Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025
All content for Golden Record Studios is the property of ZackBoomBang and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025
Tender Times with Malmö Vibes – Erin Cory and Bojana Romic about human regrets
Golden Record Studios
26 minutes 2 seconds
4 months ago
Tender Times with Malmö Vibes – Erin Cory and Bojana Romic about human regrets
Die beiden forschen, denken und gestalten aus Malmö heraus – ihr Projekt am “Medea Lab” der Malmö University heißt “Tender Time” und schaut sich gewissermaßen the dark side of the golden record an. Statt nach Greatest Hits zu fragen, stellen sie die viel unbequemere Frage:
What do you regret?
(Genau: Das Gespräch gibts in 4 shades of English.)
Ein bisschen mehr vom World Selfie – und ganz schön viel Stoff zum Nachdenken.
Wir fragen uns: Will überhaupt jemand da draußen all das menschliche Bereuen hören?
Was bereuen wir am häufigsten – und wann setzt dieses Gefühl ein? Und was sagt das über uns als Spezies? Und über alternative futures?
<p>Weiterführende Links zu Themen des Gesprächs:<br>Zum Projekt des Medea Labs. <a href="https://tendertime.uni.mau.se/home" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Tender Time</a><br>zu den drei Songs aus Alex Playlist:<br><a href="https://www.youtube.com/watch?v=71ZHVmSuBJM" target="_blank" rel="noreferrer noopener">New Order - Regret</a><br><a href="https://www.youtube.com/watch?v=Q3Kvu6Kgp88" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Edith Piaf - Non, Je ne regrette rien</a><br><a href="https://www.youtube.com/watch?v=-GzEFVgz4NE" target="_blank" rel="noreferrer noopener">The Regrettes - Pumpkin</a><br>mal wieder ein link zum Projekt der Goldenen Schallplatten: <a href="https://goldenrecord.org/#universum">https://goldenrecord.org/#universum</a><br>Die erwähnte Marstriologie von Kim Stanley Robinson: <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Marstrilogie">https://de.wikipedia.org/wiki/Marstrilogie</a><br>Tom Waits bereut etwas zum Beispiel hier:<br><a href="https://www.youtube.com/watch?v=y9Mse62NFl4" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Martha</a> (1973)<br>Wer Akira Kurosawa war könnt ihr hier lesen:<br><a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Akira_Kurosawa">https://en.wikipedia.org/wiki/Akira_Kurosawa</a><br>und über Donna Haraway hier:<br><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Donna_Haraway">https://de.wikipedia.org/wiki/Donna_Haraway</a><br>"Possibly the best song ever written" by <a href="https://www.youtube.com/watch?v=bPD0JLwpc3k" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Silver Jews - Random Rules</a><br>und eine Lesung der Gedichte von David Berman findet ihr hier: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=m-DePhwbVXM">https://www.youtube.com/watch?v=m-DePhwbVXM</a></p>
Golden Record Studios
Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025