Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/93/74/96/93749678-e23d-4dfb-d3eb-f173be51369e/mza_13249293733501631295.jpeg/600x600bb.jpg
HASSTA LA VISTA, BABY – Der Podcast über Hass im Netz
Das NETTZ
10 episodes
1 day ago

HASSTA LA VISTA, BABY erzählt die Geschichten von Menschen, die im Netz angegriffen werden und trotzdem weitersprechen. Miriam Davoudvandi trifft für die zweite Staffel Alina Höhn, Hannah Abdullah, Kevin Plath, Fränzi Kühne und Michael Nast: Sie erzählen in jeweils einer eigenen Folge, wie sich Hass, Doxxing oder Shitstorms auf ihr Leben auswirken und wie sie weiterhin im Internet Haltung bewahren. Dabei zeigen ihre persönlichen Erfahrungen, wie eng individuelles Erleben und gesellschaftliche Dynamiken miteinander verbunden sind: Es geht um Anfeindungen und Gegenrede, um Strategien, Solidarität und leise Stärke. So entsteht ein vielstimmiges Bild davon, wie Menschen Hass begegnen und warum es sich lohnt, weiterzusprechen.


HASSTA LA VISTA, BABY ist ein Podcast von Das NETTZ - der Vernetzungsstelle gegen Hate Speech.  


Die in diesem Podcast geteilten Erfahrungen und Einschätzungen unserer Protagonist:innen spiegeln ihre persönlichen Perspektiven wider und entsprechen nicht zwingend der Haltung von Das NETTZ.


Dieser Podcast ist ein Projekt von Das NETTZ als Teil von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation und wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen Postcode Lotterie. Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Personal Journals
Education,
Society & Culture
RSS
All content for HASSTA LA VISTA, BABY – Der Podcast über Hass im Netz is the property of Das NETTZ and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

HASSTA LA VISTA, BABY erzählt die Geschichten von Menschen, die im Netz angegriffen werden und trotzdem weitersprechen. Miriam Davoudvandi trifft für die zweite Staffel Alina Höhn, Hannah Abdullah, Kevin Plath, Fränzi Kühne und Michael Nast: Sie erzählen in jeweils einer eigenen Folge, wie sich Hass, Doxxing oder Shitstorms auf ihr Leben auswirken und wie sie weiterhin im Internet Haltung bewahren. Dabei zeigen ihre persönlichen Erfahrungen, wie eng individuelles Erleben und gesellschaftliche Dynamiken miteinander verbunden sind: Es geht um Anfeindungen und Gegenrede, um Strategien, Solidarität und leise Stärke. So entsteht ein vielstimmiges Bild davon, wie Menschen Hass begegnen und warum es sich lohnt, weiterzusprechen.


HASSTA LA VISTA, BABY ist ein Podcast von Das NETTZ - der Vernetzungsstelle gegen Hate Speech.  


Die in diesem Podcast geteilten Erfahrungen und Einschätzungen unserer Protagonist:innen spiegeln ihre persönlichen Perspektiven wider und entsprechen nicht zwingend der Haltung von Das NETTZ.


Dieser Podcast ist ein Projekt von Das NETTZ als Teil von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation und wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen Postcode Lotterie. Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Personal Journals
Education,
Society & Culture
https://assets.pippa.io/shows/68e8b85753a5e2858f324f63/025427bfae3d651b3af4888efa4ffa6d.png
#3 Trans*, Tratsch und TikTok
HASSTA LA VISTA, BABY – Der Podcast über Hass im Netz
34 minutes 25 seconds
2 years ago
#3 Trans*, Tratsch und TikTok
Wie Gialu (dey/er) im Netz nicht nur die eigene Welt verändert

Aufgewachsen im ländlichen Bayern, war für Gialu der Großteil seiner Jugend ohne jegliche Aufklärung oder Repräsentation zu Trans-sein verbunden. Gialu merkte zwar schon früh, dass er nicht cis ist, hatte jedoch Angst aufgrund von Diskriminierung sich damit weiter auseinander zu setzten und unterdrückte die eigenen Gefühle.

Als Gialu dann während der Coronazeit mit 21 Jahren aber TikTok beitritt, lernt er auf einmal ganz neue Menschen und Welten kennen - und zwar die, in denen Trans schön ist und die Gialu durch queeres Empowerment ein neues Selbstbewusstsein ermöglichen. Gestärkt durch die Communities beginnt Gialu zu modeln und wird selbst zum Creator. In seinen Accounts teilt er persönlichen Erfahrungen und Geschichte mit Fokus auf seine trans* Identität mit tausenden Followerinnen und beantwortet ihre Fragen.

