heavymetalPUNKT ist der Podcast von HeAvYmeTal.ch – einem Non-Profit-Verein mit Sitz in Zürich, der sich für die Metal-Kultur in der Schweiz engagiert. Wir bringen interessante Themen für Metal-Menschen, von Überblicken zu Sub-Genres, detaillierten Reportagen bis hin zu persönlichen Gesprächsrunden mit Bands sowie Expert_innen, welche die vielfältigen Aspekten der Metal-Kultur hierzulande aufzeigen.
All content for heavymetalPUNKT is the property of HeAvYmeTaL.ch and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
heavymetalPUNKT ist der Podcast von HeAvYmeTal.ch – einem Non-Profit-Verein mit Sitz in Zürich, der sich für die Metal-Kultur in der Schweiz engagiert. Wir bringen interessante Themen für Metal-Menschen, von Überblicken zu Sub-Genres, detaillierten Reportagen bis hin zu persönlichen Gesprächsrunden mit Bands sowie Expert_innen, welche die vielfältigen Aspekten der Metal-Kultur hierzulande aufzeigen.
In unserer neusten Episode von heavymetalPUNKT sprechen wir mit Tamara, Reto und Sven von der Black Hole Agency über die bereits vierte Ausgabe des Black Hole Fest diesen Sommer, wie es dazu kam, dass sie dieses Jahr mit einem eigenen Festival in der Balver Höhle sogar in den grossen Kanton expandieren und welchen Herausforderungen man sich generell als Black Metal Konzertveranstalter stellen muss.
Ihr erfahrt, wie einfach es war Headliner Rotting Christ von der Idee zu überzeugen mit einem Spezial-Set bestehend aus den ersten beiden Alben aufzutrumpfen, wie die Zusammenstellung eines Festival-Lineups generell vonstatten geht, ob dabei auch mal so richtig etwas in die Hose ging und vieles mehr.
heavymetalPUNKT
heavymetalPUNKT ist der Podcast von HeAvYmeTal.ch – einem Non-Profit-Verein mit Sitz in Zürich, der sich für die Metal-Kultur in der Schweiz engagiert. Wir bringen interessante Themen für Metal-Menschen, von Überblicken zu Sub-Genres, detaillierten Reportagen bis hin zu persönlichen Gesprächsrunden mit Bands sowie Expert_innen, welche die vielfältigen Aspekten der Metal-Kultur hierzulande aufzeigen.