Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/75/a6/7b/75a67b93-33bc-052c-cb2f-bc85f234735d/mza_7650071671383723119.jpg/600x600bb.jpg
Hallo Purkersdorf
Michael Köck
93 episodes
3 days ago
Die Podcast-Episode "Hinter den Kulissen der Wiental-Bühne: Leidenschaft, Engagement und Gemeinschaft in Pressbaum" bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wiental-Bühne. 

Beate Strömmer, die engagierte Obfrau, erzählt von ihrer langjährigen Leidenschaft für das Theater, die 1980 durch Franz Gugerell entfacht wurde. Gemeinsam mit Regisseur Erich Baumgartner und Schauspieler Norbert Hajek wird die Bedeutung von Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement für den Erfolg des Theaters betont. 

Die Wientalbühne ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinschaft in Pressbaum. Die Episode beleuchtet auch die Herausforderungen des Theaterbetriebs und die Wichtigkeit finanzieller Unterstützung. 

Zum Abschluss wird die bevorstehende Premiere des Stücks "Brautschau im Irrenhaus" am 7. November thematisiert und Beate Strömmer zu ihrem 30-jährigen Jubiläum als Obfrau gratuliert.
Show more...
Society & Culture
History
RSS
All content for Hallo Purkersdorf is the property of Michael Köck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Podcast-Episode "Hinter den Kulissen der Wiental-Bühne: Leidenschaft, Engagement und Gemeinschaft in Pressbaum" bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wiental-Bühne. 

Beate Strömmer, die engagierte Obfrau, erzählt von ihrer langjährigen Leidenschaft für das Theater, die 1980 durch Franz Gugerell entfacht wurde. Gemeinsam mit Regisseur Erich Baumgartner und Schauspieler Norbert Hajek wird die Bedeutung von Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement für den Erfolg des Theaters betont. 

Die Wientalbühne ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinschaft in Pressbaum. Die Episode beleuchtet auch die Herausforderungen des Theaterbetriebs und die Wichtigkeit finanzieller Unterstützung. 

Zum Abschluss wird die bevorstehende Premiere des Stücks "Brautschau im Irrenhaus" am 7. November thematisiert und Beate Strömmer zu ihrem 30-jährigen Jubiläum als Obfrau gratuliert.
Show more...
Society & Culture
History
Episodes (20/93)
Hallo Purkersdorf
Wientalbühne
Die Podcast-Episode "Hinter den Kulissen der Wiental-Bühne: Leidenschaft, Engagement und Gemeinschaft in Pressbaum" bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wiental-Bühne. 

Beate Strömmer, die engagierte Obfrau, erzählt von ihrer langjährigen Leidenschaft für das Theater, die 1980 durch Franz Gugerell entfacht wurde. Gemeinsam mit Regisseur Erich Baumgartner und Schauspieler Norbert Hajek wird die Bedeutung von Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement für den Erfolg des Theaters betont. 

Die Wientalbühne ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinschaft in Pressbaum. Die Episode beleuchtet auch die Herausforderungen des Theaterbetriebs und die Wichtigkeit finanzieller Unterstützung. 

Zum Abschluss wird die bevorstehende Premiere des Stücks "Brautschau im Irrenhaus" am 7. November thematisiert und Beate Strömmer zu ihrem 30-jährigen Jubiläum als Obfrau gratuliert.
Show more...
1 week ago
39 minutes 46 seconds

Hallo Purkersdorf
Waldbaden / Shinrin Yoku
Doris Germadnik, die leidenschaftliche Waldbadentrainerin und Klangschallentherapeutin aus Purkersdorf, teilt in unserer neuesten Episode ihre inspirierende Reise von der Assistentin der Geschäftsleitung zur Naturerfahrungsexpertin. 

Seit über zwei Jahrzehnten lebt Doris in der idyllischen Umgebung des Wienerwaldes und hat hier eine Balance zwischen städtischem Leben und der Natur gefunden. Ihre persönliche Geschichte, die zweite Ehe und die Beziehung zu ihrer erwachsenen Tochter bieten einen authentischen Einblick in ihr Leben. 

Die Praxis des Waldbadens, bekannt als Shinrin-Yoku, steht im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Doris beschreibt detailliert, wie diese sanfte Wanderung durch den Wald nicht nur die Sinne schärft, sondern auch ein tiefes Entspannungsgefühl hervorruft. Trotz anfänglicher Skepsis beweisen die positiven Rückmeldungen, dass Waldbaden eine kraftvolle Methode zur Stressbewältigung ist. Achtsamkeit und Atmung sind Schlüsselaspekte, die Doris mit Hingabe vermittelt, während sie von ihrem Zertifizierungsweg und den Herausforderungen spricht, die der Wetterumschwung mit sich bringt. 

