
KI-generierte Creatives sind überall. LinkedIn-Posts, die sich selbst kommentieren. Werbespots ohne Kamera. Stockfotos, die nie passiert sind. Und mittendrin wir zwei: diskutierend zwischen Hype, Realität und echtem Mehrwert.
In dieser Folge klären wir:
– Warum deine Mutter KI-Bilder nicht mehr erkennt – und du vielleicht auch nicht
– Wie DSLR-Kiddies den Videomarkt demokratisiert haben (und was das mit KI heute zu tun hat)
– Weshalb Mango die vielleicht cleverste AI-Kampagne überhaupt gemacht hat
– Warum Kaufland mit Montana Black und einem U-Boot lieber hätte filmen sollen
– Und weshalb es (wie immer) nicht um Tools, sondern um Haltung geht
Die Erwähnten Studien aus dem Podcast findest du hier:
Ein Podcast von Philipp Deprosse (Profitslides) und Jan Roskosch (MOVYNG MEDIA).
Audioschnitt: Fabrice Schäfer Rodrigues
Impressum: https://movyng-media.de/impressum