
“Heinrich, mir graut's vor dir!”
Das waren die letzten Worte, die Gretchen in der Todeszelle an ihren Liebhaber gerichtet hat. Der wollte sie nämlich mit der Hilfe des Teufels vor der Hinrichtung retten. Denn sie war eine verurteilte Kindsmörderin. Doch Gretchen wollte sich lieber dem Gericht Gottes überlassen und ihr Leben beenden, als die Hilfe des Teufels anzunehmen.
So tragisch endete die Liebesbeziehung zwischen Doktor Heinrich Faust und Gretchen.
Das Gottes- und Menschenbild Goethes wird zum großen Teil erkennbar, wenn man sein Hauptwerk betrachtet: das Drama mit dem Titel “Faust”.
Wieviel Goethe steckt in seinem Protagonisten Doktor Faust?
Hatte Goethe etwa selbst einen Bund mit dem Teufel geschlossen, um den Olymp der Dichtkunst zu erreichen?
*********************************************************
Tonquellen:
Kerkerszene aus Goethes Faust, Schauspielhaus Hamburg 1957
Soundeffekte von pixabay.com