Statt Dorftratsch stürmen allerdings jetzt je nach Sichtbarkeit von Gialu’s Videos auch mal wilde Trumpistinnen oder transfeindliche Menschen Gialu’s Accounts. Wie und warum Gialu trotz alledem weitermacht und wer ihm dabei Kraft gibt, hört ihr in dieser Folge von Trotz allem. Stimmen gegen Hass im Netz.

Artikel: Mikro Aggressionen und Psyche: Kaum sichtbar, aber sehr toxisch (taz)https://taz.de/Mikroaggressionen-und-Psyche/!5870450/

Video: Wie die WELT Stimmung gegen queere und trans* Menschen macht (YouTube)https://www.youtube.com/watch?v=YFJE0nfF3AY

Artikel: How to: Fake-Profile auf Social Media erkennen (medienkompass.de)https://medienkompass.de/how-to-fake-freunde-auf-social-media-erkennen/

Auswirkungen von Filterwörtern und vorfilternder KI auf marginalisierte Gruppen (diverse)https://algorithmwatch.org/en/automated-moderation-perspective-bias/ https://link.springer.com/article/10.1007/s12119-020-09790-w https://www.queermajority.com/essays-all/the-soft-bigotry-of-algorithmic-moderation https://gnet-research.org/2022/12/12/the-cissexist-assemblages-of-content-moderation/

Fragen und Antworten zu Trans*geschlechtlichkeit: https://www.bundesverband-trans.de/publikationen/soll-geschlecht-abgeschafft-werden/

Disclaimer: So wichtig all diese individuellen Stories sind, so wichtig ist auch die Erkenntnis, dass auf politischer Ebene noch viel passieren muss, um Menschen effektiver vor digitalem Hass zu schützen. Hierfür setzen wir uns seit vielen Jahren beim NETTZ, der Vernetzungsstelle gegen Hate Speech, und gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz aktiv ein.

Mehr erfahrt ihr auf Insta und Twitter unter @das_nettz oder auf www.das-nettz.de und kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de. Şeyda findet ihr auf seydakurt.de, auf Insta unter @seyda.kurt oder auf Twitter unter @kurtsarbeit.

Trotz allem. Stimmen gegen Hass im Netz ist eine Podcast-Serie von Das NETTZ im Rahmen des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz in Kooperation mit der Kooperative Berlin. Der Podcast wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder anderer Förderpartnerinnen dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen die Verantwortung.

Idee und Konzept: Nadine Brömme, Emine Aslan und Julia Kandzia von Das NETTZModeration: Şeyda KurtRecherche und Skript: Franziska WalserProduktion: Kooperative BerlinSounddesign: Joscha GrunewaldCoverdesign: Şura GörmüşWir bedanken uns bei allen Protagonist*innen, die mit uns ihre Geschichte geteilt haben


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HASSTA LA VISTA, BABY – Der Podcast über Hass im Netz

HASSTA LA VISTA, BABY erzählt die Geschichten von Menschen, die im Netz angegriffen werden und trotzdem weitersprechen. Miriam Davoudvandi trifft für die zweite Staffel Alina Höhn, Hannah Abdullah, Kevin Plath, Fränzi Kühne und Michael Nast: Sie erzählen in jeweils einer eigenen Folge, wie sich Hass, Doxxing oder Shitstorms auf ihr Leben auswirken und wie sie weiterhin im Internet Haltung bewahren. Dabei zeigen ihre persönlichen Erfahrungen, wie eng individuelles Erleben und gesellschaftliche Dynamiken miteinander verbunden sind: Es geht um Anfeindungen und Gegenrede, um Strategien, Solidarität und leise Stärke. So entsteht ein vielstimmiges Bild davon, wie Menschen Hass begegnen und warum es sich lohnt, weiterzusprechen.


HASSTA LA VISTA, BABY ist ein Podcast von Das NETTZ - der Vernetzungsstelle gegen Hate Speech.  


Die in diesem Podcast geteilten Erfahrungen und Einschätzungen unserer Protagonist:innen spiegeln ihre persönlichen Perspektiven wider und entsprechen nicht zwingend der Haltung von Das NETTZ.


Dieser Podcast ist ein Projekt von Das NETTZ als Teil von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation und wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen Postcode Lotterie. Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.