Abschließend beleuchten wir die stetig wachsende Stadtbevölkerung und die Notwendigkeit, der Natur Raum in unserem hektischen Alltag zu geben. Doris hebt hervor, wie wichtig es ist, die positiven Auswirkungen der Natur auf unser Wohlbefinden zu erkennen und zu schätzen. Mit der Hoffnung, dass Waldbaden an Popularität gewinnt, bedankt sie sich herzlich bei unseren Zuhörerinnen und Zuhörern und lädt dazu ein, die faszinierende Welt des Waldbadens selbst zu erkunden. 

Bis zur nächsten fesselnden Episode!
Show more...
3 weeks ago
33 minutes 19 seconds

Hallo Purkersdorf
Purkersdorf Volleys
Dominik Nowak und Gregor Feyertag, die treibenden Kräfte hinter dem erfolgreichen Verein Purkersdorf Volleys, geben uns spannende Einblicke in ihr sportliches Engagement und die beeindruckende Entwicklung des Vereins. 
Dominik, Gregor und unsere neue Teamkollegin Maria Schinko, die selbst eine passionierte Volleyballspielerin ist, teilen ihre Begeisterung und Vision für den Volleyballsport in der Region. 

Vom kleinen Erwachsenen-Hobbykreis zum professionellen Verein für alle Altersgruppen – wir beleuchten die einzigartigen Angebote, die der Verein für Kinder und Jugendliche bereithält, und wie er sich als einziger Anbieter im westlichen Raum von Niederösterreich etabliert hat. 

Wir thematisieren die wachsende Bedeutung des Volleyballs in Purkersdorf und wie der Sport nicht mehr nur als Mädchensport wahrgenommen wird. Inspiriert durch Persönlichkeiten die es in die Bundesliga geschafft haben, diskutieren wir die Entwicklung des Sports. Maria und ich reflektieren über unsere Bindungen zur Region und die wichtige Rolle des Sports im Gemeinschaftsleben von Purkersdorf. 

Erleben Sie in dieser Episode die verbindende Kraft des Volleyballs, die Menschen zusammenbringt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Show more...
1 month ago
30 minutes 23 seconds

Hallo Purkersdorf
Gablitzer Theatergruppe
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die faszinierende Reise der Gablitzer Theatergruppe, die von einer Jugendinitiative zu einer kreativen Gemeinschaft gewachsen ist.

Bernhard Braher und Andreas Bartel, die zentralen Figuren hinter der Gruppe, geben Einblicke in ihre persönliche Verbindung zum Theater und ihre Visionen für die Zukunft. Sie diskutieren die Herausforderungen und Ziele der Theatergruppe, die von einer vielfältigen Altersstruktur geprägt ist und neue Talente durch Improvisationsworkshops fördert.

Das 82er-Haus dient als inspirierende Bühne für ihre Aufführungen, während die Gruppe selbst ein Netzwerk kreativer Geister darstellt, die durch gemeinsame Erlebnisse und den Austausch von Ideen verbunden sind. Die Episode lädt die Zuhörer ein, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden und die Magie des Theaters in Gablitz zu erleben.

Kontakt:
Obmann
Bernhard Braher
+43 676 6710208
Homepage: https://www.gablitzertheatergruppe.at/
Email: office@gablitzertheatergruppe.at
Facebook: https://www.facebook.com/gablitzertheatergruppe/
Instagram: https://www.instagram.com/gablitzertheatergruppe

Tickets
www.theater82erhaus.at
Linzerstraße 82
3003 Gablitz
Show more...
1 month ago
30 minutes 51 seconds

Hallo Purkersdorf
Wirtshaus Oliver
Vor Jahren hatte Oliver Pobaschnig die schicksalhafte Entscheidung getroffen, sein Gymnasium vorzeitig zu verlassen, um eine Karriere in der Gastronomie zu verfolgen – eine Entscheidung, die sein Leben für immer veränderte. 

