Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/de/4a/c9/de4ac93b-266a-0f0a-2d8f-0f0338031611/mza_16082620731943618501.jpg/600x600bb.jpg
Grundbildung – Hören!
(V.i.S.d.P.): Henning Kruse | Birthe Alshuth
22 episodes
9 months ago
Grundbildung – Hören! Ihr Wissenspodcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt ABConnect und der Grundbildung im Allgemeinen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um arbeitsorientierte Grundbildung und digitale Transformation. Seien Sie gemeinsam mit uns neugierig und lassen Sie uns schauen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Grundbildung bringt. Wir stellen Ihnen Tools und Konzepte des eLearnings unter inklusiven Gesichtspunkten vor, sprechen mit Experten und Expertinnen unter anderem zu Blended Learning, Öffentlichkeitsarbeit oder Themen, die für die Grundbildung wichtig sind. // Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projektes eVideoTransfer2 (www.lernen-mit-evideo.de) und wird unter dem Projekt ABConnect (www.abc-connect.de) weitergeführt. In den einzelnen Folgen geben wir Einblicke & Inspirationen für die Grundbildungsarbeit und worauf unter Inklusions-Gesichtspunkten geachtet werden sollte. Wir stellen aktuelle Entwicklungen vor und diskutieren diese mit Expert*innen. ABConnect ist ein Projekt von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. und Technische Akademie Schwäbisch Gmünd. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung unter dem Förderkennzeichen W1497A+BAOG mit Mitteln des BMBF.
Show more...
Courses
Education,
Business,
Non-Profit
RSS
All content for Grundbildung – Hören! is the property of (V.i.S.d.P.): Henning Kruse | Birthe Alshuth and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Grundbildung – Hören! Ihr Wissenspodcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt ABConnect und der Grundbildung im Allgemeinen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um arbeitsorientierte Grundbildung und digitale Transformation. Seien Sie gemeinsam mit uns neugierig und lassen Sie uns schauen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Grundbildung bringt. Wir stellen Ihnen Tools und Konzepte des eLearnings unter inklusiven Gesichtspunkten vor, sprechen mit Experten und Expertinnen unter anderem zu Blended Learning, Öffentlichkeitsarbeit oder Themen, die für die Grundbildung wichtig sind. // Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projektes eVideoTransfer2 (www.lernen-mit-evideo.de) und wird unter dem Projekt ABConnect (www.abc-connect.de) weitergeführt. In den einzelnen Folgen geben wir Einblicke & Inspirationen für die Grundbildungsarbeit und worauf unter Inklusions-Gesichtspunkten geachtet werden sollte. Wir stellen aktuelle Entwicklungen vor und diskutieren diese mit Expert*innen. ABConnect ist ein Projekt von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. und Technische Akademie Schwäbisch Gmünd. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung unter dem Förderkennzeichen W1497A+BAOG mit Mitteln des BMBF.
Show more...
Courses
Education,
Business,
Non-Profit
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/de/4a/c9/de4ac93b-266a-0f0a-2d8f-0f0338031611/mza_16082620731943618501.jpg/600x600bb.jpg
Digitalisierung und Grundbildung in der Pflege
Grundbildung – Hören!
26 minutes
6 years ago
Digitalisierung und Grundbildung in der Pflege
Laut aktuellen Studien können ca. 6,2 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter, also rund 12,1 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren, nicht ausreichend Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie gelten als Menschen mit geringer Literalität. In Bezug auf den Beruf können diese Menschen Arbeitsanweisungen nicht richtig lesen und verstehen. Das Schreiben ist stark fehlerhaft und wird von ihnen vermieden. Ein Arbeitsumfeld, in dem es wichtig ist, Anweisungen korrekt lesen und verstehen zu können, ist der Bereich der Pflege. Hier setzt das Projekt KOMPASS2 an. Die Mitarbeiter*innen von KOMPASS2 haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen Grundbildung und Pflege miteinander zu verzahnen. Sie tragen so zu einer Verbesserung der Qualifikation der bereits in der Pflege beschäftigten Hilfskräfte bei und setzen auch bei der Gewinnung und Qualifizierung erwerbsloser Personen an, welche im Pflegebereich arbeiten möchten. In dieser Podcast-Folge tauschen wir uns mit Gabriela Ölmann vom Projekt KOMPASS2 über die Projektansetze aus und besprechen, wie Digitalisierung hier einen möglichen Beitrag leisten kann. Gabriela Ölmann ist Krankenschwester und Dozentin im Bereich Pflegehilfe und Altenpflege. Sie ist Projektleiterin im Schwerpunkt Pflege im Transferprojekt KOMPASS2 an der VHS Göttingen Osterode. Im Anschluss stellen wir vor, was eVideoTransfer2 im Bereich Pflege plant.
Grundbildung – Hören!
Grundbildung – Hören! Ihr Wissenspodcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt ABConnect und der Grundbildung im Allgemeinen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um arbeitsorientierte Grundbildung und digitale Transformation. Seien Sie gemeinsam mit uns neugierig und lassen Sie uns schauen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Grundbildung bringt. Wir stellen Ihnen Tools und Konzepte des eLearnings unter inklusiven Gesichtspunkten vor, sprechen mit Experten und Expertinnen unter anderem zu Blended Learning, Öffentlichkeitsarbeit oder Themen, die für die Grundbildung wichtig sind. // Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projektes eVideoTransfer2 (www.lernen-mit-evideo.de) und wird unter dem Projekt ABConnect (www.abc-connect.de) weitergeführt. In den einzelnen Folgen geben wir Einblicke & Inspirationen für die Grundbildungsarbeit und worauf unter Inklusions-Gesichtspunkten geachtet werden sollte. Wir stellen aktuelle Entwicklungen vor und diskutieren diese mit Expert*innen. ABConnect ist ein Projekt von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. und Technische Akademie Schwäbisch Gmünd. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung unter dem Förderkennzeichen W1497A+BAOG mit Mitteln des BMBF.