In dieser Podcast-Serie "Global Empathy" spricht der Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms mit interessanten Menschen, die sich in ihren Arbeiten und Projekten damit beschäftigen, einen emotionalen Klimawandel in unseren Selbstbeziehungen, Partnerschaften sowie unseren Verbindungen zu Gesellschaft und Natur zu ermöglichen.
All content for Global Empathy is the property of Thomas Harms and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcast-Serie "Global Empathy" spricht der Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms mit interessanten Menschen, die sich in ihren Arbeiten und Projekten damit beschäftigen, einen emotionalen Klimawandel in unseren Selbstbeziehungen, Partnerschaften sowie unseren Verbindungen zu Gesellschaft und Natur zu ermöglichen.
Wie gestalten Eltern und ihre Kinder das Zusammenleben in tradionalen Kulturen. Wie sieht bei ihnen die kindliche Entwicklungsbegleitung nach dem „evolutionären“ Modell aus?
In dieser Folge unserer Podcastreihe spreche ich mit dem Humanethologen und Anthropologen Prof. Wulf Schiefenhövel über Elternschaft, Geburt und frühe Kindheit in traditionalen Kulturen. Seit sechs Jahrzehnten forscht er in der ehemals neusteinzeitlichen Kultur der Eipo in den Bergen West-Neuguineas.
Ein spannendes Gespräch, über das, was wir in der modernen Industriegesellschaft beim Umgang mit Babys und Kindern von diesen indigenen Völkern lernen können.
Am 29. 05. 24 von 19–21 Uhr gibt es eine vertiefende Online-Veranstaltung dazu. Weitere Infos dazu unter www.zeppbremen.de
Global Empathy
In dieser Podcast-Serie "Global Empathy" spricht der Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms mit interessanten Menschen, die sich in ihren Arbeiten und Projekten damit beschäftigen, einen emotionalen Klimawandel in unseren Selbstbeziehungen, Partnerschaften sowie unseren Verbindungen zu Gesellschaft und Natur zu ermöglichen.