Reichsbürger, Neonazis, Verschwörungsideologen: Im neuen Podcast-Kanal "Hateland" der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
In der ersten Staffel "Deep State – Vom Elite Soldaten zum Reichsbürger" geht es um eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung. Die sogenannte "Gruppe Reuß" soll einen bewaffneten Umsturz geplant haben. Sie soll Waffen besessen und vorgehabt haben, ein eigenes Militär aufzubauen. Im Zentrum mit dabei: Der ehemalige Fallschirmjägerkommandeur Rüdiger von Pescatore – mutmaßlicher Oberbefehlshaber einer "neuen deutschen Armee".
Jede Woche gibt es eine neue Folge. Wir freuen uns über Feedback und Fragen. Kontakt: hateland@wdr.de Unsere Netiquette für Kommentare: https://www1.wdr.de/hilfe/kommentarregeln100.html
All content for Hateland is the property of ARD and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Reichsbürger, Neonazis, Verschwörungsideologen: Im neuen Podcast-Kanal "Hateland" der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
In der ersten Staffel "Deep State – Vom Elite Soldaten zum Reichsbürger" geht es um eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung. Die sogenannte "Gruppe Reuß" soll einen bewaffneten Umsturz geplant haben. Sie soll Waffen besessen und vorgehabt haben, ein eigenes Militär aufzubauen. Im Zentrum mit dabei: Der ehemalige Fallschirmjägerkommandeur Rüdiger von Pescatore – mutmaßlicher Oberbefehlshaber einer "neuen deutschen Armee".
Jede Woche gibt es eine neue Folge. Wir freuen uns über Feedback und Fragen. Kontakt: hateland@wdr.de Unsere Netiquette für Kommentare: https://www1.wdr.de/hilfe/kommentarregeln100.html
Deep State (5/7) – Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger
Hateland
47 minutes 3 seconds
1 month ago
Deep State (5/7) – Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger
Rüdiger von Pescatore ist zurück in Deutschland. Um ihn herum ein Kreis von Gleichgesinnten: ein Prinz, eine ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete, Soldaten. Laut Anklage bereiten sie sich auf den "Tag X" vor. Aber: Wie gefährlich war die Gruppe wirklich? Und wie weit waren sie bereit zu gehen? Gab es konkrete Pläne für einen Umsturz – vielleicht sogar im Bundestag? Um darauf Antworten zu bekommen, besucht Martin einen der Angeklagten im Gefängnis. Und er trifft einen Mann vom Verfassungsschutz.
Hateland
Reichsbürger, Neonazis, Verschwörungsideologen: Im neuen Podcast-Kanal "Hateland" der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
In der ersten Staffel "Deep State – Vom Elite Soldaten zum Reichsbürger" geht es um eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung. Die sogenannte "Gruppe Reuß" soll einen bewaffneten Umsturz geplant haben. Sie soll Waffen besessen und vorgehabt haben, ein eigenes Militär aufzubauen. Im Zentrum mit dabei: Der ehemalige Fallschirmjägerkommandeur Rüdiger von Pescatore – mutmaßlicher Oberbefehlshaber einer "neuen deutschen Armee".
Jede Woche gibt es eine neue Folge. Wir freuen uns über Feedback und Fragen. Kontakt: hateland@wdr.de Unsere Netiquette für Kommentare: https://www1.wdr.de/hilfe/kommentarregeln100.html