Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025
All content for Golden Record Studios is the property of ZackBoomBang and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025
Angeln am Ereignishorizont mit Dirk Dresselhaus aka Schneider TM
Golden Record Studios
46 minutes 22 seconds
1 month ago
Angeln am Ereignishorizont mit Dirk Dresselhaus aka Schneider TM
Jüngere Alben von Schneider TM heißen "Ereignishorizont" und "The 8 of Space" - da wars höchste Zeit, daß wir mal über seine Playlist ans All sprechen. Und wer selbst von seinem Management mit der Frage gequält wird, wo man sein musikalisches Produkt denn einordnen soll, kann es am besten mit Dresselhaus selbst halten: Ihm geht es darum, mit seiner Musik und seinen Projekten wie „Die Angel“ eine universelle Sprache zu finden, die alle verstehen können.
Auf der Suche nach Synchronizität, klingt sein Œuvre komplexer als manches Popprodukt – aber frag mal Bach, der wurde auch nicht legendär, weil er vorher Zielgruppen bestimmt hat.
Das Gespräch ist nicht nur etwas für Musiknerds. Es ist auch eine Stunde in der Sofaecke des Studios mit einem großartigen Erzähler. Der ein überzeugter Kollaborist ist – mit Kollegen von Dinosaur Jr. bis Neubauten & Faust. Worin auch schon eine Antwort steckt, welche menschlichen Fähigkeiten denn in die Zukunft geschickt werden soll. Take care, Sun Ra.
weiterführende links:
Dirk Dresselhaus aka Schneider TM - https://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_TM - https://schneidertm.net/
Schneider TM- Ereignishorizont - https://karlrecords.bandcamp.com/album/ereignishorizont
Schneider TM - The 8 of space - https://schneidertm.bandcamp.com/album/the-8-of-space
Die Angel - Bandprojekt - https://mirrorworldmusic.com/artists/die-angel/
___________
Playlist der Golden Record - https://open.spotify.com/playlist/6pcuzwZSIw7OgL149bgJmZ
Lobi Balaphon Musik (Burkina Faso) - https://www.youtube.com/watch?v=7grOL0gy6A4
Sun Ra - Montreux 1976 - https://www.youtube.com/watch?v=k341z3dsXy4
Miles Davis - Montreux 1989 - https://www.youtube.com/watch?v=z9Oyqf_JaEs
Alice Coltrane - Song Of The Underground Railroad (Jazz Jamboree, 1987) - https://www.youtube.com/watch?v=U5WHDcOk1hI
Morton Subotnick - Silver apples of the Moon (1967) - https://www.youtube.com/watch?v=EelvKqhu1M4
Iannis Xenakis - Pithoprakta - https://www.youtube.com/watch?v=nvH2KYYJg-o
Morton Feldman - Palais de Mari (1986) - https://www.youtube.com/watch?v=M466YTlK8UM
La Monte Young - Poem for Chairs, Tables, Benches, Etc. (1960), https://www.youtube.com/watch?v=DX29Vewnzyw&list=PLK0awoIlXvaSasqvp-Q0l0iOZENiFw9jJ
Sun Ra - Joyful noise to the creator - DOCUMENTARY - https://www.youtube.com/watch?v=7Esmjx8eVcE
Schneider TM - iBot (With A Soul) - https://www.youtube.com/watch?v=uZVfNXarCTo
Angel - 26000 - https://mirrorworldmusic.bandcamp.com/album/26000
Golden Record Studios
Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von ZackBoomBang 2025