Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Grünhorn Academy Podcast. Die Grünhorn Academy ist die Wissens- und Weiterbildungsplattform von Grünhorn – Deutschlands zuverlässiger Marke für medizinisches Cannabis. Mein Name ist Nadine Herwig, ich bin die Leiterin der Grünhorn Academy. Ich möchte mit Patientinnen und Patienten ins Gespräch kommen und mit ihnen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit Medizinalcannabis sprechen. Wie gestaltet sich ihr Weg hin zur Cannabistherapie? Mit welchen Vorurteilen aus dem sozialen Umfeld kämpfen sie? Welche Veränderungen haben sie in ihrem Leben durch den Einsatz von medizinischem Cannabis erfahren? Über diese und noch viele weitere Themen werde ich mit meinen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sprechen.
All content for Grünhorn Academy Podcast is the property of Grünhorn Academy and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Grünhorn Academy Podcast. Die Grünhorn Academy ist die Wissens- und Weiterbildungsplattform von Grünhorn – Deutschlands zuverlässiger Marke für medizinisches Cannabis. Mein Name ist Nadine Herwig, ich bin die Leiterin der Grünhorn Academy. Ich möchte mit Patientinnen und Patienten ins Gespräch kommen und mit ihnen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit Medizinalcannabis sprechen. Wie gestaltet sich ihr Weg hin zur Cannabistherapie? Mit welchen Vorurteilen aus dem sozialen Umfeld kämpfen sie? Welche Veränderungen haben sie in ihrem Leben durch den Einsatz von medizinischem Cannabis erfahren? Über diese und noch viele weitere Themen werde ich mit meinen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sprechen.
#29 Teil 1: Vom Drogenhandel zur Reintegration - Maximilian Pollux über Gefängnis, Identität & zweite Chancen
Grünhorn Academy Podcast
22 minutes 22 seconds
4 months ago
#29 Teil 1: Vom Drogenhandel zur Reintegration - Maximilian Pollux über Gefängnis, Identität & zweite Chancen
Zweite Chance – Maximilian Pollux über Gewalt, Gefängnis und gesellschaftliche VerantwortungEine 4-teilige Serie über Kriminalität, Wandel, Cannabistherapie und die Kraft von VerantwortungIn dieser eindrucksvollen Serie spricht Maximilian Pollux offen über seinen Weg vom Strafvollzug hin zur heutigen Rolle als Anti-Gewalttrainer, Sprecher und Social-Media-Aufklärer.
Wir sprechen über seine Vergangenheit im kriminellen Milieu, die emotionalen Folgen der Haft, seine Erkrankung und Therapie mit medizinischem Cannabis – und darüber, wie er seine Geschichte nutzt, um junge Menschen vor ähnlichen Wegen zu bewahren.
Außerdem erklärt Max, wie wichtig Aufklärung, Verantwortung und echte zweite Chancen in unserer Gesellschaft sind.
Episode 1 Wie gerät man auf die schiefe Bahn – und wie schafft man es, sich selbst wieder herauszuholen?
In dieser Folge spricht Max Pollux offen über seinen Lebensweg: Von den ersten (Fehl)Entscheidungen bis zum Gefängnis. Er erzählt, wie ihn das Leben hinter Gittern psychisch und emotional verändert hat – und welche Schlüsselmomente ihn zum radikalen Umdenken brachten.
Wir sprechen über Schuld, Scham und den langen Weg zu echter Veränderung. Was bedeutet es, sich selbst wieder ernst zu nehmen? Und was ist das Schwerste am echten Neuanfang?
Viel Spaß beim Zuhören!
Grünhorn Academy Podcast
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Grünhorn Academy Podcast. Die Grünhorn Academy ist die Wissens- und Weiterbildungsplattform von Grünhorn – Deutschlands zuverlässiger Marke für medizinisches Cannabis. Mein Name ist Nadine Herwig, ich bin die Leiterin der Grünhorn Academy. Ich möchte mit Patientinnen und Patienten ins Gespräch kommen und mit ihnen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit Medizinalcannabis sprechen. Wie gestaltet sich ihr Weg hin zur Cannabistherapie? Mit welchen Vorurteilen aus dem sozialen Umfeld kämpfen sie? Welche Veränderungen haben sie in ihrem Leben durch den Einsatz von medizinischem Cannabis erfahren? Über diese und noch viele weitere Themen werde ich mit meinen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sprechen.