Gemeinsam mit seiner Partnerin Marika Sortschan betreibt er heute das charmante Wirtshaus Oliver, das sie seit 2012 mit viel Hingabe und Leidenschaft führen. In dieser Episode nehmen uns Oliver und Marika mit auf ihre Reise – von den Anfängen in Völkermarkt, Kärnten, über die Herausforderungen eines Umzugs aufs Land, bis hin zu den beeindruckenden Errungenschaften, die das Wirtshaus zu einem beliebten Treffpunkt in Wolfsgraben gemacht haben. 

Die Geschichte von Oliver und Marika ist eine inspirierende Erzählung von Durchhaltevermögen und Gemeinschaftssinn. Trotz der Hürden, wie der schwierigen Versorgungslage und einer schmerzhaften Standortveränderung durch eine Pachterhöhung, haben sie einen neuen Ort geschaffen, der sowohl Einheimische als auch Gäste in seinen Bann zieht. 

Eine unvergessliche Feier wird lebendig, als sie von kreativen Lösungen erzählen, die aus einer geplanten Geburtstagsfeier ein außergewöhnliches Event machten. Durch die enge Verbindung zur Gemeinde und die Unterstützung der Nachbarn haben sie es geschafft, ein lebendiges Zentrum der Gastfreundschaft zu schaffen, das in Wolfsgraben tief verwurzelt ist. 

Erleben Sie, wie Oliver und Marika mit Herzblut und Detailverliebtheit ihr Wirtshaus zu einem Ort des Zusammenkommens und der Gemeinschaft gemacht haben.
Show more...
2 months ago
38 minutes 23 seconds

Hallo Purkersdorf
Notarztstützpunkt Purkersdorf
Herausforderungen und PerspektivenIn dieser Episode des Podcasts diskutieren Bürgermeister Stefan Steinbichler und Michael Cech über die geplante Schließung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf. Sie drücken ihre Sorge und die der Bürger aus und fordern die Landesregierung in einem offenen Brief auf, die Dringlichkeit der Situation zu erkennen. 

Die Episode beleuchtet auch die zukünftige Umstrukturierung der Notfallversorgung in Purkersdorf, die den Ersatz von Notärzten durch Notfallsanitäter und den Einsatz von Telemedizin vorsieht. Sie diskutiert die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere in lebensbedrohlichen Situationen, und die logistischen Schwierigkeiten, die der Einsatz von Rettungshubschraubern in einer dicht besiedelten und topografisch komplexen Region mit sich bringt. 

Abschließend betont der Podcast die Notwendigkeit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam für das Wohl der Bürger zu handeln, und hebt die positive Rolle der regionalen Zusammenarbeit hervor, die durch den Zusammenschluss der Gemeinden im Wienerwald gezeigt wird.
Show more...
2 months ago
34 minutes 10 seconds

Hallo Purkersdorf
Linko`s Bachstüberl
In dieser Podcast-Episode teilt Christian Linko seine leidenschaftliche Reise in der Gastronomie, die in seiner Kindheit in Krems und Gablitz begann. Geprägt durch die Werte seiner Familie, entschied er sich, von einem größeren Betrieb in Gablitz in ein gemütlicheres, familiäres Umfeld in Purkersdorf zu wechseln. 

Christian diskutiert die Herausforderungen und ständige Notwendigkeit zur Weiterbildung in der sich wandelnden Gastronomiebranche. Neben seiner Arbeit als Gastronom verbringt er Zeit mit seiner Familie und seiner Segelleidenschaft am Neusiedlersee. 

Trotz seiner Liebe zur Gastronomie hofft er auf andere berufliche Wege für seine Kinder. Christian betont die Bedeutung von Online-Bewertungen und lädt die Hörer ein, die Qualität und Atmosphäre seines Restaurants, Linkos Bachstüberl, selbst zu erleben.
Show more...
3 months ago
24 minutes 42 seconds

Hallo Purkersdorf
Agentur derpfeil
In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die faszinierende Welt des Verpackungsdesigns ein, präsentiert von Peter und Claudia Pfeil, den kreativen Köpfen der Agentur "derpfeil". 

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Agentur gewähren die beiden spannende Einblicke in den kreativen Prozess hinter bekannten Marken wie Kelly's, Manner und Soletti. Die Episode beleuchtet nicht nur die Herausforderungen und Feinheiten des Verpackungsdesigns, sondern auch das Leben und Arbeiten in Purkesdorf, einer Stadt, die von einer harmonischen Balance zwischen urbanem Flair und ländlicher Idylle geprägt ist. 

Durch die Geschichten über den Werdegang von Peter Pfeil und die von seinem Vater, dem Architekten DI Franz Pfeil, geprägte Stadtentwicklung, entsteht ein lebendiges Bild der Region. Diese Episode von "Hallo Purkesdorf" feiert nicht nur die kreativen Erfolge der Agentur, sondern auch die kulturelle und soziale Entwicklung der Stadt, die sich als attraktiver Wohn- und Bildungsort etabliert hat.
Show more...
5 months ago
31 minutes 45 seconds

Hallo Purkersdorf
Musikschulverband Wienerwald Mitte
Katharina Würzel enthüllt ihre inspirierende Reise über 13 Jahre hinweg als Leiterin der Musikschule Wienerwald Mitte. Gemeinsam mit Martin Rotter-Nunner, dem engagierten neuen Leiter und erfahrenen Querflötenlehrer, erkunden wir das Herz der musikalischen Gemeinschaft von Purkersdorf, Mauerbach und Gablitz. Martin steht bereit, Katharinas Fußstapfen zu füllen und die Zukunft der Musikschule mit frischem Elan zu gestalten. 

Wir beleuchten Katharinas persönliche Verbindung zu Griechenland und ihre zukünftigen Pläne, während Martin sich auf die neue Herausforderung freut. Tauchen Sie ein in die lebendige Welt der Musik- und Kunstschulen und erfahren Sie, warum die Blasmusik in Purkersdorf von Bedeutung ist. Unsere Diskussion hebt die wertvolle Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle hervor und bietet Einblicke in die strategische Bedeutung der öffentlichen Wahrnehmung. 

Dank und Vorfreude begleiten uns durch geplante Veranstaltungen wie Konzerte und Events, bei denen Katharina und Martin ihre Begeisterung für die musikalische Gemeinschaft teilen. Begleiten Sie uns auf dieser klangvollen Reise und lassen Sie sich von der Vision und Hingabe inspirieren, die die Musikschule Wienerwald Mitte zu einem kulturellen Fixpunkt machen.
Show more...
5 months ago
29 minutes 39 seconds

Hallo Purkersdorf
Stadtmuseum Purkersdorf
Dr. Christian Matzka, der ehemalige Vizebürgermeister und jetzige Leiter des Stadtmuseums Purkersdorf, nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise. Er enthüllt die faszinierende Entwicklung des Museums, das einst 1962 als bescheidenes Heimatmuseum begann und 1986 in das prächtige Schloss umzog. 

Christians Begeisterung für die über 850 Jahre alte Geschichte von Purkersdorf und seine tief verwurzelte Verbindung mit den Exponaten sind ansteckend, und wir erfahren, wie das Museum das Leben der Stadtbewohner durch die Jahrhunderte dokumentiert. 

Gemeinsam erkunden wir die historischen Skigebiete wie die Atzingerwiese und die Kellerwiese, die in der Vergangenheit sowohl Einheimische als auch Gäste begeisterten. Die Geschichten über die Schneiderei Zurek und das traditionsreiche Sanatorium bieten einen einzigartigen Einblick in das frühere Leben der Stadt. 

Besonders bemerkenswert ist die frühe Einführung des elektrischen Lichts, die einen bedeutenden Fortschritt für Purkersdorf darstellte und ein Symbol für den innovativen Geist der Stadt ist. Unsere Episode endet mit einer Einladung, die Schätze des Stadtmuseums selbst zu entdecken. Christian ermutigt alle Interessierten, Besichtigungen zu vereinbaren, um die eindrucksvolle Geschichte von Purkersdorf hautnah zu erleben. 

Wir danken Christian für seine wertvolle Zeit und Expertise und hoffen, dass die Hörerinnen und Hörer inspiriert sind, das Museum zu besuchen. Alle notwendigen Informationen dazu findet ihr auf unserem Blog "hallo-purkersdorf.blog" und in den Shownotes.
Show more...
6 months ago
29 minutes 47 seconds

Hallo Purkersdorf
Irene Gisch - Mrs.Sporty Purkersdorf
Der Podcast "Die inspirierende Reise von Irene Gisch: Frauenfitness und das Mrs Sporty Konzept" beleuchtet die beeindruckende Entwicklung von Irene Gisch, die von Wien ausgehend internationale Erfahrungen sammelte und schließlich die Leitung des ältesten Mrs Sporty Clubs in Purkersdorf übernahm. 

Im Gespräch wird deutlich, wie leidenschaftlich sie sich für Frauenfitness einsetzt und wie das innovative Mrs Sporty Konzept funktioniert. Es bietet Frauen ein maßgeschneidertes, 30-minütiges funktionelles Training, unterstützt durch die sogenannten Pixformance-Geräte oder „Pixies“. Diese ermöglichen ein flexibles Zirkeltraining in einer ausschließlich weiblichen Umgebung. 

Der Podcast thematisiert auch die Herausforderungen der Fitnessgewohnheiten und die Anpassungen während der Corona-Zeit. Abschließend wird die Bedeutung von Fitness für die Gesundheit der Gesellschaft hervorgehoben, und Hörer werden ermutigt, die positiven Erfahrungen im Mrs Sporty Club selbst zu erleben.
Show more...
7 months ago
27 minutes 3 seconds

Hallo Purkersdorf
Heinz Hiermaier
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um das bewegte Leben von Heinz Hiermaier, einem echten Original aus Purkersdorf. Heinz erzählt von seiner bemerkenswerten Karriere, die ihn vom jungen Kaufmann in Wien zu einem Immobilienfachmann machte. 

Seine Erfolge und Herausforderungen auf diesem Weg werden beleuchtet, ebenso wie sein unauffälliger, aber bedeutender Einfluss auf die Stadtentwicklung von Purkersdorf. Neben seiner beruflichen Laufbahn erfahren die Hörer auch von seiner Leidenschaft für das Theater und seine Rolle als Gründungsmitglied des Theatervereins in Purkersdorf. 

Humorvolle und unerwartete Momente auf der Bühne, wie ein unerwarteter Kuss, sorgen für unterhaltsame Einblicke in die Theaterwelt. Abschließend widmet sich die Episode den städtebaulichen Herausforderungen von Purkersdorf, von Verkehrssituationen bis hin zu neuen Bauprojekten, und zeigt, wie das Engagement von Heinz die Gemeinschaft bereichert hat. Eine inspirierende Reise durch das Leben eines Mannes, der viel bewegt hat, ohne sich je in den Vordergrund zu drängen.
Show more...
7 months ago
29 minutes 4 seconds

Hallo Purkersdorf
Trauerbegleitung Michaela Geier
In dieser Podcast-Episode begleiten wir Michaela Geier auf ihrem bewegenden Weg von der Bankenwelt in Wien zur einfühlsamen Trauerbegleiterin in Purkersdorf. Michaela erzählt von ihren prägenden Kindheitserfahrungen, ihrer beruflichen Entwicklung und ihrem persönlichen Wandel hin zu einem erfüllten Familienleben. Sie beschreibt die Herausforderungen der Trauerarbeit, insbesondere im Kontext schwerer Erkrankungen wie Demenz, und hebt hervor, wie wichtig es ist, der Trauer Raum zu geben und Unterstützung anzunehmen. Die Episode bietet Einblicke in Michaelas vielfältiges Angebot, das von Einzelgesprächen bis hin zu Trauergruppen reicht, und inspiriert dazu, in schwierigen Zeiten Trost und Hoffnung zu finden.
Show more...
8 months ago
35 minutes 19 seconds

Hallo Purkersdorf
Diplomierte Verhaltensberaterin für Hunde Lydia Köck
In dieser Episode erzählt Lydia Köck über all die Aufgaben und Herausforderungen, die auf Hundebesitzer zukommen. Welche Hilfe und Schulung man erhalten kann, damit das Zusammenleben mit unseren geliebten Vierbeinern problemlos verläuft.
Show more...
8 months ago
33 minutes 2 seconds

Hallo Purkersdorf
Hanni Weiß
Die 85jährige Hanni Weiß ist eine echte Purkersdorfer Type und in der Region sehr bekannt. Sie spielt Theater, ist bei etlichen Vereinen engagiert und hat als Besonderheit für fast jeden Anlass auch ein Gedicht parat. In dieser Episode lernen wir Hanni und ihr bewegtes Leben näher kennen. Es wäre natürlich nicht Hanni, wenn es dabei nicht auch einige lustige Episoden gäbe.
Show more...
9 months ago
27 minutes 49 seconds

