Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0c/b0/ac/0cb0ac3e-3707-9cca-a87b-591f0488a110/mza_5379083012477652437.png/600x600bb.jpg
Haus und Grund Sindelfingen
Christoph Schoder, Iris Kappler
36 episodes
4 days ago
Der Verein Haus und Grund ist eine Interessenvertretung für private Immobilieneigentümer in Deutschland. Wir halten sie auf dem Laufenden Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Immobilienrecht, Wohnungseigentumsrecht im Steuerrecht, im Bau- und Energierecht oder im Mietrecht
Show more...
News
RSS
All content for Haus und Grund Sindelfingen is the property of Christoph Schoder, Iris Kappler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Verein Haus und Grund ist eine Interessenvertretung für private Immobilieneigentümer in Deutschland. Wir halten sie auf dem Laufenden Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Immobilienrecht, Wohnungseigentumsrecht im Steuerrecht, im Bau- und Energierecht oder im Mietrecht
Show more...
News
Episodes (20/36)
Haus und Grund Sindelfingen
Grundsteuer B vor Gericht
Die Reform der Grundsteuer B sorgt in Baden-Württemberg weiter für Diskussionen – und jetzt auch für Spannung vor Gericht. Am 12. November 2025 verhandelt der Bundesfinanzhof (BFH) in drei Verfahren zum Thema Grundsteuer („Bundesmodell“). Eine Pressemitteilung ist für den 13. November angekündigt – eine direkte Entscheidung wird es also zunächst nicht geben. In dieser Episode ordnen wir die aktuelle Lage ein: Was bedeutet das Landesmodell Baden-Württembergs? Warum laufen Musterklagen – und welche Folgen könnte das Urteil haben? Und: Wie sollten Eigentümer jetzt reagieren? Mit klaren Fakten, Hintergrundwissen und Einschätzungen aus der Eigentümer-Perspektive. 🎧 Ein Podcast von Haus & Grund Baden-Sindelfingen – Eigentum & Politik im Gespräch.
Show more...
4 days ago
5 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
120 Euro fürs Widersprechen?
120 Euro fürs Widersprechen? – Warum Tübingen jetzt Gebühren für Grundsteuer-Widersprüche erhebt In dieser Episode von „Haus & Grund – Eigentum verstehen“ geht es um ein Thema, das derzeit in Baden-Württemberg für Aufsehen sorgt: Die Stadt Tübingen verlangt künftig 120 Euro Bearbeitungsgebühr für die Ablehnung von offensichtlich unbegründeten Widersprüchen gegen Grundsteuerbescheide. Wir beleuchten die Hintergründe dieser Entscheidung, erklären die rechtlichen Grundlagen und ordnen ein, was sie für Eigentümerinnen und Eigentümer konkret bedeutet. Was ist erlaubt, was ist strittig – und wann lohnt sich ein Widerspruch wirklich? Mit klaren Fakten, Stimmen aus der Praxis und Tipps von Haus & Grund erfährst du, wie du als Eigentümer rechtssicher und gelassen auf die Grundsteuerreform reagieren kannst.
Show more...
1 week ago
4 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
💰 Rückwirkend zur Kasse
In dieser Episode von Haus & Grund im Gespräch geht es um einen beispiellosen Schritt in Baden-Württemberg: Die Stadt Tübingen hat die Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar 2025 angehoben – von 270 auf 360 Prozent. Oberbürgermeister Boris Palmer begründet den Schritt mit einer Haushaltslücke von 7,6 Millionen Euro, doch Eigentümer und Verbände reagieren empört. Wir beleuchten, wofür der Gesetzgeber die rückwirkende Erhöhung ursprünglich vorgesehen hat, warum sie in Tübingen jetzt zur Schließung eines Defizits eingesetzt wird, und wie die Stadt auf über 400 Widersprüche reagiert – inklusive einer Bearbeitungsgebühr von 120 Euro für als unbegründet eingestufte Einsprüche. Rechtlich zulässig, politisch brisant – diese Episode zeigt, wie schmal der Grat zwischen finanzieller Notwendigkeit und Vertrauensbruch ist. Haus & Grund ordnet ein, welche Folgen die Entscheidung für Eigentümer, Mieter und andere Kommunen haben könnte.
Show more...
