Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/7c/0c/4b/7c0c4bb7-bc8a-fb5b-b78b-5451b3bdcbf6/mza_5714577521365161355.png/600x600bb.jpg
GRENZERFAHRUNG - Der Sea-Watch Podcast
Sea-Watch e.V.
6 episodes
4 days ago
An einem heißen Junitag 2022 sind Carola Rackete und Enissa Amani unserer Einladung gefolgt, um darüber zu sprechen wie weit Widerstand gehen muss. Sie reden über Gerechtigkeit und überfällige Maßnahmen, über Utopien und gebrochene Regeln. Über zivilen Ungehorsam, sabotierte Wirklichkeit und die Notwendigkeit, die Welt aus den Angeln zu heben. Sie sprechen über Sprache und Shitstorms, und die Gewalt medialer Öffentlichkeit. Sie stellen sich die Frage, wie wir gesellschaftliche Kämpfe miteinander organisieren können und warum sich die großen Krisen unserer Zeit nicht voneinander lösen lassen. Liebe Hörer*innen, da wir diese Episode bereits im Juni 2022 aufgenommen haben, wird auf viele aktuelle gesellschaftspolitische Ereignisse nicht eingegangen. Wir wünschen Euch trotzdem viel Spaß beim Hören.

Wir danken allen im Hintergrund, die es technisch und redaktionell möglich gemacht haben, diese Episoden aufzunehmen. Ein Dank an Lennart Diesen, Felix Betzenbichler, Fabian Melber und Thomas Hoffmann. Ebenfalls möchte wir uns bei Alina Vimbai Strähler & Laurenz Laufenberg bedanken, die euch Fakten und Vorurteile eingesprochen haben.
Show more...
Society & Culture
News,
Politics
RSS
All content for GRENZERFAHRUNG - Der Sea-Watch Podcast is the property of Sea-Watch e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
An einem heißen Junitag 2022 sind Carola Rackete und Enissa Amani unserer Einladung gefolgt, um darüber zu sprechen wie weit Widerstand gehen muss. Sie reden über Gerechtigkeit und überfällige Maßnahmen, über Utopien und gebrochene Regeln. Über zivilen Ungehorsam, sabotierte Wirklichkeit und die Notwendigkeit, die Welt aus den Angeln zu heben. Sie sprechen über Sprache und Shitstorms, und die Gewalt medialer Öffentlichkeit. Sie stellen sich die Frage, wie wir gesellschaftliche Kämpfe miteinander organisieren können und warum sich die großen Krisen unserer Zeit nicht voneinander lösen lassen. Liebe Hörer*innen, da wir diese Episode bereits im Juni 2022 aufgenommen haben, wird auf viele aktuelle gesellschaftspolitische Ereignisse nicht eingegangen. Wir wünschen Euch trotzdem viel Spaß beim Hören.

Wir danken allen im Hintergrund, die es technisch und redaktionell möglich gemacht haben, diese Episoden aufzunehmen. Ein Dank an Lennart Diesen, Felix Betzenbichler, Fabian Melber und Thomas Hoffmann. Ebenfalls möchte wir uns bei Alina Vimbai Strähler & Laurenz Laufenberg bedanken, die euch Fakten und Vorurteile eingesprochen haben.
Show more...
Society & Culture
News,
Politics
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/2e1c9ad1/episode/29865ea8/artwork-3000x3000.jpg?t=1660311118
Über Wut, Widerstand und Weltanschauungen mit Klaas Heufer-Umlauf und Pia Klemp
GRENZERFAHRUNG - Der Sea-Watch Podcast
1 hour 1 minute 9 seconds
3 years ago
Über Wut, Widerstand und Weltanschauungen mit Klaas Heufer-Umlauf und Pia Klemp
Die erste Folge Grenzerfahrung widmet sich der Wut. Wir stellen uns den großen Fragen und machen klar, warum die bloße Anteilname daran nicht ausreicht. Weil wir über Rassismus reden müssen, über Geschlechter und Gewalt, die Klimakatastrophe, Asylpolitik und Seenotrettung. Sie bildet den Einstieg in das, was uns die nächsten Folgen tiefer beschäftigen wird. Es ist eine Bestandsaufnahme der großen Themen und der Aufruf, ihnen offenen Auges zu begegnen. Wir wollen ermutigen, wütend zu sein, sich zu empören und zu empowern. Die Folge ist eine Mahnung gegen das Verstecken und Warten, für das Aktivwerden, dafür, eines Tages in einer besseren Welt aufzuwachen.
GRENZERFAHRUNG - Der Sea-Watch Podcast
An einem heißen Junitag 2022 sind Carola Rackete und Enissa Amani unserer Einladung gefolgt, um darüber zu sprechen wie weit Widerstand gehen muss. Sie reden über Gerechtigkeit und überfällige Maßnahmen, über Utopien und gebrochene Regeln. Über zivilen Ungehorsam, sabotierte Wirklichkeit und die Notwendigkeit, die Welt aus den Angeln zu heben. Sie sprechen über Sprache und Shitstorms, und die Gewalt medialer Öffentlichkeit. Sie stellen sich die Frage, wie wir gesellschaftliche Kämpfe miteinander organisieren können und warum sich die großen Krisen unserer Zeit nicht voneinander lösen lassen. Liebe Hörer*innen, da wir diese Episode bereits im Juni 2022 aufgenommen haben, wird auf viele aktuelle gesellschaftspolitische Ereignisse nicht eingegangen. Wir wünschen Euch trotzdem viel Spaß beim Hören.

Wir danken allen im Hintergrund, die es technisch und redaktionell möglich gemacht haben, diese Episoden aufzunehmen. Ein Dank an Lennart Diesen, Felix Betzenbichler, Fabian Melber und Thomas Hoffmann. Ebenfalls möchte wir uns bei Alina Vimbai Strähler & Laurenz Laufenberg bedanken, die euch Fakten und Vorurteile eingesprochen haben.