Hallo Purkersdorf
David Schrottenbaum
David Schrottenbaum trat viele Jahre mit seinem Freund und Musiker-Kollegen Herbert Michelitsch in Purkersdorf und Umgebung als Wienerwad Connection bzw. Schrotti & Hörb auf. Im August 2024 wurde dann plötzlich Herbert Michelitsch aus dem Leben gerissen, welcher einen pflegebedürftigen Sohn hat. Daher hat David Schrottenbaum am 5. Jänner, dem Geburtstag von Herbert Michelitsch, mit Freunden und Weggefährten ein Benfizkonzert für den Sohn von Herbert in der Bühne Purkersdorf gegeben. Ich hatte dabei die Gelegenheit, kurz vor dem Konzert ein Interview mit einigen Künstlern zu führen.
Show more...
9 months ago
35 minutes 56 seconds

Hallo Purkersdorf
Adventmärkte
Die Adventzeit ist wohl eine der schönsten Jahreszeiten. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Gemeinden hüllen sich in ein festliches Licht. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieser besinnlichen Zeit sind die traditionellen Adventmärkte. Sie verzaubern mit ihrem einzigartigen Flair, dem Duft von Glühwein, köstlichen Schmankerln und bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit zu genießen. Deshalb wollte ich wissen, was den Besuchern an Adventmärkten gefällt und wie die Aussteller das sehen. Daher habe ich, stellvertretend für alle Adventmärkte in der Region, jenen in Gablitz und Purkersdorf besucht, um Aussteller und Besucher zu befragen. Lasst euch über die Antworten und Einstellungen überraschen.
Show more...
10 months ago
32 minutes 53 seconds

Hallo Purkersdorf
REpair - Raimund Eberl
In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die Geschichte von Raimund Eberl ein, dem Inhaber von REpair in Purkersdorf. Raimund erzählt, wie seine Leidenschaft für Elektronik von klein auf seinen Lebensweg geprägt hat. Trotz eines unkonventionellen Starts in die Selbstständigkeit und ohne festen Plan, gelang es ihm, sein Unternehmen aus dem Keller des Elternhauses zu einem erfolgreichen Reparaturgeschäft auszubauen. Er betont die Bedeutung von praktischer Erfahrung und nachhaltigem Wachstum und teilt seine Ansichten über die Herausforderungen in der Elektronikindustrie, einschließlich der Praktiken großer Hersteller. Raimund spricht offen über die Balance zwischen Beruf und Privatleben und wie wichtig es ist, auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Seine Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Geduld und eine klare Vision zum Erfolg führen können.
Show more...
11 months ago
31 minutes 22 seconds

Hallo Purkersdorf
Zum Kleinen FEINEN
Christian Koller, der Gastronom und ehemalige Betreiber des Shakespeare Pub in Purkersdorf, wagt mit seiner Lebensgefährtin, Marion Kohlberger, einen neuen Lebensabschnitt und eröffnet am 1. November 2024 in Gablitz das Lokal "Zum Kleinen FEINEN". Hallo Purkersdorf war beim Pre-Opening mit dabei und hat die Gäste nach ihrer Meinung gefragt. Am nächsten Tag fand ein Interview mit Marion und Christian statt, bei welchem wir über die Eindrücke der Gäste, das neue Lokal und über die Zukunft geplaudert hatten Hört euch an, was die Beiden so alles mit dem Lokal so vorhaben.
Show more...
1 year ago
39 minutes 4 seconds

Hallo Purkersdorf
DI Rechberger & Anja Rechberger, Bakk.
Ein ganz persönlicher Einblick in das Leben und Schaffen von Anja Rechberger, Bakk. und DI Claus Rechberger. Sie erzählen über ihr Leben, ihre Ziele sowie über ihre Liebe zu Purkersdorf.
Show more...
1 year ago
35 minutes 56 seconds

Hallo Purkersdorf
Die Podcast-Episode "Hinter den Kulissen der Wiental-Bühne: Leidenschaft, Engagement und Gemeinschaft in Pressbaum" bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wiental-Bühne. 

Beate Strömmer, die engagierte Obfrau, erzählt von ihrer langjährigen Leidenschaft für das Theater, die 1980 durch Franz Gugerell entfacht wurde. Gemeinsam mit Regisseur Erich Baumgartner und Schauspieler Norbert Hajek wird die Bedeutung von Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement für den Erfolg des Theaters betont. 

Die Wientalbühne ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinschaft in Pressbaum. Die Episode beleuchtet auch die Herausforderungen des Theaterbetriebs und die Wichtigkeit finanzieller Unterstützung. 

Zum Abschluss wird die bevorstehende Premiere des Stücks "Brautschau im Irrenhaus" am 7. November thematisiert und Beate Strömmer zu ihrem 30-jährigen Jubiläum als Obfrau gratuliert.