Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2b/c1/a7/2bc1a769-cbda-b895-3f99-06a425618447/mza_15507488852481429722.jpg/600x600bb.jpg
Heidelberg Medizin on Air
Universitätsklinikum Heidelberg
20 episodes
3 months ago
In der Neonatologie geht es darum, Frühgeborenen und Kindern mit Entwicklungsstörungen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) heute und in Zukunft dabei spielt, erklärt Oberarzt Dr. Christoph Schwarz von der Klinik für Neonatologie des UKHD in einer besonders ausführlichen Folge von „Heidelberg Medizin on Air“. Fast eine Stunde lang spricht er mit Reporterin Saskia Klingelschmitt über Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsbeispie...
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Heidelberg Medizin on Air is the property of Universitätsklinikum Heidelberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Neonatologie geht es darum, Frühgeborenen und Kindern mit Entwicklungsstörungen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) heute und in Zukunft dabei spielt, erklärt Oberarzt Dr. Christoph Schwarz von der Klinik für Neonatologie des UKHD in einer besonders ausführlichen Folge von „Heidelberg Medizin on Air“. Fast eine Stunde lang spricht er mit Reporterin Saskia Klingelschmitt über Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsbeispie...
Show more...
Life Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2b/c1/a7/2bc1a769-cbda-b895-3f99-06a425618447/mza_15507488852481429722.jpg/600x600bb.jpg
Gleich gut ist nicht gleich gerecht – wie Gendermedizin Leben retten kann
Heidelberg Medizin on Air
26 minutes
5 months ago
Gleich gut ist nicht gleich gerecht – wie Gendermedizin Leben retten kann
Frauenherzen schlagen anders – und trotzdem wird Medizin oft an Männerkörpern erprobt. Die Folge? Frauen sterben häufiger an Herzinfarkt, Männer häufiger an Krebs. In dieser Folge spricht Roman Jaburek mit drei Expertinnen, die das ändern wollen: Prof. Franziska Trudzinski, Prof. Julia Stingl und Dr. Nadia Primc – alle Teil des Netzwerks Gendermedizin am Universitätsklinikum Heidelberg. Sie zeigen, warum gerechte Medizin mehr ist als Gleichbehandlung – und was sich dringend ändern muss.
Heidelberg Medizin on Air
In der Neonatologie geht es darum, Frühgeborenen und Kindern mit Entwicklungsstörungen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) heute und in Zukunft dabei spielt, erklärt Oberarzt Dr. Christoph Schwarz von der Klinik für Neonatologie des UKHD in einer besonders ausführlichen Folge von „Heidelberg Medizin on Air“. Fast eine Stunde lang spricht er mit Reporterin Saskia Klingelschmitt über Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsbeispie...