In diesem Podcast geht es um: Neues Denken. Neue Wege.
Anders sein, Dinge neu denken und dann neue Wege gehen – so entsteht Wachstum, Wohlstand und Leadership. Wir sprechen mit meinungsstarken Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über deren Sicht auf Innovations-, Marken- und Kommunikationsprozesse.
Wir fragen Menschen nach ihren persönlichen Erfahrungen mit Veränderungsprozessen.
Wie schwierig oder leicht es für sie war, Strukturen, Prozesse, Marken und Produkte neu zu denken. Gab es Widerstände oder Standing Ovations?
Wir fragen nach, wie man es schafft, neue Wege in Organisationen zu gehen.
Wie man die großen Linien mit den operativen Gegebenheiten verbindet.
Und was dabei der Antrieb ist.
Das Erstarren in der Vergangenheit ist der Tod von Innovationen – und damit von Zukunft.
In unseren Talks geht es letztlich um die offene Geisteshaltung unserer Gesprächspartner, welche die Zukunft in die Hand nehmen und sie verändern.
All content for GOYA! Der Markentalk. is the property of Roland Albrecht, Karoline Bierlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast geht es um: Neues Denken. Neue Wege.
Anders sein, Dinge neu denken und dann neue Wege gehen – so entsteht Wachstum, Wohlstand und Leadership. Wir sprechen mit meinungsstarken Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über deren Sicht auf Innovations-, Marken- und Kommunikationsprozesse.
Wir fragen Menschen nach ihren persönlichen Erfahrungen mit Veränderungsprozessen.
Wie schwierig oder leicht es für sie war, Strukturen, Prozesse, Marken und Produkte neu zu denken. Gab es Widerstände oder Standing Ovations?
Wir fragen nach, wie man es schafft, neue Wege in Organisationen zu gehen.
Wie man die großen Linien mit den operativen Gegebenheiten verbindet.
Und was dabei der Antrieb ist.
Das Erstarren in der Vergangenheit ist der Tod von Innovationen – und damit von Zukunft.
In unseren Talks geht es letztlich um die offene Geisteshaltung unserer Gesprächspartner, welche die Zukunft in die Hand nehmen und sie verändern.
#11 Mövenpick – ein 73 Jahre altes Start-up-Unternehmen
GOYA! Der Markentalk.
47 minutes
4 years ago
#11 Mövenpick – ein 73 Jahre altes Start-up-Unternehmen
Seit 73 Jahren ist die Dachmarke Mövenpick in den Regalen, der Gastronomie und im Hotelgewerbe für viele Konsumenten nicht mehr wegzudenken. Sei es Eis, Joghurt oder Marmelade – jeder kennt Mövenpick.
Umso spannender, dass wir in dieser Folge mit dem Top-Manager der Mövenpick Holding AG, Steffen Rutter, die Möglichkeit haben, hinter die Kulissen des Familienunternehmens zu schauen. So sprechen wir u. a. über den aktuellen Markenrelaunch. Wie kam es zu dieser Markenaktualisierung? Des Weiteren sprechen wir über die Positionierung als Premiummarke, über die emotionale Bindung von Kunden und Mitarbeitern und und und …
Steffen Rutter:
https://www.linkedin.com/in/steffenrutter/?originalSubdomain=ch
GoYa!
▪︎Schaut gerne auf unserer Website vorbei: https://www.goya.eu
▪︎Hier könnt ihr kostenlos unseren Newsletter „Markenbriefing“ abonnieren: https://www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing
GoYa! Social Media
▪︎Instagram: https://www.instagram.com/goya.eu/?hl=de
▪︎Linkedin: https://www.linkedin.com/company/goya-die-markenagentur/
▪︎Facebook : https://www.facebook.com/GoYa.Markenagentur
▪︎Clubhouse: @goya_agentur
▪︎Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCdCyNAxYDnoJuIYvfkVu4WA
GOYA! Der Markentalk.
In diesem Podcast geht es um: Neues Denken. Neue Wege.
Anders sein, Dinge neu denken und dann neue Wege gehen – so entsteht Wachstum, Wohlstand und Leadership. Wir sprechen mit meinungsstarken Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über deren Sicht auf Innovations-, Marken- und Kommunikationsprozesse.
Wir fragen Menschen nach ihren persönlichen Erfahrungen mit Veränderungsprozessen.
Wie schwierig oder leicht es für sie war, Strukturen, Prozesse, Marken und Produkte neu zu denken. Gab es Widerstände oder Standing Ovations?
Wir fragen nach, wie man es schafft, neue Wege in Organisationen zu gehen.
Wie man die großen Linien mit den operativen Gegebenheiten verbindet.
Und was dabei der Antrieb ist.
Das Erstarren in der Vergangenheit ist der Tod von Innovationen – und damit von Zukunft.
In unseren Talks geht es letztlich um die offene Geisteshaltung unserer Gesprächspartner, welche die Zukunft in die Hand nehmen und sie verändern.