Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/b2/1f/4a/b21f4a69-b5be-9618-c372-dff5062ff9db/mza_6103679590061691591.jpg/600x600bb.jpg
Govtech Podcast
Rolf Rauschenbach
9 episodes
7 hours ago
Im Govtech Podcast diskutiert Rolf Rauschenbach mit Gästen und entwirft Szenarien für die Schweiz von morgen. Was bedeutet der technische Wandel für die politischen Institutionen und öffentlichen Infrastrukturen der Schweiz? Rolf Rauschenbach hat in Staatswissenschaften über direktdemokratische Verfahren promoviert. Er hat während mehreren Jahren als Berater für die öffentliche Verwaltung gearbeitet und ist nun Mitglied der Geschäftsleitung von Procivis AG. www.govtechpodcast.ch
Show more...
Government
RSS
All content for Govtech Podcast is the property of Rolf Rauschenbach and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Govtech Podcast diskutiert Rolf Rauschenbach mit Gästen und entwirft Szenarien für die Schweiz von morgen. Was bedeutet der technische Wandel für die politischen Institutionen und öffentlichen Infrastrukturen der Schweiz? Rolf Rauschenbach hat in Staatswissenschaften über direktdemokratische Verfahren promoviert. Er hat während mehreren Jahren als Berater für die öffentliche Verwaltung gearbeitet und ist nun Mitglied der Geschäftsleitung von Procivis AG. www.govtechpodcast.ch
Show more...
Government
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/7636081/7636081-1641457210447-cf7de00d5a43a.jpg
Episode #08 - DIGITALE VERWALTUNG SCHWEIZ #2
Govtech Podcast
1 hour 34 seconds
3 years ago
Episode #08 - DIGITALE VERWALTUNG SCHWEIZ #2

Oft wird argumentiert, dass der Rückstand der Schweiz in Sachen Digitalisierung dem Föderalismus geschuldet sei. Aus diesem Grund haben per 1. Januar 2022 Bund, Kantone und Gemeinden die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) lanciert. Wie ist dieses Unterfangen aus rechtlicher Sicht zu beurteilen? Was darf von der DVS erwartet werden? Welche Grundlagen auf Stufe Verfassung und Gesetz wären allenfalls noch zu schaffen, um der DVS mehr Schlagkraft zu verleihen? Prof. Dr. Andreas Glaser von der Universität Zürich und dem Zentrum für Demokratie Aarau hat zu diesen Fragen im Auftrag des Eidgenössischen Finanzdepartements und der Konferenz der Kantonsregierungen ein Rechtsgutachten verfasst und gibt zu diesen Fragen in Episode #08 Auskunft.


Unterlagen Digitale Verwaltung Schweiz:

Digitale Verwaltung: Verfassungsrechtliche Anforderungen an die bundesstaatliche Steuerung und Koordination (https://bit.ly/3t2Zgzw)

Govtech Podcast
Im Govtech Podcast diskutiert Rolf Rauschenbach mit Gästen und entwirft Szenarien für die Schweiz von morgen. Was bedeutet der technische Wandel für die politischen Institutionen und öffentlichen Infrastrukturen der Schweiz? Rolf Rauschenbach hat in Staatswissenschaften über direktdemokratische Verfahren promoviert. Er hat während mehreren Jahren als Berater für die öffentliche Verwaltung gearbeitet und ist nun Mitglied der Geschäftsleitung von Procivis AG. www.govtechpodcast.ch