
"Theater, Theater / Gehasst und geliebt, Himmel und Hölle zugleich", singt die Schwulen- und Schlagerikone Katja Ebstein und genau darüber quatschen wir in unserer neuen Podcast-Folge.
Denn natürlich lieben wir das Theater, aber wir sind auch ganz schön müde von den sich immer wieder wiederholenden heteronormativen Geschichten und den unreflektierten Klischees queerer Figuren. Gemeinsam mit unseren Gästen reden wir darüber, warum Queerness unbedingt ins Kinder- und Jugendtheater gehört, wie ein konservativer Elternverband ein queeres Jugendstück anprangerte, wie es ist von 9-Jährigen niedergebrüllt zu werden, warum Umkleidekabinen oft kein safe space sind, warum wir queere Problemstücke nicht mehr sehen wollen, welche unangenehmen Gespräche wir schon im Theater führen mussten, wie man sich inmitten von 700 Leuten ganz schön alleine fühlen kann, wie verletzend manche Inszenierungen sein können, welche queeren Geschichten viel zu selten erzählt werden und was wir uns als Queers vom Theater mehr wünschen.
Mit dabei sind: Marielle, Agnes, Tim-Fabian und Felix.
//
Die Mitte der Welt, Stadttheater Ingolstadt: https://theater.ingolstadt.de/programm/premieren-wiederaufnahmen/premieren-wiederaufnahmen-detailseite/2412.html
Las Vegas, queerer Spielfilm: www.lasvegas-film.com
Kinostart: 18. Januar 2024
// QUELLEN
- "Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre" (Schrödl / Wittrock, Hrsg.)
- "Jasminblüthe. Schwule deutschsprachige Theaterstücke um 1900" (Herzer, Hrsg.)
- Mitte der Welt-Aufruhr in Düsseldorf: https://www.queer.de/detail.php?article_id=30832