Doris Germadnik, die leidenschaftliche Waldbadentrainerin und Klangschallentherapeutin aus Purkersdorf, teilt in unserer neuesten Episode ihre inspirierende Reise von der Assistentin der Geschäftsleitung zur Naturerfahrungsexpertin.
Seit über zwei Jahrzehnten lebt Doris in der idyllischen Umgebung des Wienerwaldes und hat hier eine Balance zwischen städtischem Leben und der Natur gefunden. Ihre persönliche Geschichte, die zweite Ehe und die Beziehung zu ihrer erwachsenen Tochter bieten einen authentischen Einblick in ihr Leben.
Die Praxis des Waldbadens, bekannt als Shinrin-Yoku, steht im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Doris beschreibt detailliert, wie diese sanfte Wanderung durch den Wald nicht nur die Sinne schärft, sondern auch ein tiefes Entspannungsgefühl hervorruft. Trotz anfänglicher Skepsis beweisen die positiven Rückmeldungen, dass Waldbaden eine kraftvolle Methode zur Stressbewältigung ist. Achtsamkeit und Atmung sind Schlüsselaspekte, die Doris mit Hingabe vermittelt, während sie von ihrem Zertifizierungsweg und den Herausforderungen spricht, die der Wetterumschwung mit sich bringt.
Abschließend beleuchten wir die stetig wachsende Stadtbevölkerung und die Notwendigkeit, der Natur Raum in unserem hektischen Alltag zu geben. Doris hebt hervor, wie wichtig es ist, die positiven Auswirkungen der Natur auf unser Wohlbefinden zu erkennen und zu schätzen. Mit der Hoffnung, dass Waldbaden an Popularität gewinnt, bedankt sie sich herzlich bei unseren Zuhörerinnen und Zuhörern und lädt dazu ein, die faszinierende Welt des Waldbadens selbst zu erkunden.
Bis zur nächsten fesselnden Episode!