Goldstaub ist der erste Podcast, der komplett den Zwanziger Jahren gewidmet ist. Else Edelstahl, die Grande Dame der Boheme Sauvage und Arne Krasting, Historiker und Gründer von Zeitreisen, entführen die Hörer in die Zeit der Weimarer Republik
Goldstaub präsentiert die Zeit in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren. Es geht um das Nachtleben, um Mode, Verkehr, Politik, Film, Literatur und vieles mehr. Auserwählte Personen wie zum Beispiel Mitwirkende der Serie "Babylon Berlin" sind zu Gast und es gibt wiederkehrende Rubriken wie Buchtips, Veranstaltungsempfehlungen und Verlosungen.
GLANZ, GOLD, STAUB UND DRECK. DEKADENZ, ARMUT, ASPHALT UND LICHT - Kommt mit auf eine Zeitreise in die schillerndste Zeit der Deutschen Geschichte.
All content for Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast is the property of Else Edelstahl und Arne Krasting and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Goldstaub ist der erste Podcast, der komplett den Zwanziger Jahren gewidmet ist. Else Edelstahl, die Grande Dame der Boheme Sauvage und Arne Krasting, Historiker und Gründer von Zeitreisen, entführen die Hörer in die Zeit der Weimarer Republik
Goldstaub präsentiert die Zeit in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren. Es geht um das Nachtleben, um Mode, Verkehr, Politik, Film, Literatur und vieles mehr. Auserwählte Personen wie zum Beispiel Mitwirkende der Serie "Babylon Berlin" sind zu Gast und es gibt wiederkehrende Rubriken wie Buchtips, Veranstaltungsempfehlungen und Verlosungen.
GLANZ, GOLD, STAUB UND DRECK. DEKADENZ, ARMUT, ASPHALT UND LICHT - Kommt mit auf eine Zeitreise in die schillerndste Zeit der Deutschen Geschichte.
Folge 49 - Tanz bis in den Tod. Das kurze Leben der Anita Berber.
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast
1 hour 31 minutes
7 months ago
Folge 49 - Tanz bis in den Tod. Das kurze Leben der Anita Berber.
Im Jahr 1928 stirbt Anita Berber, nur 29 Jahre alt, im Bethanien-Krankenhaus in Berlin-Kreuzberg. Femme fatale, Todesgöttin der Inflation, Priesterin der Dekadenz, Vamp oder einfach nur die berüchtigte Skandalnudel: mit vielen zweifelhaften Bezeichnungen wurde sie bedacht. Aber greifen diese nicht zu kurz? Zwei kürzlich erschienene Bücher nähern sich auf ganz unterschiedliche Weise dem außergewöhnlichen Leben dieser Künstlerin, das vor allem eines war: intensiv und exzessiv. Else und Arne haben mit den zwei Autoren gesprochen, Armin Fuhrer („Sextropolis. Anita Berber und das wilde Berlin der Zwanzigerjahre“) und Steffen Schröder („Der ewige Tanz“). Gemeinsam mit beiden spüren sie Fragen nach wie: Wie kam es zum Wandel vom Ausdruckstanz hin zu immer provokanteren, düster-erotischen Nackttänzen? Welche Rolle spielten die Männer an ihrer Seite, insbesondere Sebastian Droste? Wie hielten Drogen und Rauschmittel Einzug in ihr Leben? Mit welchen berühmten Regisseuren und Schauspielern arbeitete sie? Wohin führte sie ihre letzte Reise? Und inwiefern spiegelt ihr Leben den Geist der frühen Weimarer Republik wider – oder sogar unsere Gegenwart? Zum Schluss unternimmt Arne noch einen kleinen Ausflug nach Mannheim, wo derzeit eine Sonderausstellung zu den 1920er Jahren läuft. Die Stadt feiert das 100-jährige Jubiläum der ersten Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit.
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast
Goldstaub ist der erste Podcast, der komplett den Zwanziger Jahren gewidmet ist. Else Edelstahl, die Grande Dame der Boheme Sauvage und Arne Krasting, Historiker und Gründer von Zeitreisen, entführen die Hörer in die Zeit der Weimarer Republik
Goldstaub präsentiert die Zeit in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren. Es geht um das Nachtleben, um Mode, Verkehr, Politik, Film, Literatur und vieles mehr. Auserwählte Personen wie zum Beispiel Mitwirkende der Serie "Babylon Berlin" sind zu Gast und es gibt wiederkehrende Rubriken wie Buchtips, Veranstaltungsempfehlungen und Verlosungen.
GLANZ, GOLD, STAUB UND DRECK. DEKADENZ, ARMUT, ASPHALT UND LICHT - Kommt mit auf eine Zeitreise in die schillerndste Zeit der Deutschen Geschichte.