Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/18/bd/2c/18bd2c19-ce07-950b-d175-9f99d03d2526/mza_3854382332693077126.jpg/600x600bb.jpg
Hand aufs Hirn
Bayerische Staatsoper
7 episodes
4 months ago
»Hand aufs Hirn« lädt prominente Opinion Leader ein, über ein Thema öffentlich nachzudenken. Dem Menschen an sich sowie dem Thema wird in jährlich insgesamt rund zehn Folgen Raum gegeben. Das geschieht über den Gesprächsgast, der oder die zum jeweiligen Thema viel gesehen und im öffentlichen Diskurs verarbeitet hat. Was wurde zum Thema erlebt? Diese scheinbar individuellen Erlebnisse werden anschließend in unseren gesellschaftlichen Koordinaten verortet: Was hat das mit uns zu tun? Zuletzt wird der Blick auf die Zukunft geworfen: Wie kann jede:r Einzelne:r von uns etwas tun, damit sich schon heute etwas ändert? »Hand aufs Hirn« lädt Menschen ein, sich Themen des Menschseins zu nähern. Der Host ist Christopher Warmuth, Dramaturg an der Bayerischen Staatsoper. Um dieser Form der Oper zuzuhören, muss man kein Opernnerd sein, sondern nur getrieben, die Welt immer neu kennenlernen zu wollen.
Show more...
Personal Journals
Music,
Society & Culture
RSS
All content for Hand aufs Hirn is the property of Bayerische Staatsoper and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Hand aufs Hirn« lädt prominente Opinion Leader ein, über ein Thema öffentlich nachzudenken. Dem Menschen an sich sowie dem Thema wird in jährlich insgesamt rund zehn Folgen Raum gegeben. Das geschieht über den Gesprächsgast, der oder die zum jeweiligen Thema viel gesehen und im öffentlichen Diskurs verarbeitet hat. Was wurde zum Thema erlebt? Diese scheinbar individuellen Erlebnisse werden anschließend in unseren gesellschaftlichen Koordinaten verortet: Was hat das mit uns zu tun? Zuletzt wird der Blick auf die Zukunft geworfen: Wie kann jede:r Einzelne:r von uns etwas tun, damit sich schon heute etwas ändert? »Hand aufs Hirn« lädt Menschen ein, sich Themen des Menschseins zu nähern. Der Host ist Christopher Warmuth, Dramaturg an der Bayerischen Staatsoper. Um dieser Form der Oper zuzuhören, muss man kein Opernnerd sein, sondern nur getrieben, die Welt immer neu kennenlernen zu wollen.
Show more...
Personal Journals
Music,
Society & Culture
https://staatsoper.podcaster.de/hand-aufs-hirn/logos/BSO_2223_PODCAST_HAH_TEMPLATE_3000x3000_Katja_Gloger.jpg
Hand aufs Hirn mit Katja Gloger
Hand aufs Hirn
54 minutes 13 seconds
2 years ago
Hand aufs Hirn mit Katja Gloger
Hand aufs Hirn Katja, wie und warum militarisiert sich gerade Putins Russland? »Hand aufs Hirn«. Der Podcast von Apollon – dem Dossier der Bayerischen Staatsoper In der fünften Folge »Hand aufs Hirn« erzählt Katja Gloger über ihre ersten Begegnungen mit Vladimir Putin, ihre Tätigkeit als Korrespondentin in Moskau, den Zerfall der Sowjetunion und ihre Einschätzungen über das System Putin, Putins Russland und die Sicht der Menschen dort auf ihre eigene Geschichte. Was hat das mit dem Ukrainekrieg zu tun? Warum befürworten aktuell zwei Drittel der russischen Bevölkerung den Krieg, der nicht als Krieg bezeichnet werden darf? Und: Warum wäre es so absolut notwendig, dass Putins Russland sich mit der eigenen Vergangenheit - ohne Propaganda - auseinandersetzt? Katja Gloger ist Journalistin. Sie studierte Russische Geschichte, Slawistik und Politik. Der Titel ihrer Masterarbeit aus dem Jahr 1985: »Die Rezeption des Krimkrieges in zeitgenössischen russischen Monatszeitschriften«. Gloger war anschließend zunächst für den WDR tätig, dann wechselte sie zum Wochenmagazin »stern« und wurde Russlandkorrespondentin, berichtete aus Moskau. Dort erlebte sie den Zusammenbruch der Sowjetunion. Sie interviewte Michail Gorbatschow ebenso wie Boris Jelzin und Wladimir Putin. Sie war »stern«-Korrespondentin in den USA und arbeitete als Autorin des Nachrichtenmagazins mit den Schwerpunkten Russland, Internationale Politik und Sicherheitspolitik. 2010 erhielt sie den Henri-Nannen-Preis, 2014 wurde sie als politische »Journalistin des Jahres« ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Atlantik-Brücke und im Vorstand der deutschen Sektion von »Reporter ohne Grenzen e. V.«. 2017 ist Glogers Buch »Putins Welt - Das neue Russland, die Ukraine und der Westen« erschienen. Dort erklärt Gloger das System Putin, das komplizierte Machtgeflecht im Kreml, die Interessen der Oligarchen. Sie analysiert die imperiale Ideologie des »russischen Weges« und die strategischen Fehler des Westens. Sie beschreibt die verführerische Macht der Propaganda, das gefährliche Leben der Kremlkritiker und den mühsamen Alltag der Menschen, ihre Sicht auf Europa und den Westen. Katja Gloger hat über Jahrzehnte Putins Russland und die handelnden Akteure beobachtet und analysiert. Host: Christopher Warmuth, Dramaturg an der Bayerischen StaatsoperFragen, Kritik, Anregungen: Email an den Host!
Hand aufs Hirn
»Hand aufs Hirn« lädt prominente Opinion Leader ein, über ein Thema öffentlich nachzudenken. Dem Menschen an sich sowie dem Thema wird in jährlich insgesamt rund zehn Folgen Raum gegeben. Das geschieht über den Gesprächsgast, der oder die zum jeweiligen Thema viel gesehen und im öffentlichen Diskurs verarbeitet hat. Was wurde zum Thema erlebt? Diese scheinbar individuellen Erlebnisse werden anschließend in unseren gesellschaftlichen Koordinaten verortet: Was hat das mit uns zu tun? Zuletzt wird der Blick auf die Zukunft geworfen: Wie kann jede:r Einzelne:r von uns etwas tun, damit sich schon heute etwas ändert? »Hand aufs Hirn« lädt Menschen ein, sich Themen des Menschseins zu nähern. Der Host ist Christopher Warmuth, Dramaturg an der Bayerischen Staatsoper. Um dieser Form der Oper zuzuhören, muss man kein Opernnerd sein, sondern nur getrieben, die Welt immer neu kennenlernen zu wollen.