
In dieser Episode bringt Phil ein Thema mit, das viele Unternehmen bewegt: Wie sinnvoll ist es eigentlich, viral zu gehen? Gemeinsam mit Jan diskutiert er, warum Reichweite nicht gleich Relevanz ist – und warum tanzende Mittelstands-Manfreds auf TikTok oft mehr Schaden als Nutzen bringen.
Was genau bedeutet „viral“ überhaupt? Welche Inhalte führen wirklich zu Umsatz? Und warum ist ein klares Kanalversprechen wichtiger als der nächste Trend? Anhand konkreter Beispiele, wie dem legendären Mixer-Format von Blendtec oder Erfahrungen aus der eigenen Beratungspraxis, arbeiten sich die beiden an der Frage entlang, wie virale Inhalte sinnvoll geplant – oder eben bewusst nicht gemacht – werden sollten.
Diese Episode ist für alle, die ihre Marketingmaßnahmen nicht nur an Views, sondern an echter Wirkung messen wollen.
Im Podcast gehen wir u.A. auf psychologische Salienz und die Definition von Viralität ein.
Ein Podcast von Philipp Deprosse (Profitslides) und Jan Roskosch (MOVYNG MEDIA). Audioschnitt: Fabrice Schäfer Rodrigues
Impressum: https://movyng-media.de/impressum