Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/29/95/6f/29956fcd-fcf1-f576-afd4-4ffb4b37d985/mza_12158966969770288512.jpg/600x600bb.jpg
Greenhorn Science: Wissenschaft & Forschung
Felix Pik
14 episodes
5 days ago
Nie wieder grün hinter den Ohren! Mit dem Wissenschaftspodcast „Greenhorn Science“ – Wissenschaft und Forschung für jedermann*frau. Wir entmystifizieren, was hinter den geheimen Labortüren unserer Universitäten passiert. Wir zeigen, wie wir als Gesellschaft von der Wissenschaft profitieren. Und wir erklären komplexe Zusammenhänge in verständlicher Sprache. Das ist der Greenhorn Science Wissenschaftspodcast. Inspiriert vom fantastischen „Science Busters Podcast“, dem „Spektrum der Wissenschaft“ und „Erklär mir die Welt“.
Show more...
Science
RSS
All content for Greenhorn Science: Wissenschaft & Forschung is the property of Felix Pik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nie wieder grün hinter den Ohren! Mit dem Wissenschaftspodcast „Greenhorn Science“ – Wissenschaft und Forschung für jedermann*frau. Wir entmystifizieren, was hinter den geheimen Labortüren unserer Universitäten passiert. Wir zeigen, wie wir als Gesellschaft von der Wissenschaft profitieren. Und wir erklären komplexe Zusammenhänge in verständlicher Sprache. Das ist der Greenhorn Science Wissenschaftspodcast. Inspiriert vom fantastischen „Science Busters Podcast“, dem „Spektrum der Wissenschaft“ und „Erklär mir die Welt“.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/25397791/25397791-1685683254661-31366796d64f3.jpg
Wie verschränkt man Quanten? Und wozu?
Greenhorn Science: Wissenschaft & Forschung
11 minutes 49 seconds
2 years ago
Wie verschränkt man Quanten? Und wozu?

Quanten sind die kleinsten, unteilbaren Einheiten der Physik. Ben Lanyon vom Institut für Experimentalphysik der Uni Innsbruck erforscht, wie man diese Quanten miteinander "verschränkt". Bei der Verschränkung von Quanten nehmen sie für eine Zeit lang den exakt selben Zustand an. Wenn man den Zustand des einen Teilchens verändert, verändert sich bei verschränkten Quanten automatisch auch der Zustand des anderen Teilchens, und zwar ganz egal, wie weit die beiden Teilchen voneinander entfernt sind. Die Information wird teleportiert!

Diese physikalische Tatsache kann man nutzen, z.B. um einen leistungsstarken Quantencomputer zu bauen, mit dem ganz neue Berechnungen in nie da gewesener Geschwindigkeit gelöst werden könnten.

Und das sog. Quanteninternet würde eine absolut abhörsichere Kommunikation ermöglichen.

Wie das Grundprinzip dahinter funktioniert und wie weit wir derzeit noch vom Quantencomputer entfernt sind erzählt Ben in dieser Folge von Greenhorn Science.


Forschungsarbeit zum Quantenrepeater: Telecom-wavelength quantum repeater node based on a trapped-ion processor. V. Krutyanskiy, M. Canteri, M. Meraner, J. Bate, V. Krcmarsky, J. Schupp, N. Sangouard, and B. P. Lanyon. Phys. Rev. Lett. 130, 213601


Coverbild: Quantenrepeater (c) Universität Innsbruck / Harald Ritsch

Greenhorn Science: Wissenschaft & Forschung
Nie wieder grün hinter den Ohren! Mit dem Wissenschaftspodcast „Greenhorn Science“ – Wissenschaft und Forschung für jedermann*frau. Wir entmystifizieren, was hinter den geheimen Labortüren unserer Universitäten passiert. Wir zeigen, wie wir als Gesellschaft von der Wissenschaft profitieren. Und wir erklären komplexe Zusammenhänge in verständlicher Sprache. Das ist der Greenhorn Science Wissenschaftspodcast. Inspiriert vom fantastischen „Science Busters Podcast“, dem „Spektrum der Wissenschaft“ und „Erklär mir die Welt“.