2 weeks ago
4 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Cool bleiben ohne Klimaanlage
Die Sommer werden heißer – und viele Hausbesitzer fragen sich, wie sie ihre vier Wände kühl halten können, ohne auf stromintensive Klimaanlagen zurückzugreifen. In dieser Folge spricht Chris mit Zimmerermeister Möck über clevere bauliche und natürliche Lösungen: von Fassaden- und Dachbegrünung über Holzweichfaser-Dämmung bis hin zu Beschattungssystemen und Nachtauskühlung. Sie erfahren, wie sich Gebäude schon beim Bau, aber auch im Bestand, effektiv gegen Hitze schützen lassen – und welche Materialien wirklich etwas bringen. Ein spannendes Gespräch für alle, die ihre Immobilie fit für den Sommer machen wollen – nachhaltig, effizient und ohne Hightech-Klimageräte.
Show more...
3 weeks ago
17 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Erben wird teurer?
Die Bundesregierung plant für 2025 eine Reform der Erbschaftsteuer – mit spürbaren Konsequenzen für Immobilienerben. In dieser Episode erklärt Christoph Schoder, worum es bei der Reform geht, warum Haus & Grund eine automatische Anpassung der Freibeträge fordert und wie Eigentümer sich jetzt vorbereiten können. Für alle, die privat genutztes Wohneigentum vererben oder übernehmen wollen, ist das Thema hochaktuell – besonders in Regionen mit hohen Immobilienpreisen. Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Show more...
1 month ago
8 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Mietpreisbremse ohne Grundlage?
In dieser Episode beleuchten wir ein brisantes Thema: Laut einem aktuellen Rechtsgutachten ist die Verlängerung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg rechtswidrig und unwirksam. Es fehlen aktuelle Daten, eine belastbare Begründung – und die Prüfung von Alternativen. Was das für Mieter, Vermieter und Investoren bedeutet, warum die Unsicherheit auf dem Wohnungsmarkt wächst, und welche Konsequenzen Haus & Grund fordert – das alles erklärt Christoph Schoder im Podcast „Haus & Grund Sindelfingen“. 📌 Mit dabei: Die wichtigsten Forderungen an die Politik, klare Worte zur Wohnraumpolitik – und ein Appell für Eigentumsschutz und Investitionsfreiheit.
Show more...
2 months ago
5 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Wenn die Mietkaution nicht reicht
Was tun, wenn nach dem Auszug des Mieters die Schäden an der Wohnung größer sind als die hinterlegte Kaution? In dieser Folge erklärt Christoph Schoder Schritt für Schritt, wie Sie als Vermieter zusätzliche Renovierungskosten rechtssicher geltend machen können – von der Dokumentation über die Fristen bis hin zur Verjährung. Wir sprechen über Beweispflichten, typische Fehler und was Sie tun müssen, damit Sie Ihre Ansprüche nicht verlieren. Ein Muss für alle privaten Vermieter!
Show more...
2 months ago
5 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Verzug mit der Kaution
In dieser Folge von Haus & Grund kompakt geht es um eine wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 14. Mai 2025 (Az. VIII ZR 256/23). Der BGH stellt klar: Die außerordentliche Kündigung bei Kautionsverzug gilt nur bei Barkautionen. Was das für Vermieter bedeutet, wie andere Kautionsarten rechtlich zu bewerten sind – und warum die Wahl der Sicherheitsform mehr ist als ein Detail – erklären wir praxisnah anhand eines konkreten Falls.
Show more...
2 months ago
4 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Schenken kann teuer werden
Kann man durch das Verschenken einer Immobilie Spekulationssteuer auslösen? Ja – wie ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs vom 30. Mai 2025 zeigt. In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen beleuchten wir den spannenden Fall eines Vaters, der seiner Tochter eine noch nicht abbezahlte Immobilie übertrug – und damit ungewollt ein steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft auslöste. Wir erklären, wie der BFH den steuerpflichtigen Gewinn berechnete, warum die Übernahme von Schulden als „Entgelt“ gilt und welche Konsequenzen das für Eigentümerinnen und Eigentümer hat.
Show more...
2 months ago
4 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Drittschuldner?
Was tun, wenn ein gelber Brief ins Haus flattert und eine Behörde die Mietkaution pfänden will? In dieser Folge erklärt Christoph Schoder, was es mit der Drittschuldnererklärung auf sich hat, wie Sie als Vermieter reagieren müssen und wie Sie Ihre eigenen Ansprüche sichern können.
Show more...
