Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
36 episodes
9 months ago
Ihr habt noch nicht den Mut die Festanstellung aufzugeben, um den Schritt in die Gründung zu gehen? Hier findet Ihr Gründe, warum das doch eine gute Idee wäre.
Wer sich in Nordrhein-Westfalen selbstständig machen und ein Start-up gründen will, der braucht den #GründenNRW-Podcast des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE).
Moderatorin Anna-Lena Kümpel spricht mit Gründenden aus NRW und erzählt inspirierende Geschichte, spart aber auch Herausforderungen bei der Gründung nicht aus.
Auch Unternehmenscoaches, Acceleratoren und Mitarbeitende in der Beratung, z. B. bei den Startercentern NRW kommen zu Wort.
All content for #GründenNRW is the property of Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ihr habt noch nicht den Mut die Festanstellung aufzugeben, um den Schritt in die Gründung zu gehen? Hier findet Ihr Gründe, warum das doch eine gute Idee wäre.
Wer sich in Nordrhein-Westfalen selbstständig machen und ein Start-up gründen will, der braucht den #GründenNRW-Podcast des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE).
Moderatorin Anna-Lena Kümpel spricht mit Gründenden aus NRW und erzählt inspirierende Geschichte, spart aber auch Herausforderungen bei der Gründung nicht aus.
Auch Unternehmenscoaches, Acceleratoren und Mitarbeitende in der Beratung, z. B. bei den Startercentern NRW kommen zu Wort.
Folge 22: „Wir wollen die Marke in der Gemüseabteilung werden.“
#GründenNRW
14 minutes
3 years ago
Folge 22: „Wir wollen die Marke in der Gemüseabteilung werden.“
Unter „vertical Indoor Farming“ wird der Anbau von Gemüse und Kräutern auf wenigen Quadratmetern in die Höhe verstanden. 5 m hohe Anbauflächen sind dabei keine Seltenheit. In diesen etwas anderen Gewächshäusern herrschen an 365 Tagen im Jahr beste Wachstumsbedingungen. Der „Indoor“-Faktor macht den Gemüseanbau unabhängig von Wetter und Saison.
innofarming entwickelt eine solche Lösung. Aktuell steht das Unternehmen vor der Herausforderung, den Anbau und das gleichmäßige Besprühen der Pflanzen mit einem Nährstoff-Feuchtigkeitsnebel bis in Höhen von 5 Metern zu schaffen. Gelingt dies, steht einer Alternative zur traditionellen Landwirtschaft nichts im Weg. Und das Beste: Ein traditionell angebauter Salatkopf braucht ca. 240 Liter Wasser für das Wachstum. Im Indoor Farming, wie es innofarming plant, nur rund 1 Liter.
Wie er auf diese Idee gekommen ist, wer an seiner Seite noch hinter innofarming steht und welche großen Ziele Timo mit seinem Unternehmen hat, das alles erzählt der Gründer hier unserem Moderator Fabio Gressies.
#GründenNRW
Ihr habt noch nicht den Mut die Festanstellung aufzugeben, um den Schritt in die Gründung zu gehen? Hier findet Ihr Gründe, warum das doch eine gute Idee wäre.
Wer sich in Nordrhein-Westfalen selbstständig machen und ein Start-up gründen will, der braucht den #GründenNRW-Podcast des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE).
Moderatorin Anna-Lena Kümpel spricht mit Gründenden aus NRW und erzählt inspirierende Geschichte, spart aber auch Herausforderungen bei der Gründung nicht aus.
Auch Unternehmenscoaches, Acceleratoren und Mitarbeitende in der Beratung, z. B. bei den Startercentern NRW kommen zu Wort.