oft zur lautesten Stimme im Kopf – streng, gnadenlos und unbarmherzig.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Schuld- und Schamgefühle bei Zwängen so häufig sind, welche Rolle der innere Kritiker spielt und wie wir lernen können, ihn leiser zu stellen. Du erfährst,
warum Schuldgefühle Zwänge verstärken können,
wie du Abstand zu deiner kritischen Stimme gewinnst,
welche Strategien dir helfen, mehr Selbstmitgefühl zu entwickeln,
und warum das Teilen deiner Gedanken Scham entmachten kann.
Diese Episode richtet sich an alle, die sich oft fragen: „Bin ich ein schlechter Mensch, weil ich solche Gedanken habe?“ – und zeigt Wege auf, wie du mehr Freundlichkeit und Verständnis für dich selbst entwickeln kannst.
👉 Mehr Informationen, Unterstützung und Ressourcen findest du auf meiner Webseite: www.zwangsfrei.de
In dieser Folge tauchen wir tief in die Frage ein: Wie entsteht eine Zwangsstörung wirklich?
Du erfährst, warum wir im Alltag Dinge vermeiden, die uns nicht gut tun – und was passiert, wenn das nicht möglich ist. Vor allem als Kind, wenn wir in belastenden oder sogar traumatischen Familiensituationen gefangen sind.
Ich zeige dir, wie in solchen Momenten ein innerer Mechanismus entsteht: das Bedürfnis, Gefühle und Gedanken zu kontrollieren – und wie daraus Jahre später Zwänge wachsen können.
Außerdem lernst du die Back-to-Memory-Therapie (BTM) kennen – ein Ansatz, der genau zu dem Moment zurückgeht, an dem alles begann, und den inneren Konflikt nachträglich auflöst. Wenn das alte Gefühl von Hilflosigkeit verschwindet, braucht es keine Kontrolle mehr – und der Zwang verliert seine Macht.
Eine Folge voller Erkenntnisse, Verständnis und Hoffnung – für dich oder für Menschen, die dir am Herzen liegen.
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner neu gestalteten Webseite www.zwangsfrei.de.
Nach vielen Monaten intensiver Arbeit ist sie nun online – klarer, strukturierter und noch hilfreicher für dich. Ich zeige dir, was sich verändert hat, welche neuen Inhalte dich erwarten und warum diese Seite nicht einfach nur "neu", sondern ein echtes Herzensprojekt ist.
Du erfährst:
warum ich die Seite überarbeitet habe
welche Angebote dir beim Start in die Heilung helfen können
wie du dich schnell zurechtfindest – ob Podcast, Video, Buch oder Therapie
Zwangsfrei.de soll dir Orientierung geben – Schritt für Schritt.
Ich freue mich, wenn du reinschaust!
In diesem Podcast geht es darum, wie du mit den Ressourcen, die du heute hast, die Zwangsstörung heilen kannst. Oft sind es die inneren Blockaden und alten Glaubenssätze aus der Vergangenheit, die uns festhalten, obwohl wir in der Gegenwart die nötigen Werkzeuge zur Verfügung haben, um diese zu überwinden.
Du wirst lernen, wie du die Ressourcen, die du in dir trägst, gezielt einsetzen kannst, um alte Muster zu durchbrechen und innere Konflikte zu heilen. Es geht darum, die Kraft und das Wissen zu aktivieren, die dir helfen, deine Zwangsstörung hinter dir zu lassen und ein freieres Leben zu führen.
Wie lange dauert es, eine Zwangsstörung zu heilen?
Diese Frage stellen sich viele – Betroffene, Angehörige und auch Therapeut*innen. In diesem Podcast gehe ich ihr auf den Grund. Ich spreche darüber, was Heilung überhaupt bedeutet, welche Faktoren die Dauer beeinflussen und warum manche Menschen schneller frei werden als andere.
Statt pauschaler Antworten biete ich differenzierte, ehrliche Einblicke: Was braucht es wirklich für Heilung? Welche inneren Prozesse spielen eine Rolle? Und warum kann der Wunsch nach Schnelligkeit manchmal sogar im Weg stehen?