3 months ago
4 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Harte Fälle – Weiche Grenzen
In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen spricht Christoph Schoder über ein sensibles, aber hochaktuelles Thema im Mietrecht: die Sozialklausel gemäß § 574 BGB. Wann kann ein Mieter trotz rechtmäßiger Eigenbedarfskündigung bleiben? Welche Gründe erkennen Gerichte als soziale Härte an – und wie entscheiden sie in der Praxis? Zwei aufschlussreiche Urteile zeigen, wie Gerichte den Schutz von Mietern gegen die Eigentumsrechte von Vermietern abwägen. Für Vermieter bedeutet das: Gut vorbereitet sein – und im Zweifel rechtzeitig juristischen Rat einholen. Eine informative Folge für alle, die sich mit Kündigungen, Eigenbedarf und dem Spannungsverhältnis von Eigentum und sozialem Mieterschutz beschäftigen.
Show more...
3 months ago
4 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Lärm zur Geisterstunde
In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen – Der Podcast sprechen wir über ein spektakuläres Urteil des Amtsgerichts Hamburg: Eine 79-jährige Mieterin wurde fristlos gekündigt, weil sie regelmäßig nachts bis zu drei Stunden duschte, badete, staubsaugte und Möbel rückte – trotz mehrfacher Abmahnungen. Was sagt das Gesetz zur nächtlichen Ruhestörung? Welche Pflichten haben Mieter im Mehrfamilienhaus? Und wann haben Vermieter tatsächlich das Recht, fristlos zu kündigen? Ich erkläre Ihnen die Hintergründe des Urteils, die rechtlichen Grundlagen und was Sie als Vermieter aus diesem Fall lernen können.
Show more...
4 months ago
3 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Mietwucher-App der Linken
Die neue Mietwucher-App der Partei Die Linke verspricht schnelle Auskunft über überhöhte Mieten – und ermöglicht direkte Meldungen an Behörden. In dieser Folge analysieren wir Funktionen, politische Absichten und mögliche Auswirkungen auf Vermieter. Was bedeutet das für Eigentümer? Und wie reagiert Haus & Grund darauf?
Show more...
4 months ago
6 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Energiewende im Heizungskeller
Das sogenannte Heizungsgesetz – offiziell: Gebäudeenergiegesetz – sorgte für Aufregung, Verunsicherung und politischen Streit. Nun kündigt die neue Bundesregierung dessen Abschaffung an. Doch: Das zentrale Klimaziel bleibt – Heizungen sollen weiterhin zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was bedeutet das für Eigentümerinnen, Eigentümer und Bauherren? Welche Regeln gelten jetzt – und worauf sollte man sich einstellen? Moderator Christoph Schoder gibt einen Überblick über die aktuelle Lage, politische Reaktionen und praktische Tipps für Eigentümer. Außerdem erfahren Sie, warum sich eine Mitgliedschaft bei Haus & Grund Sindelfingen gerade jetzt besonders lohnt.
Show more...
4 months ago
7 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Kommt die Wohnflächensteuer
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das zunehmend an politischem Gewicht gewinnt: die mögliche Einführung einer Wohnflächensteuer. Was steckt hinter dem Konzept? Welche Modelle sind denkbar? Und was bedeutet das für private Eigentümerinnen, Eigentümer und Vermieter konkret? Mit einem klaren Blick auf die Faktenlage, die politischen Hintergründe und die möglichen rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen liefert diese Folge eine fundierte Orientierung für alle, die privat oder gewerblich Wohnraum vermieten oder selbst bewohnen.
Show more...
5 months ago
8 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Neue Heizung, höhere Miete – auch ohne weniger Verbrauch?
In dieser Folge beleuchten wir ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), das für viele Eigentümerinnen, Eigentümer und Mieterinnen und Mieter große Bedeutung hat: Dürfen Vermieterinnen und Vermieter die Kosten für eine Heizungsmodernisierung auch dann auf die Miete umlegen, wenn sich der Energieverbrauch durch die Maßnahme nicht eindeutig verringert? Sie erfahren: •Was das Urteil konkret regelt •Welche Auswirkungen es für Mietverhältnisse und Sanierungsentscheidungen hat •Warum es in der politischen Debatte zur Wärmewende für Aufsehen sorgt •Und welche rechtlichen sowie sozialen Fragen jetzt im Raum stehen Ob Sie vermieten, zur Miete wohnen oder sich für die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewende interessieren – diese Episode bietet Ihnen fundierte Einordnung und praxisnahe Impulse.
