Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/01/1e/9c/011e9cab-a334-e849-969c-c7255b7efcac/mza_9014576485742659374.jpg/600x600bb.jpg
Grenzenlose Prävention: Süd und Nord gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
GKFG
9 episodes
3 days ago
Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen hat weltweit verheerende Auswirkungen – nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch auf Gesundheit, Bildung und Wirtschaft. Doch nur gemeinsam können wir nachhaltig etwas verändern. Bist du motiviert, aktiv zu werden und nach neuen Wegen für die Präventionsarbeit zu suchen? In dieser 8-teiligen Interview-Serie erhältst du praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Präventionsprojekte gegen geschlechtsspezifische Gewalt der Wiesbadener Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt (GKFG) und ihren Partner*innen. Mehr Details unter gkfg.org/podcast
Show more...
Education for Kids
Kids & Family
RSS
All content for Grenzenlose Prävention: Süd und Nord gemeinsam gegen Gewalt an Frauen is the property of GKFG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen hat weltweit verheerende Auswirkungen – nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch auf Gesundheit, Bildung und Wirtschaft. Doch nur gemeinsam können wir nachhaltig etwas verändern. Bist du motiviert, aktiv zu werden und nach neuen Wegen für die Präventionsarbeit zu suchen? In dieser 8-teiligen Interview-Serie erhältst du praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Präventionsprojekte gegen geschlechtsspezifische Gewalt der Wiesbadener Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt (GKFG) und ihren Partner*innen. Mehr Details unter gkfg.org/podcast
Show more...
Education for Kids
Kids & Family
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42490079/42490079-1732108219782-9ee206ce3185c.jpg
2. Von der Idee zur Umsetzung mit Prof.in Dr.in Heidrun Schulze: Die ersten Schritte von „MamMut“ in Deutschland
Grenzenlose Prävention: Süd und Nord gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
36 minutes 5 seconds
11 months ago
2. Von der Idee zur Umsetzung mit Prof.in Dr.in Heidrun Schulze: Die ersten Schritte von „MamMut“ in Deutschland

Manchmal reicht eine Begegnung aus, um etwas ins Leben zu rufen, das die Welt verändern kann.

2014 reiste Prof.in Dr.in Heidrun Schulze mit Studierenden der Sozialen Arbeit der Hochschule RheinMain Wiesbaden zu einer Partnerhochschule nach Ecuador. Dort begegnete sie der „Ruta Participativa“ – einem Präventionsprojekt gegen Gewalt an Frauen, das sie tief beeindruckte. Aus einem intensiven transkulturellen Austausch heraus brachte sie das Projekt nach Deutschland, wo es angepasst, weiterentwickelt und zu „MamMut“ wurde.

In dieser Folge beleuchten wir Heidruns Erfahrungen und ihre Erkenntnisse beim Aufbau des „MamMut“-Projekts in Deutschland und der Gründung der Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte.

Erfahre:


  • Wie „MamMut“ seinen Platz an der Hochschule RheinMain fand
  • Warum es nicht nur um Gewaltprävention, sondern auch um die Dekonstruktion von Geschlechterrollen geht
  • Wie „MamMut“ durch die Initiative von Studierenden weiterwuchs und schließlich zur Gründung der GKFG führte


Tauchen wir ein in unsere nächste Station!

—

Über Prof. Dr. phil. Heidrun Schulze

Prof. Dr. phil. Heidrun Schulze studierte Sozialarbeit (damals Gesamthochschule Bamberg) und Soziale Therapie an der Universität Kassel. Sie arbeitete in der offenen Jugendarbeit, viele Jahre als klinische Sozialarbeiterin in einer interkulturell ausgerichteten psychiatrischen Klinik, später viele Jahre in einer psychotherapeutischen Beratungsstelle an der Universität Kassel, in Kanada zertifizierte sie sich in Narrative Therapy. Bis Mitte dieses Jahres war sie als Professorin an der Hochschule RheinMain Wiesbaden im Fachbereich Soziale Arbeit tätig. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind im Bereich Methodologie und Methoden interpretativer Sozialforschung, Biografieforschung, Gesprächs-diskursanalytische Beratungsforschung,  Kontextuelle Kinderforschung, Gewalt gegen Frauen, Trauma und Gesellschaft, Migration und Krankheit, Narrative Beratung/Therapie, Adultismuskritische Soziale Arbeit. Sie ist Gründungsinitiatorin der Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt.

—

Links & Ressourcen

„MamMut“ – Die Internetseite für Kinder: https://www.mein-mammut.de

Schulze, Heidrun & Witek, Kathrin (Hrsg.) (2020). Perspektiven von Kindern auf Gewalt in ihren Lebenswelten. Kassel: University Press. Verfügbar unter: urn:nbn:de:0002-450979. ISBN: 978-3-7376-5097-7

Schulze, Heidrun; Grendel, Tanja, Höblich, Davina; Richter Nunes, Rita; Fiebig, Nadine (2023): Schutz durch Beteiligung. Handbuch für einen kinderrechtsorientierten Kinderschutz. FoRM-Forschungsberichte Band 1: Wiesbaden. Verfügbar unter: https://www.hs-rm.de/fileadmin/Home/Fachbereiche/Sozialwesen/Forschungsprofil/FoRM/Band_1_HSRM_Handbuch_Schutz_durch_Beteiligung_FINAL.pdf

Schulze, Heidrun, Reitemeier, Ulrich & Bialek, Julia (2015). Anregungs- und Anwendungspotenzial gesprächsanalytischer Forschung für eine kinderrechtsbasierte Gesprächs- und Beratungspraxis. Eine mikroanalytische Untersuchung über Beteiligung und Befähigung von Kindern in institutionellen Beratungsgesprächen. Journal für Psychologie, 23(2), 81-112. Verfügbar unter: http://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/379 [09.12.2015].

Grenzenlose Prävention: Süd und Nord gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen hat weltweit verheerende Auswirkungen – nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch auf Gesundheit, Bildung und Wirtschaft. Doch nur gemeinsam können wir nachhaltig etwas verändern. Bist du motiviert, aktiv zu werden und nach neuen Wegen für die Präventionsarbeit zu suchen? In dieser 8-teiligen Interview-Serie erhältst du praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Präventionsprojekte gegen geschlechtsspezifische Gewalt der Wiesbadener Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt (GKFG) und ihren Partner*innen. Mehr Details unter gkfg.org/podcast