Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/d0/90/41/d0904174-2411-5b9a-a05d-903408abee9c/mza_7331767001553252471.jpg/600x600bb.jpg
Grenzerfahrung
Stiftung Berliner Mauer
10 episodes
2 months ago
Wir nehmen Euch mit nach Berlin im August 1961, in das Jahr als hier die Mauer gebaut wurde. Wir sind dabei, wenn Zeitzeugen teils zum ersten Mal an Orte von Flucht und Ausreise zurückkehren. Wir zeigen Euch Orte Berlins, an denen die Mauer und ihre Spuren noch heute zu sehen sind und erfahren, wie man nach 1989 mit der Mauer umging. Blickt mit uns in 60 Jahre Geschichte, in der es immer noch Neues zu erforschen gibt. Die Podcast-Serie "Grenzerfahrung" ist eine Produktion der Stiftung Berliner Mauer.
Show more...
Education
History
RSS
All content for Grenzerfahrung is the property of Stiftung Berliner Mauer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir nehmen Euch mit nach Berlin im August 1961, in das Jahr als hier die Mauer gebaut wurde. Wir sind dabei, wenn Zeitzeugen teils zum ersten Mal an Orte von Flucht und Ausreise zurückkehren. Wir zeigen Euch Orte Berlins, an denen die Mauer und ihre Spuren noch heute zu sehen sind und erfahren, wie man nach 1989 mit der Mauer umging. Blickt mit uns in 60 Jahre Geschichte, in der es immer noch Neues zu erforschen gibt. Die Podcast-Serie "Grenzerfahrung" ist eine Produktion der Stiftung Berliner Mauer.
Show more...
Education
History
https://images.podigee-cdn.net/0x,stqXRA33ltKmtge3ftmOU0fI9WwOjQ3a8_FwR-DOnAl0=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u30643/f191dfa4-1919-4be2-a1bb-0ff471837710.jpg
Grenzerfahrung – Interview mit Bettina Dziggel
Grenzerfahrung
43 minutes
3 years ago
Grenzerfahrung – Interview mit Bettina Dziggel
👭Lesbisch und lautstark - Bettina Dziggel war eine der ersten, die zeigte, wie das in der DDR möglich war. Zusammen mit anderen mutigen Frauen gründete sie 1983 den Arbeitskreis „Lesben in der Kirche“ - die erste Lesbengruppe in der DDR. ✊Der Slogan der Gruppe „Gemeinsam sind wir unerträglich“ mit der Frauenfaust ist bis heute berühmt. Warum sich die Frauen ausgerechnet in der Kirche trafen und wie politisch ihre Arbeit war, das erfahrt ihr in dieser Bonus Folge zu unserem Podcast „Grenzerfahrung“. 🌈Darin erzählt Bettina Dziggel auch, wie sie ihre Jugend im ,,Tal der Ahnungslosen“ gegen die LGBTIQ-Szene in Ost-Berlin eintauschte und wie eine Gedenkaktion am ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück mit einer unangenehmen Stasi-Begegnung und einer LKW-Fahrt durch den Wald endete. Das Interview entstand im Juli 2019 und wurde von Sarah Bornhorst von der Stiftung Berliner Mauer geführt. Viel Spaß! Fotocredits: ELAB, Archiv der Versöhnungsgemeinde (oben links) Stiftung Berliner Mauer, Foto: Edmund Kasperski (oben rechts) Stiftung Berliner Mauer, Schenkung von Hans-Joachim Grimm (unten links und rechts)
Grenzerfahrung
Wir nehmen Euch mit nach Berlin im August 1961, in das Jahr als hier die Mauer gebaut wurde. Wir sind dabei, wenn Zeitzeugen teils zum ersten Mal an Orte von Flucht und Ausreise zurückkehren. Wir zeigen Euch Orte Berlins, an denen die Mauer und ihre Spuren noch heute zu sehen sind und erfahren, wie man nach 1989 mit der Mauer umging. Blickt mit uns in 60 Jahre Geschichte, in der es immer noch Neues zu erforschen gibt. Die Podcast-Serie "Grenzerfahrung" ist eine Produktion der Stiftung Berliner Mauer.