In diesem Podcast befassen wir uns mit Themen rund um Gruppendynamik und zwischenmenschliche Dynamik. Als erfahrene Praktiker und Forscher verbinden wir das Beste aus beiden Welten: Theorie und Praxis. Ihr könnt euch also sicher sein, dass wir genau wissen, worüber wir sprechen. Wenn wir auf andere Experten im Bereich stoßen, die sich mit bestimmten Themen befassen, präsentieren wir ihre Ideen hier ebenfalls.
Unsere Episoden decken eine breite Palette von Themen ab, von der Kommunikation und Konfliktlösung in Gruppen über Rollenverteilung und Führungsstile bis hin zu kulturellen Einflüssen und Teamarbeit. Wir untersuchen auch, wie Gruppendynamiken in verschiedenen Kontexten, wie Arbeitsplatz, Familie oder sozialen Netzwerken, funktionieren.
Einige Episoden sind für jeden mit allgemeinem Interesse gut geeignet und bieten leicht verständliche Informationen und praktische Tipps für den Umgang mit Gruppen in alltäglichen Situationen. Andere Episoden hingegen bieten einen tieferen Einblick in bestimmte Themen, wie z.B. die Theorie der Gruppenentwicklung, Entscheidungsfindung in Gruppen oder die Auswirkungen von Macht und Status auf Gruppendynamiken. Diese spezifischeren Episoden sind ideal für Fachleute, Studierende und Menschen, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Unser Podcast bietet also sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Zuhörer wertvolle Informationen und Einblicke in die faszinierende Welt der Gruppendynamik und zwischenmenschlichen Beziehungen.
All content for Gruppendynamik is the property of Samuel Friedl, Jürgen Radel, Roland J. Schuster and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast befassen wir uns mit Themen rund um Gruppendynamik und zwischenmenschliche Dynamik. Als erfahrene Praktiker und Forscher verbinden wir das Beste aus beiden Welten: Theorie und Praxis. Ihr könnt euch also sicher sein, dass wir genau wissen, worüber wir sprechen. Wenn wir auf andere Experten im Bereich stoßen, die sich mit bestimmten Themen befassen, präsentieren wir ihre Ideen hier ebenfalls.
Unsere Episoden decken eine breite Palette von Themen ab, von der Kommunikation und Konfliktlösung in Gruppen über Rollenverteilung und Führungsstile bis hin zu kulturellen Einflüssen und Teamarbeit. Wir untersuchen auch, wie Gruppendynamiken in verschiedenen Kontexten, wie Arbeitsplatz, Familie oder sozialen Netzwerken, funktionieren.
Einige Episoden sind für jeden mit allgemeinem Interesse gut geeignet und bieten leicht verständliche Informationen und praktische Tipps für den Umgang mit Gruppen in alltäglichen Situationen. Andere Episoden hingegen bieten einen tieferen Einblick in bestimmte Themen, wie z.B. die Theorie der Gruppenentwicklung, Entscheidungsfindung in Gruppen oder die Auswirkungen von Macht und Status auf Gruppendynamiken. Diese spezifischeren Episoden sind ideal für Fachleute, Studierende und Menschen, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Unser Podcast bietet also sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Zuhörer wertvolle Informationen und Einblicke in die faszinierende Welt der Gruppendynamik und zwischenmenschlichen Beziehungen.
In dieser Episode zu Gruppendynamik und Körper erzählt Diplom-Pädagogin und Tantra-Gruppenleiterin Regina König über die tantrische Philosophie. Im Tantra spielen der Körper und das Körperbewusstsein eine wichtige Rolle. Regina König gibt einfache Beispiele wie es möglich ist im Körper zu bleiben oder - z.B. durch das Fokussieren auf das Atmen – in den Körper zurückzukehren.
Weiterführende Informationen
Regina König & Hellwig Schinko haben gemeinsam das ARUNA-Institut begründet, das auch von den beiden geleitet wird (https://www.aruna-tantra.de/).
„Ein/e Tantrika, ein Schüler oder eine Schülerin des Tantra, lässt sich voll auf das Leben ein. Er/sie möchte es so erfahren, wie es ist, ohne danach zu fragen, wie es nach den Vorstellungen anderer sein sollte – und ist bereit, dabei alle Projektionen, Idealbilder und Ängste zu konfrontieren, die ihn/sie von der spontanen Interaktion mit der Wirklichkeit abhalten.“ (Quelle: https://www.aruna-tantra.de/was-ist-tantra, abgerufen am 12. Nov. 2023)
Gruppendynamik
In diesem Podcast befassen wir uns mit Themen rund um Gruppendynamik und zwischenmenschliche Dynamik. Als erfahrene Praktiker und Forscher verbinden wir das Beste aus beiden Welten: Theorie und Praxis. Ihr könnt euch also sicher sein, dass wir genau wissen, worüber wir sprechen. Wenn wir auf andere Experten im Bereich stoßen, die sich mit bestimmten Themen befassen, präsentieren wir ihre Ideen hier ebenfalls.
Unsere Episoden decken eine breite Palette von Themen ab, von der Kommunikation und Konfliktlösung in Gruppen über Rollenverteilung und Führungsstile bis hin zu kulturellen Einflüssen und Teamarbeit. Wir untersuchen auch, wie Gruppendynamiken in verschiedenen Kontexten, wie Arbeitsplatz, Familie oder sozialen Netzwerken, funktionieren.
Einige Episoden sind für jeden mit allgemeinem Interesse gut geeignet und bieten leicht verständliche Informationen und praktische Tipps für den Umgang mit Gruppen in alltäglichen Situationen. Andere Episoden hingegen bieten einen tieferen Einblick in bestimmte Themen, wie z.B. die Theorie der Gruppenentwicklung, Entscheidungsfindung in Gruppen oder die Auswirkungen von Macht und Status auf Gruppendynamiken. Diese spezifischeren Episoden sind ideal für Fachleute, Studierende und Menschen, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Unser Podcast bietet also sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Zuhörer wertvolle Informationen und Einblicke in die faszinierende Welt der Gruppendynamik und zwischenmenschlichen Beziehungen.