Der Krebs Podcast der Hamm Kliniken
Eine Krebsdiagnose und die anschließende Therapie belasten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige stark und nehmen oft den gesamten Alltag ein.
Doch was passiert nach der OP, der Chemotherapie, der Bestrahlung?
Es wäre leichtsinnig zu glauben, danach ist wieder alles wie vorher.
Krebs hinterlässt Spuren: körperlich, seelisch, existenziell.
Auch nach Abschluss der Akuttherapie müssen Patientinnen und Patienten täglich neue Herausforderungen bewältigen:
Wie erlange ich meine körperliche Leistungsfähigkeit zurück?
Wie gehe ich mit bleibenden Beschwerden um?
Wie komme ich wieder zurück ins Arbeitsleben?
Wie finanziere ich mein Leben, wenn ich nicht mehr arbeiten kann?
Wie gehe ich mit meinen Ängsten um?
Wie kann ich meinem Umfeld klarmachen, auf mich Rücksicht zu nehmen, ohne mich mit Samthandschuhen anzufassen?
Mit diesen und viele weiteren Fragen wollen wir uns in unserem HAMMerstark Podcast beschäftigen. Als Fachklinikengruppe für onkologische (Anschluss-)Rehabilitation treten wir mit unseren Experten aus Medizin, Sozialberatung, Psychologie, Ernährungsberatung und vielen mehr ins Gespräch, durchkämpfen den bürokratischen Antragsdschungel, geben praktische Tipps für zu Hause, klären über die onkologische Reha auf, plaudern aus dem Kliniknähkästchen, machen Mut und zeigen euch vor allem, dass ihr mit euren Gedanken und Herausforderungen mit und nach Krebs nicht allein seid. Ihr seid HAMMerstark.
Ein Podcast der Hamm Kliniken GmbH & Co. KG I www.hamm-kliniken.de
Instagram: @hammerstark.podcast
Impressum: https://www.hamm-kliniken.de/meta/impressum
All content for HAMMerstark is the property of Hamm Kliniken GmbH & Co. KG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Krebs Podcast der Hamm Kliniken
Eine Krebsdiagnose und die anschließende Therapie belasten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige stark und nehmen oft den gesamten Alltag ein.
Doch was passiert nach der OP, der Chemotherapie, der Bestrahlung?
Es wäre leichtsinnig zu glauben, danach ist wieder alles wie vorher.
Krebs hinterlässt Spuren: körperlich, seelisch, existenziell.
Auch nach Abschluss der Akuttherapie müssen Patientinnen und Patienten täglich neue Herausforderungen bewältigen:
Wie erlange ich meine körperliche Leistungsfähigkeit zurück?
Wie gehe ich mit bleibenden Beschwerden um?
Wie komme ich wieder zurück ins Arbeitsleben?
Wie finanziere ich mein Leben, wenn ich nicht mehr arbeiten kann?
Wie gehe ich mit meinen Ängsten um?
Wie kann ich meinem Umfeld klarmachen, auf mich Rücksicht zu nehmen, ohne mich mit Samthandschuhen anzufassen?
Mit diesen und viele weiteren Fragen wollen wir uns in unserem HAMMerstark Podcast beschäftigen. Als Fachklinikengruppe für onkologische (Anschluss-)Rehabilitation treten wir mit unseren Experten aus Medizin, Sozialberatung, Psychologie, Ernährungsberatung und vielen mehr ins Gespräch, durchkämpfen den bürokratischen Antragsdschungel, geben praktische Tipps für zu Hause, klären über die onkologische Reha auf, plaudern aus dem Kliniknähkästchen, machen Mut und zeigen euch vor allem, dass ihr mit euren Gedanken und Herausforderungen mit und nach Krebs nicht allein seid. Ihr seid HAMMerstark.
Ein Podcast der Hamm Kliniken GmbH & Co. KG I www.hamm-kliniken.de
Instagram: @hammerstark.podcast
Impressum: https://www.hamm-kliniken.de/meta/impressum
Heute lassen wir die Menschen zu Wort kommen, die am besten wissen, wie sich Reha nach Krebs anfühlt: und zwar euch!
Ihr habt uns Sprachnachrichten geschickt, in der ihr von euren Erfahrungen berichtet, welche Sorgen euch umtrieben, welche Beweggründe euch zur Reha gebracht haben und vor allem, wie ihr die Zeit in der Klinik erlebt habt.
Uns diese besondere Folge erfordert natürlich auch einen besonderen Gast! Raymond Grant, Geschäftsführenden Gesellschafter hört sich mit Cindy zusammen eure Sprachnachrichten an und plaudert auch ein bisschen aus dem Hamm Kliniken Nähkästchen.
HAMMerstark
Der Krebs Podcast der Hamm Kliniken
Eine Krebsdiagnose und die anschließende Therapie belasten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige stark und nehmen oft den gesamten Alltag ein.
Doch was passiert nach der OP, der Chemotherapie, der Bestrahlung?
Es wäre leichtsinnig zu glauben, danach ist wieder alles wie vorher.
Krebs hinterlässt Spuren: körperlich, seelisch, existenziell.
Auch nach Abschluss der Akuttherapie müssen Patientinnen und Patienten täglich neue Herausforderungen bewältigen:
Wie erlange ich meine körperliche Leistungsfähigkeit zurück?
Wie gehe ich mit bleibenden Beschwerden um?
Wie komme ich wieder zurück ins Arbeitsleben?
Wie finanziere ich mein Leben, wenn ich nicht mehr arbeiten kann?
Wie gehe ich mit meinen Ängsten um?
Wie kann ich meinem Umfeld klarmachen, auf mich Rücksicht zu nehmen, ohne mich mit Samthandschuhen anzufassen?
Mit diesen und viele weiteren Fragen wollen wir uns in unserem HAMMerstark Podcast beschäftigen. Als Fachklinikengruppe für onkologische (Anschluss-)Rehabilitation treten wir mit unseren Experten aus Medizin, Sozialberatung, Psychologie, Ernährungsberatung und vielen mehr ins Gespräch, durchkämpfen den bürokratischen Antragsdschungel, geben praktische Tipps für zu Hause, klären über die onkologische Reha auf, plaudern aus dem Kliniknähkästchen, machen Mut und zeigen euch vor allem, dass ihr mit euren Gedanken und Herausforderungen mit und nach Krebs nicht allein seid. Ihr seid HAMMerstark.
Ein Podcast der Hamm Kliniken GmbH & Co. KG I www.hamm-kliniken.de
Instagram: @hammerstark.podcast
Impressum: https://www.hamm-kliniken.de/meta/impressum