Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast des Campus Tivoli gesetzt. Das Team des Campus Tivoli will Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
All content for Grundsatz is the property of Campus Tivoli and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast des Campus Tivoli gesetzt. Das Team des Campus Tivoli will Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
Grundsatz #41: Demokratie braucht Parteien der Mitte - mit Karoline Edtstadler und Reinhard Heinisch
Grundsatz
44 minutes 28 seconds
1 year ago
Grundsatz #41: Demokratie braucht Parteien der Mitte - mit Karoline Edtstadler und Reinhard Heinisch
In der 41. Folge von „Grundsatz“ diskutieren Ministerin Karoline Edtstadler und Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch mit Moderator Gerhard Jelinek über die Entwicklung der Demokratie in Österreich. Vorab kündigt Bettina Rausch-Amon an, dass sie nach sieben erfolgreichen Jahren als Präsidentin der Politischen Akademie im Oktober ihre Agenden an Wolfgang Sobotka übergeben wird und lädt zur Veranstaltung anlässlich des Tages der Demokratie am 18.9. ein. Zu Beginn der Folge steht die Diskussion über die Entwicklung der Demokratie in Österreich im Vordergrund, wobei die Unterschiede zwischen liberalen und illiberalen politischen Systemen hervorgehoben werden. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle der Digitalisierung gewidment, die sowohl Risiken als auch Chancen für die Demokratie mit sich bringt. Die Auswirkungen internationaler politischer Entwicklungen, wie die Stabilität der Demokratie in den USA und der Einfluss populistischer Bewegungen, werden ebenfalls thematisiert. Abschließend reflektieren Edtstadler und Heinisch über die gesellschaftlichen Spannungen nach der Corona-Pandemie und über die Bedeutung wählen zu gehen. Die bevorstehenden Wahlen seien für die Bürgerinnen und Bürger eine Gelegenheit, vernünftige Positionen zu unterstützen und ihr Mitbestimmungsrecht zu nutzen.
Grundsatz
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast des Campus Tivoli gesetzt. Das Team des Campus Tivoli will Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.