
Avatare, Personas und synthetische Zielgruppen – sind sie ein hilfreiches Werkzeug oder nur eine trügerische Sicherheit? In dieser Folge von Hauptsache es klickt diskutieren Philipp und Jan, warum klassische Personas oft am echten Kunden vorbeigehen, wie KI-gestützte Zielgruppen funktionieren und wo ihre Grenzen liegen. Dabei geht es auch um qualitative Methoden wie Tiefeninterviews, die Rolle von Narrativen und die Frage, ob Unternehmen wirklich verstehen, was ihre Kunden bewegt – oder sich in falschen Annahmen verlieren.
Ein Podcast von Philipp Deprosse (Profitslides) und Jan Roskosch (MOVYNG MEDIA). Audioschnitt: Fabrice Schäfer Rodrigues