Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/d4/7c/8c/d47c8c98-7909-6fbb-9d82-dd2c8c6f02e2/mza_3357294216727284225.jpg/600x600bb.jpg
Gut zu wissen – Der Revidata-Podcast
REVIDATA GmbH
6 episodes
2 days ago
In der 6. Folge des REVIDATA-Podcast „Gut zu wissen“ informieren wir Sie über Details und Notwendigkeit der Software-Prüfung durch externe Spezialisten. Es geht um Produkte unterschiedlicher Anbieter, die sich vor Markteinführung anhand einer Begutachtung durch die REVIDATA vergewissern, dass ihr Produkt sowohl den inhaltichen wie den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Da sie so die Chance bekommen, ggf. Fehler zu beheben,  stärken sie mit diesem Gütesiegel ihren Vertrieb, da die Qualität der Software von unabhängiger Seite bestätigt wird.  

Die Infos in unserem Podcast kommen wie immer aus erster Hand: Im Podcast hören Sie die REVIDATA-Geschäftsführerin Brigitte Jordan und den Gründer der REVIDATA, Erwin Jordan.
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Gut zu wissen – Der Revidata-Podcast is the property of REVIDATA GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der 6. Folge des REVIDATA-Podcast „Gut zu wissen“ informieren wir Sie über Details und Notwendigkeit der Software-Prüfung durch externe Spezialisten. Es geht um Produkte unterschiedlicher Anbieter, die sich vor Markteinführung anhand einer Begutachtung durch die REVIDATA vergewissern, dass ihr Produkt sowohl den inhaltichen wie den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Da sie so die Chance bekommen, ggf. Fehler zu beheben,  stärken sie mit diesem Gütesiegel ihren Vertrieb, da die Qualität der Software von unabhängiger Seite bestätigt wird.  

Die Infos in unserem Podcast kommen wie immer aus erster Hand: Im Podcast hören Sie die REVIDATA-Geschäftsführerin Brigitte Jordan und den Gründer der REVIDATA, Erwin Jordan.
Show more...
Management
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/d4/7c/8c/d47c8c98-7909-6fbb-9d82-dd2c8c6f02e2/mza_3357294216727284225.jpg/600x600bb.jpg
Folge 3: Die Entwicklung der Fraud-Analyse (Teil 1)
Gut zu wissen – Der Revidata-Podcast
17 minutes 9 seconds
2 years ago
Folge 3: Die Entwicklung der Fraud-Analyse (Teil 1)
Unsere Datennetze und -bestände werden immer dichter, die Zusammenhänge immer komplexer, und damit die Abhängigkeit davon immer größer. Um Risiken zu minimieren, Fehler oder kriminelle Handlungen zu finden, bietet Revidata die Fraud-Analyse an. Sie findet Schwachstellen in Prozessen, Unregelmäßigkeiten und Auffälligkeiten im Datenbestand, schafft Durchblick und hilft dabei Fehler früh zu erkennen und drohende Probleme zu verhindern. Aber was genau ist Fraud-Analyse, wie arbeitet sie, wie hat sie sich entwickelt? Das hören Sie hier im neuen Revidata-Podcast „Gut zu wissen“. Revidata-Gründer und Fraud-Analyst Erwin Jordan erklärt, wie alles entstand und worauf es heute und zukünftig ankommt. Mit unserer 3. Podcast-Folge „Gut zu wissen“ Fraud-Analyse wünschen wir Ihnen gute Unterhaltung.
Gut zu wissen – Der Revidata-Podcast
In der 6. Folge des REVIDATA-Podcast „Gut zu wissen“ informieren wir Sie über Details und Notwendigkeit der Software-Prüfung durch externe Spezialisten. Es geht um Produkte unterschiedlicher Anbieter, die sich vor Markteinführung anhand einer Begutachtung durch die REVIDATA vergewissern, dass ihr Produkt sowohl den inhaltichen wie den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Da sie so die Chance bekommen, ggf. Fehler zu beheben,  stärken sie mit diesem Gütesiegel ihren Vertrieb, da die Qualität der Software von unabhängiger Seite bestätigt wird.  

Die Infos in unserem Podcast kommen wie immer aus erster Hand: Im Podcast hören Sie die REVIDATA-Geschäftsführerin Brigitte Jordan und den Gründer der REVIDATA, Erwin Jordan.