Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025
All content for Golden Record Studios is the property of ZackBoomBang and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025
some ends of the world (as we know it) – Robert Folger
Golden Record Studios
32 minutes 21 seconds
1 month ago
some ends of the world (as we know it) – Robert Folger
Zu Gast in dieser Folge der Golden Record Studios ist Robert Folger: Gründungsdirektor des Käte Hamburger Kollegs für Apokalyptische und Post-Apokalyptische Studien. Seitdem wir zum ersten Mal den Namen dieses Kollegs hörten , mussten wir einfach hin und mit ihnen über Botschaften an Zukünfte sprechen. Ihre Sammlung an Board Games, die Forschungsbereiche ihrer internationalen Fellows und das Gespräch mit Robert Folger haben uns dicke belohnt für die Beharrlichkeit.
Das Ende der Welt ist nah. Und dann auch schon öfters gelaufen. Trotzdem gibt die Flut von post-apokalyptischen Erzählungen zu denken. Und deprimiert in ihrem Wiederholungszwang, der keinen echten Ausweg zu imaginieren vermag. (So gern wir auch Vorort-Zombies, Fallout-Cowboys & Silo-Kämpferinnen im Halbdunkel durch unsere zerstörten Gegenwarten folgen.)
Lichtblicke sind da das gemeinsame Werkeln an Archäologien der Zukunft – und solche Gespräche.
weiterführende links:
Robert Folger (https://www.capas.uni-heidelberg.de/de/node/575) vom Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS) der Universität Heidelberg (https://www.capas.uni-heidelberg.de/de)
Lars von Trier - Melancholia - https://www.imdb.com/de/title/tt1527186/?ref_=nm_knf_c_2
Apokalypse - https://de.wikipedia.org/wiki/Apokalypse
Postapokalypse - https://de.wikipedia.org/wiki/Postapokalypse
Sichtbare Kometen 2025: Wann kommt der nächste Komet 2025? - https://starwalk.space/de/news/upcoming-comets
Stranger Things - https://www.imdb.com/de/title/tt35515170/
Fredric Jameson - https://de.wikipedia.org/wiki/Fredric_Jameson
Mark Fisher - https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Fisher_(Kulturwissenschaftler)
Das Prinzip Hoffnung (https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Prinzip_Hoffnung) ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch - https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Bloch
Jacques Derrida - https://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Derrida
Marshall McLuhan - https://de.wikipedia.org/wiki/Marshall_McLuhan
Golden Record Studios
Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025