Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/18/bd/2c/18bd2c19-ce07-950b-d175-9f99d03d2526/mza_3854382332693077126.jpg/600x600bb.jpg
Hand aufs Hirn
Bayerische Staatsoper
7 episodes
4 months ago
»Hand aufs Hirn« lädt prominente Opinion Leader ein, über ein Thema öffentlich nachzudenken. Dem Menschen an sich sowie dem Thema wird in jährlich insgesamt rund zehn Folgen Raum gegeben. Das geschieht über den Gesprächsgast, der oder die zum jeweiligen Thema viel gesehen und im öffentlichen Diskurs verarbeitet hat. Was wurde zum Thema erlebt? Diese scheinbar individuellen Erlebnisse werden anschließend in unseren gesellschaftlichen Koordinaten verortet: Was hat das mit uns zu tun? Zuletzt wird der Blick auf die Zukunft geworfen: Wie kann jede:r Einzelne:r von uns etwas tun, damit sich schon heute etwas ändert? »Hand aufs Hirn« lädt Menschen ein, sich Themen des Menschseins zu nähern. Der Host ist Christopher Warmuth, Dramaturg an der Bayerischen Staatsoper. Um dieser Form der Oper zuzuhören, muss man kein Opernnerd sein, sondern nur getrieben, die Welt immer neu kennenlernen zu wollen.
Show more...
Personal Journals
Music,
Society & Culture
RSS
All content for Hand aufs Hirn is the property of Bayerische Staatsoper and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Hand aufs Hirn« lädt prominente Opinion Leader ein, über ein Thema öffentlich nachzudenken. Dem Menschen an sich sowie dem Thema wird in jährlich insgesamt rund zehn Folgen Raum gegeben. Das geschieht über den Gesprächsgast, der oder die zum jeweiligen Thema viel gesehen und im öffentlichen Diskurs verarbeitet hat. Was wurde zum Thema erlebt? Diese scheinbar individuellen Erlebnisse werden anschließend in unseren gesellschaftlichen Koordinaten verortet: Was hat das mit uns zu tun? Zuletzt wird der Blick auf die Zukunft geworfen: Wie kann jede:r Einzelne:r von uns etwas tun, damit sich schon heute etwas ändert? »Hand aufs Hirn« lädt Menschen ein, sich Themen des Menschseins zu nähern. Der Host ist Christopher Warmuth, Dramaturg an der Bayerischen Staatsoper. Um dieser Form der Oper zuzuhören, muss man kein Opernnerd sein, sondern nur getrieben, die Welt immer neu kennenlernen zu wollen.
Show more...
Personal Journals
Music,
Society & Culture
https://staatsoper.podcaster.de/hand-aufs-hirn/logos/BSO_2223_PODCAST_HAH_TEMPLATE_3000x3000_Stefan_Aust.jpg
Hand aufs Hirn mit Stefan Aust
Hand aufs Hirn
1 hour 2 minutes 41 seconds
3 years ago
Hand aufs Hirn mit Stefan Aust
Hand aufs Hirn Stefan, wieso radikalisieren sich Menschen? In der zweiten Folge »Hand aufs Hirn« erzählt Stefan Aust über seine Beobachtungen zur Radikalisierung. Warum hat sich die Linksterroristin Ulrike Meinhof radikalisiert? Wie konnte die RAF entstehen? Was ist da eigentlich passiert? Und wie unterscheidet sich das von der Geschichte des jüngsten Rechtsterrorismus des NSU? Host: Christopher Warmuth, Dramaturg an der Bayerischen Staatsoper
Hand aufs Hirn
»Hand aufs Hirn« lädt prominente Opinion Leader ein, über ein Thema öffentlich nachzudenken. Dem Menschen an sich sowie dem Thema wird in jährlich insgesamt rund zehn Folgen Raum gegeben. Das geschieht über den Gesprächsgast, der oder die zum jeweiligen Thema viel gesehen und im öffentlichen Diskurs verarbeitet hat. Was wurde zum Thema erlebt? Diese scheinbar individuellen Erlebnisse werden anschließend in unseren gesellschaftlichen Koordinaten verortet: Was hat das mit uns zu tun? Zuletzt wird der Blick auf die Zukunft geworfen: Wie kann jede:r Einzelne:r von uns etwas tun, damit sich schon heute etwas ändert? »Hand aufs Hirn« lädt Menschen ein, sich Themen des Menschseins zu nähern. Der Host ist Christopher Warmuth, Dramaturg an der Bayerischen Staatsoper. Um dieser Form der Oper zuzuhören, muss man kein Opernnerd sein, sondern nur getrieben, die Welt immer neu kennenlernen zu wollen.