
Hallooo LAHO!!!
Franziska Hofmann (Landshuter Zeitung) und Jörg Hubloger (Radio Trausnitz) berichten euch in dieser Folge viele wissenswerte Details rund um die Landshuter Hochzeit. Als Gast ist Benedikt Schramm mit dabei - Historiker und Festspielautor der Landshuter Hochzeit.
Wie historisch akkurat ist die Aufführung der Landshuter Hochzeit tatsächlich? Welche kleinen Ungenauigkeiten erlaubt man sich? Und was ist eigentlich dran an den Mythen rund um die weinende Prinzessin Hedwig, Buchskranzl und Kupferbecher? Historiker und Förderer-Vorstandsmitglied Benedikt Schramm steht gemeinsam mit Vorstandskollege Prof. Dr. Klaus Timmer in unserer zweiten Folge Rede und Antwort. Übrigens: Klaus Timmer ist zudem maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Laho 2018 offiziell in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Der langjährige Hochzeiter gibt einen spannenden Einblick in die Entscheidungsfindung des Vereins, wer schlussendlich bei der Landshuter Hochzeit mitmachen darf und wer nicht - und verrät uns außerdem seinen Laho-Lieblingsfakt.
Unser Podcast nimmt euch mit ins LAHO-Geschehen.
Schon Follower ?
Einfach auf "Folgen" drücken und die Glocke aktiveren um keine Folge mehr zu verpassen.