Die Niederländer haben ein neues Parlament gewählt, eine vorgezogene Wahl, nach dem die sitzende, rechtspopulistische Regierung im Juni gescheitert war. Waren die Wahlen vor knapp zwei Jahre mit Geert Wilders und seine PVV als großer Gewinner eine faustdicke Überraschung, ist es - ebenso unerwartet - bei diesem Urnengang die sozialliberale Partei D'66, die als Sieger durchs Ziel geht. Auch die vor zwei Jahren abgestraften Christdemokraten haben sich mit einem großen Zugewinn in der Rige der großen Parteien zurückgemeldet. In dieser Podcastfolge mit dem Politikwissenschaftler Dr. Markus Wilp, Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität, wollen wir die Wahlergebnisse analysieren und einen Vorausblick auf die mutmaßlich komplizierte Regierungsbildung wagen.