In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Vereinten Nationen ein. Barbara Adams vom Global Policy Forum beleuchtet die ursprünglichen Ziele der UN, ihre Entwicklung seit der Gründung mit nur 51 Mitgliedsländern, und die anhaltenden Machtungleichgewichte, insbesondere im Sicherheitsrat. Wir beleuchten die Rolle des UN-Treuhandrats bei der Entkolonialisierung, die Herausforderungen für Entwicklungsländer in einer globalen Wirtschaftsordnung und die Bedeutung von multilateralen Institutionen wie dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbank. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Zukunft der UN und die dringenden Reformbedarfe in einer zunehmend polarisierten Welt, bsonders vor dem Hintergund des bevorstehenden Summit of the Future.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.