
In dieser Podcast-Episode spricht Christina Käßhöfer mit Joelle Wörtche-Bruno, Journalistin und Gründerin eines Demenzmagazins. Bereits als junge Frau übernahm sie die Pflege und Begleitung ihrer demenzkranken Großmutter – mit Empathie, Kreativität und Alltagstauglichkeit.
💡 Joelle erzählt, wie sie trotz Sprachverlust und Fluchttendenzen Wege gefunden hat, mit ihrer Oma zu kommunizieren – über Emotionen, Berührungen und Rituale.
Wir sprechen über: ✅ Die Phasen von Demenz und typische Verhaltensänderungen ✅ Wie Alltagshilfen wie Erinnerungswecker Sicherheit geben können ✅ Die Kraft der emotionalen Verbindung, wenn Sprache fehlt ✅ Warum eine gute Versorgung früh beginnen muss – auch für Angehörige
🎧 Eine inspirierende Folge über Pflege, Menschlichkeit und neue Wege der Kommunikation.
🔔 Jetzt den Kanal Heal2Care abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
Teilt diese Heal2Care Episode gerne mit einem Menschen, der mit einer Pflegesituation konfrontiert ist.
Teilt diese Heal2Care Episode gerne mit einem Menschen, der mit einer Pflegesituation konfrontiert ist.
Die Podcast-Episode wurde mit freundlicher Unterstützung unseres Werbepartners Vitakt Hausnotruf produziert. Vitakt Hausnotruf bietet Hilfebedürftige eine einfache und sichere Lösung, um im Notfall mittels eines Notrufknopfes das persönliche Netzwerk oder einen Rettungsdienst zu informieren. Mehr Informationen unter www.vitakt.com/heal2care.
Hashtags: #pflegegeschichten #demenz #heal2care