
Du läufst von Arzt zu Arzt beschreibst unterschiedliche Symptome, vieles wird als psychosomatisch abgestempelt oder dir wird gesagt, dass deine Blutwerte alle in einem guten Bereich liegen, du fühlst dich aber nicht gut. Kennst du das?
Im Durchschnitt dauert es bis zu 5 Jahre bis wir Betroffenen endlich wissen, was los ist. Viele Hashimoto Betroffene fühlen sich mit ihren Symptomen nicht ernst genommen und beginnen an sich selbst zu zweifeln.
Im Podcast sprechen wir über…
Manche Erkrankte scheuen den Weg zum Arzt, weil sie ihre Symptome einfach nicht verstehen. Auch kommt es vor dass Ärzte eine Hashimoto Thyreoiditis übersehen oder vorschnell ausschließen.
Im Normalfall wird bei einer Blutuntersuchung der TSH Wert gemessen, diese ist ein Schilddrüsenwert der laut Schulmedizin anzeigt, ob mit der Schilddrüse alles in Ordnung ist.
Ist der TSH Wert in der Norm, wird Hashimoto Thyreoiditis oftmals vorschnell ausgeschlossen. Dies ist ein Fehlschluss, weil neue Erkenntnisse zeigen, dass die geltenden Normwerte zu breit angelegt sind.
Seit einiger Zeit teilt sich die Schilddrüsenmedizin in 2 Lager. In dem Mittelpunkt der Diskussion steht der TSH Wert und sein Normbereich (Referenzbereich).
Darunter leiden wir Betroffenen, weil dir Arzt A auf die eine Weise, Arzt B auf die andere und Arzt C dich gar nicht behandelt, je nachdem welche TSH Werte als Normwert betrachtet werden. Diese bestehenden Unsicherheiten spüren auch wir Hashimoto Betroffenen.
Viel Spaß beim Zuhören!
Deine Marina
Mach jetzt den Hashimoto Selbsttest: feelfitmom.at/hashimoto-selbsttest/
Folge mir auf Instagram: @feelfitmom
Besuch meine Website: feelfitmom.at