Show more...
5 months ago
5 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Imobilien vererben oder verschenken
In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen widmen wir uns einem Thema, das viele Eigentümer früher oder später beschäftigt: Wie sichere ich die Zukunft meines Mehrfamilienhauses – für meine Kinder und für den Familienfrieden? Wir klären: Was bei der gesetzlichen Erbfolge passiert, wenn kein Testament vorliegt Wie sich mit Testament, Teilungsanordnung oder Vermächtnis klare Verhältnisse schaffen lassen Welche steuerlichen Vorteile eine Schenkung zu Lebzeiten bringen kann Was es mit dem Nießbrauch auf sich hat – und wie er Steuern spart Warum der Pflichtteil nicht vergessen werden darf Und wieso es sich lohnt, rechtzeitig mit der Nachfolgeplanung zu beginnen Außerdem: Wie Sie oder Ihre Kinder in einer Erbsituation von der Mitgliedschaft bei Haus & Grund profitieren können – sei es durch rechtliche Beratung, Musterverträge oder Vertretung gegenüber Behörden.
Show more...
6 months ago
4 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Bauen mit Plan!?
In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen werfen wir einen genaueren Blick auf die wohnungspolitischen Pläne der neuen schwarz-roten Koalition. Was planen CDU/CSU und SPD konkret, um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln? Und was bedeutet das für uns als Eigentümer, Vermieter oder potenzielle Bauherren? Wir analysieren die unterschiedlichen Ansätze: von Bauvereinfachungen und Eigenheimförderung bis zu sozialem Wohnungsbau und verschärftem Mieterschutz. Jetzt reinhören und gut informiert bleiben!
Show more...
6 months ago
6 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Heizungsgesetz vor dem Aus
In dieser aktuellen Folge von Haus & Grund Sindelfingen – Ihr Immobilien-Podcast beleuchten wir die geplante Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auch bekannt als „Heizungsgesetz“. Die neue CDU-SPD-Koalition hat angekündigt, das bisherige Gesetz aufzuheben und durch eine technologieoffene Regelung zu ersetzen.​ Wir diskutieren: Die Hintergründe und Gründe für die geplante Gesetzesänderung​ Die größten Kritikpunkte am bisherigen GEG, darunter:​ Unzureichende Klimaschutzambitionen​ Komplexität und mangelnde Transparenz​ Ungleichbehandlung von Energieträgern​ Soziale und wirtschaftliche Belastungen für Eigentümer​ hausundgrund-sindelfingen.de Die möglichen Auswirkungen auf Eigentümer, Mieter und den Klimaschutz​ podcast.de Podcast Addict Was Eigentümer jetzt beachten sollten und wie sie sich auf die kommenden Änderungen vorbereiten können​ Diese Episode bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre Immobilie zu treffen.
Show more...
7 months ago
4 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Bauen mit Plan: Genehmigungen, Handwerker oder Architekt?
Episode: Bauen mit Plan – Wann brauche ich einen Architekten, wann reicht der Handwerker? In dieser Episode von Haus & Grund Sindelfingen sprechen wir mit einem erfahrenen Zimmermeister über ein Thema, das viele Eigentümer beschäftigt: Was muss bei baulichen Veränderungen am Haus beachtet werden? Ob Dachfenster, Anbau oder Fassadenänderung – nicht alles ist genehmigungsfrei, und die Zuständigkeiten zwischen Handwerker und Architekt sind oft nicht klar abgegrenzt. Unser Gast erklärt aus Sicht des Handwerks: Wann eine Baugenehmigung erforderlich ist Wer welche Leistungen übernehmen darf Wo es in der Praxis immer wieder zu Verzögerungen, Mehrkosten und Missverständnissen kommt Und warum gute Planung und Kommunikation Zeit und Geld sparen können Außerdem berichten wir über ein reales Beispiel, bei dem ein Bauvorhaben anderthalb Jahre auf die Genehmigung warten musste – mit spürbaren Folgen für den Eigentümer. Diese Folge ist ein Muss für alle, die bauen, umbauen oder modernisieren wollen.
Show more...
7 months ago
10 minutes

Haus und Grund Sindelfingen
Der Verein Haus und Grund ist eine Interessenvertretung für private Immobilieneigentümer in Deutschland. Wir halten sie auf dem Laufenden Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Immobilienrecht, Wohnungseigentumsrecht im Steuerrecht, im Bau- und Energierecht oder im Mietrecht