In diesem Podcast geht es um: Neues Denken. Neue Wege.
Anders sein, Dinge neu denken und dann neue Wege gehen – so entsteht Wachstum, Wohlstand und Leadership. Wir sprechen mit meinungsstarken Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über deren Sicht auf Innovations-, Marken- und Kommunikationsprozesse.
Wir fragen Menschen nach ihren persönlichen Erfahrungen mit Veränderungsprozessen.
Wie schwierig oder leicht es für sie war, Strukturen, Prozesse, Marken und Produkte neu zu denken. Gab es Widerstände oder Standing Ovations?
Wir fragen nach, wie man es schafft, neue Wege in Organisationen zu gehen.
Wie man die großen Linien mit den operativen Gegebenheiten verbindet.
Und was dabei der Antrieb ist.
Das Erstarren in der Vergangenheit ist der Tod von Innovationen – und damit von Zukunft.
In unseren Talks geht es letztlich um die offene Geisteshaltung unserer Gesprächspartner, welche die Zukunft in die Hand nehmen und sie verändern.
All content for GOYA! Der Markentalk. is the property of Roland Albrecht, Karoline Bierlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast geht es um: Neues Denken. Neue Wege.
Anders sein, Dinge neu denken und dann neue Wege gehen – so entsteht Wachstum, Wohlstand und Leadership. Wir sprechen mit meinungsstarken Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über deren Sicht auf Innovations-, Marken- und Kommunikationsprozesse.
Wir fragen Menschen nach ihren persönlichen Erfahrungen mit Veränderungsprozessen.
Wie schwierig oder leicht es für sie war, Strukturen, Prozesse, Marken und Produkte neu zu denken. Gab es Widerstände oder Standing Ovations?
Wir fragen nach, wie man es schafft, neue Wege in Organisationen zu gehen.
Wie man die großen Linien mit den operativen Gegebenheiten verbindet.
Und was dabei der Antrieb ist.
Das Erstarren in der Vergangenheit ist der Tod von Innovationen – und damit von Zukunft.
In unseren Talks geht es letztlich um die offene Geisteshaltung unserer Gesprächspartner, welche die Zukunft in die Hand nehmen und sie verändern.
#22 Gesundheit 2.0 Ansätze für das 21. Jahrhundert
GOYA! Der Markentalk.
39 minutes
3 years ago
#22 Gesundheit 2.0 Ansätze für das 21. Jahrhundert
Zu Gast: Dr. med. Bernhard Hoch ist Mediziner und Gesundheitsökonom.
Durch seine breite Erfahrung aufgrund diverser Top-Positionen kennt er sowohl die medizinische als auch die wirtschaftliche Seite und kann somit eine profunde Einschätzung zur Situation unserer Kliniken in Deutschland geben.
Der Talk dreht sich stark um die hohe Dringlichkeit eines Updates 2.0 für Deutschlands Krankenhäuser.
Aus einer Innen- und Außenperspektive diskutieren wir die Notwendigkeit von grundlegenden Veränderungen.
Es geht um neue Ansätze in sechs Handlungsfeldern sowie um Fragen wie:
- Was sind die aktuellen Herausforderungen der Krankenhäuser?
- Welche Lösungsansätze sind zielführend?
- Wie sollten zukünftig die Teams in den Krankenhäuser aufgestellt sein?
- Warum ist Kommunikation ein Megathema für Kliniken?
Wie denkt ihr über dieses Thema? Welche Erfahrungen habt ihr als Patienten und/oder Angehörige gemacht, bzw. machen müssen?
Bei weiterem Interesse rund um die Themen Marke und Gesundheit, hier geht es zu unserem Podcast mit Dr. Joachim Stumpp : https://lnkd.in/g58mw-fN
------------------------
GoYa!
· Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: goya.eu
· Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: goya.eu/aktuelles/newsletter
GoYa! Social Media
· Linkedin: https://lnkd.in/g2_mT7a6
· Facebook: https://lnkd.in/gh73PuYg
· Youtube: https://lnkd.in/giN8ZsQr
GOYA! Der Markentalk.
In diesem Podcast geht es um: Neues Denken. Neue Wege.
Anders sein, Dinge neu denken und dann neue Wege gehen – so entsteht Wachstum, Wohlstand und Leadership. Wir sprechen mit meinungsstarken Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über deren Sicht auf Innovations-, Marken- und Kommunikationsprozesse.
Wir fragen Menschen nach ihren persönlichen Erfahrungen mit Veränderungsprozessen.
Wie schwierig oder leicht es für sie war, Strukturen, Prozesse, Marken und Produkte neu zu denken. Gab es Widerstände oder Standing Ovations?
Wir fragen nach, wie man es schafft, neue Wege in Organisationen zu gehen.
Wie man die großen Linien mit den operativen Gegebenheiten verbindet.
Und was dabei der Antrieb ist.
Das Erstarren in der Vergangenheit ist der Tod von Innovationen – und damit von Zukunft.
In unseren Talks geht es letztlich um die offene Geisteshaltung unserer Gesprächspartner, welche die Zukunft in die Hand nehmen und sie verändern.