Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an
Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN
68 episodes
1 week ago
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die Akteur*innen von NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit verschiedenen Gästen und geben so auch Menschen eine Stimme, die sonst nur selten zu hören sind.
Immer am letzten Freitag des Monats.
All content for Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an is the property of Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die Akteur*innen von NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit verschiedenen Gästen und geben so auch Menschen eine Stimme, die sonst nur selten zu hören sind.
Immer am letzten Freitag des Monats.
#48 Amfn e.V. mit Séverine Jean und Mariam Hendawi, Empowerment, Schwestern und ein weißes Blatt Papier
Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an
41 minutes
11 months ago
#48 Amfn e.V. mit Séverine Jean und Mariam Hendawi, Empowerment, Schwestern und ein weißes Blatt Papier
Im Gespräch mit Séverine Jean und Mariam Hendawi aus Hannover geht es um Initiativen und Vereine die von Migrant*innen selbst gegründet werden. In Niedersachsen gibt es 56 davon, zum Beispiel religiöse, unternehmerische, kulturelle. Sie kommen unter dem Dach des Landesverbandes Amfn e.V. zusammen. Amfn steht für Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen. Der Landesverband setzt sich für die aktive Teilhabe von Migrant*innen in Politik, Gesellschaft und Kultur ein. Zum Beispiel mit dem Projekt „Get aktiv“, das von Séverine Jean geleitet wird. Aber auch mit dem Migrantenelternnetzwerk, für das Mariam Hendawi tätig ist und das sich für Chancengerechtigkeit in der Schule für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte engagiert. Mariam hat außerdem den Verein Zenobia gegründet, der sich für die Gleichstellung arabischsprachiger Frauen einsetzt. Im Gespräch geht es um Empowerment, Teilhabe und Demokratie.
Das Projekt Get AKTIV wird durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und für Antirassismus gefördert.
Amfn e.V. und das Projekt MEN werden durch das Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.
Linktipps:
Amfn e.V.: https://amfn.de/
Get aktiv: https://getaktiv.de/
Migrantenelternnetzwerk: https://men-nds.de/
Zenobia: https://amfn.de/zenobia-e-v-arabischsprachige-migrantinnen-initiative-gegruendet/
Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die Akteur*innen von NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit verschiedenen Gästen und geben so auch Menschen eine Stimme, die sonst nur selten zu hören sind.
Immer am letzten Freitag des Monats.