Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/d0/90/41/d0904174-2411-5b9a-a05d-903408abee9c/mza_7331767001553252471.jpg/600x600bb.jpg
Grenzerfahrung
Stiftung Berliner Mauer
10 episodes
2 months ago
Wir nehmen Euch mit nach Berlin im August 1961, in das Jahr als hier die Mauer gebaut wurde. Wir sind dabei, wenn Zeitzeugen teils zum ersten Mal an Orte von Flucht und Ausreise zurückkehren. Wir zeigen Euch Orte Berlins, an denen die Mauer und ihre Spuren noch heute zu sehen sind und erfahren, wie man nach 1989 mit der Mauer umging. Blickt mit uns in 60 Jahre Geschichte, in der es immer noch Neues zu erforschen gibt. Die Podcast-Serie "Grenzerfahrung" ist eine Produktion der Stiftung Berliner Mauer.
Show more...
Education
History
RSS
All content for Grenzerfahrung is the property of Stiftung Berliner Mauer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir nehmen Euch mit nach Berlin im August 1961, in das Jahr als hier die Mauer gebaut wurde. Wir sind dabei, wenn Zeitzeugen teils zum ersten Mal an Orte von Flucht und Ausreise zurückkehren. Wir zeigen Euch Orte Berlins, an denen die Mauer und ihre Spuren noch heute zu sehen sind und erfahren, wie man nach 1989 mit der Mauer umging. Blickt mit uns in 60 Jahre Geschichte, in der es immer noch Neues zu erforschen gibt. Die Podcast-Serie "Grenzerfahrung" ist eine Produktion der Stiftung Berliner Mauer.
Show more...
Education
History
https://images.podigee-cdn.net/0x,s6C2ny5i6NSAGHQlwoXA6ayGwgnKvW1etqC4aUvWoEQs=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u30643/dcc14ab0-3c0a-4b2a-8434-c9c7fc1d7826.jpg
Freiheitsdrang
Grenzerfahrung
1 hour 11 minutes
4 years ago
Freiheitsdrang
In unserer neuen Folge gehts unter anderem um lebensgefährliche Fluchtversuche und auch um das Thema Ausreise. Wir erzählen Euch Geschichten von Kofferräumen, Briefen an Erich Honecker und immer wieder von Menschen mit starkem Freiheitswunsch. Liebe – Wie sehr beeinträchtigte die Mauer das Leben von homosexuellen Menschen? Tatsächlich gab es eine sektorenübergreifende Cruising-Szene, die durch den Mauerbau in ihrem privaten Umgang eingeschränkt wurden: Bekannte Orte wie der Bahnhof Zoo, der Tiergarten oder die Friedrichsstraße waren plötzlich nicht mehr erreichbar. Welche Implikationen das mit sich brachte, darüber sprechen wir mit unserer Kollegin @sarabornhorst. Tunnel – Denn die waren ein Hoffnungsschimmer für viele Menschen in der DDR. Joachim Neumann war Fluchthelfer, er wollte Bekannte und vor allem seine Freundin so in den Westen holen. Unser Reporter Martin Krinner erzählt Joachim Neumanns Geschichte. Identität – Die Eltern von @sookee_quing reisten mit Sookee aus, da war sie gerade drei Jahre alt. Die Rapperin berichtet in unserem Podcast von ihrer Familiengeschichte und wie diese sie und ihre Musik bis heute beeinflusst. Unsere Reporterin @griteggerichs hat Sookee getroffen. Geflohen, ausgereist, freigekauft aus der DDR: Tatsächlich gab es keine offiziellen Ausreiseregelungen für die Menschen in der DDR, das aber hinderte 787.000 Menschen nicht daran, zwischen 1961 und 1981 auszureisen. Unsere stellvertretende Direktorin Dr. Bettina Effner erklärt diese Zahl genauer. Geduld – Wer ein Ausreisegesuch stellte, hatte eine langen und undurchsichtigen Prozess vor sich. Mit Frank Wolf von der @unionsnabrueck haben wir darüber gesprochen, wie Menschen diese Zeit erlebten und welche Versuche sie unternahmen, um eine Ausreisemöglichkeit zu erhalten.
Grenzerfahrung
Wir nehmen Euch mit nach Berlin im August 1961, in das Jahr als hier die Mauer gebaut wurde. Wir sind dabei, wenn Zeitzeugen teils zum ersten Mal an Orte von Flucht und Ausreise zurückkehren. Wir zeigen Euch Orte Berlins, an denen die Mauer und ihre Spuren noch heute zu sehen sind und erfahren, wie man nach 1989 mit der Mauer umging. Blickt mit uns in 60 Jahre Geschichte, in der es immer noch Neues zu erforschen gibt. Die Podcast-Serie "Grenzerfahrung" ist eine Produktion der Stiftung Berliner Mauer.