Wenn du auf der Suche nach Orientierung bist, wie der Weg aus der Zwangsstörung aussehen kann – und wie lange er realistischerweise dauern kann – dann bist du hier genau richtig.
Zweifelst du manchmal, ob deine Routinen noch normal sind – oder ob da mehr dahintersteckt? In dieser Folge klären wir, woran du den Unterschied zwischen harmlosen Gewohnheiten und echten Zwangsstörungen erkennst.
Du erfährst, welche Anzeichen typisch sind, wie sich Zwangsgedanken anfühlen – und wann es Zeit ist, Hilfe zu holen. Klar, verständlich und ohne Tabus.
Perfekt für Betroffene, Angehörige oder alle, die endlich wissen wollen: „Bin ich noch ich – oder beherrscht mich der Zwang?“
Wenn du mit Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen kämpfst, kennst du wahrscheinlich diesen inneren Druck nur zu gut. Die Frage, ob man dem Zwang nachgeben soll, nur um kurz Ruhe zu haben – oder ob man standhalten muss – fühlt sich oft wie ein täglicher Kampf an. In dieser Folge spreche ich ehrlich und verständlich darüber, was hinter diesem Mechanismus steckt, warum das kurzfristige „besser fühlen“ oft langfristig nicht hilft – und wie ein anderer Umgang möglich ist.
Du bist mit diesen Gedanken nicht allein. Und wenn du mehr über das Thema erfahren oder Unterstützung finden möchtest, schau gerne auf meiner Website vorbei: www.zwangsfrei.de
Zwangsgedanken fühlen sich oft an wie eine Endlosschleife im Kopf – irrational, belastend und unkontrollierbar. In dieser Folge spreche ich darüber, warum diese Gedanken auftauchen, was sie aufrechterhält und ob sie wirklich verschwinden können. Du bekommst ehrliche Antworten, neue Perspektiven – und einen Einblick in meinen eigenen therapeutischen Ansatz.
Heilung von Zwangsstörungen: Entdecke die transformative Kraft der BTM-Therapie
2012 veränderte sich unser Leben schlagartig. Mein Sohn gestand mir, dass er unter Zwangshandlungen und Zwangsgedanken litt. Für uns als Familie war das ein Schock. Als Therapeut, Coach und Persönlichkeitstrainer wusste ich, dass Zwangsstörungen wie Waschzwang, Kontrollzwang und Zwangsgedanken als unheilbar gelten. Doch ich konnte und wollte nicht akzeptieren, dass mein Sohn sein ganzes Leben lang mit dieser Belastung leben sollte. Medikamente und lange Klinikaufenthalte schienen für mich keine Option.
Um meinem Sohn zu helfen, wandte ich die Therapieansätze an, die ich in den letzten 20 Jahren entwickelt habe. In nur kurzer Zeit, konnte er seine Zwänge vollständig überwinden – ohne Medikamente und ohne Klinikaufenthalt. Heute, Jahre später, ist mein Sohn immer noch frei von Zwangshandlungen und -gedanken. Diese Erfahrung hat mein Leben verändert, und seitdem widme ich mich voll und ganz der Heilung von Zwangsstörungen. Ich habe zahlreiche Bücher geschrieben und Videos veröffentlicht, um Betroffen zu helfen.
Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung meiner Therapiemethoden entstand die BTM-Therapie, speziell entwickelt, um Zwangsstörungen effektiv zu behandeln. Jeden Tag schenken mir Menschen ihr Vertrauen, und ich bin dankbar, dass ich ihnen in meiner Praxis, und mit meine Videoseminaren und Büchern dabei helfen kann, ihren Weg in die Freiheit zu finden.
In meinem Podcast möchte ich dieses Wissen mit dir teilen. Ich zeige dir, wie die BTM-Therapie helfen kann, alle Arten von Zwangsstörungen wie z.B. Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Waschzwänge, Zählzwang und Tiks nachhaltig zu heilen. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen auch dir den Weg ebnen, deine Zwänge hinter dir zu lassen und dein Leben in die Hand zu nehmen.
Viel Freude und Erfolg auf deiner Reise zur Heilung – willkommen im Podcast!