Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025
All content for Golden Record Studios is the property of ZackBoomBang and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025
Resistance, Hope und Storytelling : Angarika, Maraa und The Adventures of Noorie
Golden Record Studios
27 minutes 17 seconds
2 months ago
Resistance, Hope und Storytelling : Angarika, Maraa und The Adventures of Noorie
Angarika gibt uns Einblick in ihre jahrelange Praxis, der Arbeit mit ausgegrenzten Communities, ihre Stimmen und einzigartigen Ausdrucksweisen sichtbar zu machen und Überlieferungen zu ermöglichen, wo sie ausgelöscht werden sollen – sowie den öffentlichen Raum unserer Städte mit Gegennarrativen zu behaupten, unter einem faschistischen Regime, wie sie es nennt.
Während Indien auf der alten Record der NASA von ’77 noch mehr Platz bekam als die meisten anderen Länder, waren es exotisierende Klischees, die man ins All schoss: das Taj Mahal, Verkehrschaos mit Rikschas und Taxen sowie ein Raga.
Heute sind indische Artivist:innen vielleicht schon ein paar Schritte weiter als wir, die wir uns noch die Augen reiben über die rasante Erosion vermeintlich unverrückbarer gesellschaftlicher Errungenschaften.
Weshalb Kunst und Traditionen des indischen Subkontinents eine wichtige Inspiration für uns sein können – denn was erfolgreiche Faschist:innen auszeichnet, ist gutes Storytelling: alternative Versionen der Vergangenheit, die komplett zusammengelogen sein können, egal – und strahlende Versprechen einer glorreichen, einfachen Zukunft, in der ihre Anhänger:innen alles bekommen, das sie sich ersehnen.
Also müssen Künste und Aktivismen sie auch in diesen Bereichen schlagen, wenn wir eine Chance haben wollen – wie man von Angarika und ihren Kolleg:innen von Maraa in Bangalore lernen kann.
War das space program und die golden record der NASA im Kern ein großes Storytelling-Programm für die Weltöffentlichkeit und ein extraterrestrisches Publikum – so können wir heute von anderen Geschichtenerzähler:innen lernen, die uns bereits einen Schritt voraus sind. Weil sie es mussten!
weiterführendes Links:
https://maraa.in/
https://maraa.in/portfolio/adventures-of-noori/
https://www.instagram.com/narendramodi
https://www.goodreads.com/list/show/97388.Best_Indian_Graphic_Novels
https://www.jiosaavn.com/shows/adventures-of-noorie/1/5vSNM-DIMAg_
https://www.youtube.com/@TheAdventuresofNoorie
Golden Record Studios
Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025