Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d6/cb/cc/d6cbcc7d-e244-6379-6c25-dea45a853b41/mza_11820174692383347374.png/600x600bb.jpg
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)
126 episodes
5 days ago
Wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis stecken bei glücklich verkopft in jeder Folge - liebevoll und fundiert aufbereitet, mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie, tiefenpsychologischer Psychotherapie und mehr, zu deiner persönlichen Weiterentwicklung. Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud. Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de. Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for glücklich verkopft - der Psychologie Podcast is the property of Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis stecken bei glücklich verkopft in jeder Folge - liebevoll und fundiert aufbereitet, mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie, tiefenpsychologischer Psychotherapie und mehr, zu deiner persönlichen Weiterentwicklung. Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud. Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de. Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
Episodes (20/126)
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#127 - CHRONISCHE SCHMERZERKRANKUNGEN - Samira Peseschkian über Schmerz, Körper und Psyche
Was, wenn dein Körper sprechen könnte – was würde er dir sagen? In diesem bewegenden Gespräch mit Samira, Ärztin und ehemalige Patientin, geht es um die Verbindung zwischen Körper und Psyche, um Schmerz, Sinn und die Frage, wie Heilung auf vielen Ebenen möglich ist.
Show more...
5 days ago
46 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#126 - PROKRASTINATION - Was tun, wenn du denkst, du musst, aber nicht kannst
Warum schieben wir Dinge immer wieder auf – selbst wenn wir wissen, was zu tun ist? In dieser Folge sprechen wir über eine mögliche Perspektive auf Prokrastination als Konflikt zwischen inneren Anteilen und als Überforderungsreaktion des Nervensystems. Es geht um sanfte Wege, um wieder in Kraft, Bewegung und Handlungsfähigkeit zu kommen. (Eigenwerbung) 🌿 Die Tore zur Anmeldung für unsere Selbstwert-Membership sind offen: glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Bald geht's los: Start am 01.11.2025! Melde dich jetzt schon an, um (dauerhaft) zum Gründungsmitgliedspreis von 24 € dabei zu sein (bei Anmeldung bis 31.10.2025) Wir freuen uns, den Weg gemeinsam mit dir zu gehen :-)
Show more...
2 weeks ago
35 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#125 - SELBSTKRITIK (2/2) – 6 Tipps für mehr liebevolle Selbstverbindung statt Selbstabwertung
(Eigenwerbung) 🌿 Die Tore zur Anmeldung für unsere Selbstwert-Membership sind offen: glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Bald geht's los: Start am 01.11.2025! Melde dich jetzt schon an, um (dauerhaft) zum Gründungsmitgliedspreis von 24 € dabei zu sein (bei Anmeldung bis 31.10.2025) Wir freuen uns, den Weg gemeinsam mit dir zu gehen :-) Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer tragenden Gemeinschaft übst du regelmäßig, das Gelernte wirklich in deinen Alltag zu bringen. Was du bekommst (monatlich): 🎧 Audio-Impuls zu Selbstwert-Themen (z. B. Partnerschaft, Abgrenzung, innere Kritik) 📄 Worksheet für Reflexion & Umsetzung 🖊️ Reflexions- und Journaling-Live-Session mit Jessi (jeden 2. Mittwoch) 🧘 Live Session mit geführter Meditation & Selbstverbundenheit mit Nora (jeden 4. Mittwoch) 🌅 Dienstags-Morgenmeditation mit Nora (Stille, Achtsamkeit oder Metta) Melde dich hier an! Wir freuen uns auf dich 🤗💛🌻 https://myablefy.com/s/gluecklichverkopft/gluecklich-verbunden-deine-selbstwert-membership-fuer-verbindungen-zu-dir-und-anderen/payment Wie kannst du mit deiner inneren kritischen hilfreich Stimme umgehen – ohne dich weiter unter Druck zu setzen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du Selbstkritik in Selbstverbundenheit verwandeln kannst und welche Schritte dir helfen, mit dir selbst achtsamer, liebevoller und sanfter zu werden. Wir schauen uns an: 💡 Wie du deine kritische Stimme zunächst bewusst wahrnehmen und verstehen kannst 💡 Warum es hilfreich ist, die Gefühle darunter zu erkennen – Schmerz, Angst, Schuld oder Traurigkeit 💡 Wie du biografisch nachvollziehst, woher diese Stimme kommt und wofür sie dich früher schützen wollte 💡 Zwei Perspektiven im Umgang:  ✨ Abgrenzung – dich innerlich von alten Stimmen lösen und dein inneres Kind schützen  ✨ Regulation – den kritischen Anteil regulieren und integrieren 💡 Warum Fühlen, Selbstmitgefühl und Selbstregulation zentrale Schlüssel sind 💡 Wie du lernst, dich selbst zu führen – mit innerer Klarheit, Verantwortung und liebevoller Konsequenz Am Ende geht es darum, nicht gegen dich zu kämpfen, sondern dich selbst wieder zu dir einzuladen – Schritt für Schritt, mit Mut, Mitgefühl und Präsenz. Du willst keine Infos mehr von uns verpassen? Melde dich an für unseren Newsletter mit aktuellen Infos, liebevollen Impulsen und behind the scenes mit uns Dreien: https://8b18ddd5.sibforms.com/serve/MUIFAJ9rqKNdMZZdfPm0a6z6KxkgQ4ZgqpZKLfnhZcZsYV-TEnpUE9ZEkTLbjYJxt_lbN1rHzjcypD8IIH2jw9ay1udi142GOSSMlfyDHrJZvMCjRk7zkx37YD3kJSkB_aPmCbjJMtMbD80jT31VYu7AZ6G9X7KLp_HptsxOrpqOk81xQArcYwckX7KLxcUtZl4a0SNV1LZF-1Fh 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de #Selbstkritik #Selbstmitgefühl #Selbstwert #Selbstverbundenheit #Achtsamkeit #Psychologie #Persönlichkeitsentwicklung #Selbstreflexion #InnereKritiker #Traumaheilung #Selbstführung #Selbstregulation #Selbstfürsorge #Selbstannahme #Emotionen #Verletzlichkeit #Bewusstsein #Resilienz #Psychologiepodcast #GlücklichVerkopft
Show more...
3 weeks ago
31 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#124 SELBSTKRITIK (1/2) - Warum du deine kritische Stimme gerade noch brauchst
Warum bist du manchmal so streng mit dir selbst? In dieser Folge geht es um Selbstkritik – wann sie entsteht, welche verborgenen Funktionen sie erfüllt und warum du deine kritische Stimme vielleicht gerade noch brauchst, bevor du sie verändern kannst.
Show more...
1 month ago
40 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#123 - ÜBERFORDERUNG – Was tun, wenn mir alles zu viel wird?
Was tun, wenn dir alles zu viel wird? In dieser Folge sprechen wir über die Ursachen von Überforderung, wie sie sich zeigt – und welche kleinen Schritte dir helfen können, wieder Klarheit, Ruhe und Selbstwirksamkeit zu spüren.
Show more...
1 month ago
30 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#122 - LIEBEVOLLE SELBSTVERBINDUNG (2/2) - So verbindest du dich mehr mit dir selbst
Wie kannst du deine Selbstverbundenheit im Alltag stärken? In dieser Folge teilt Nora mit dir konkrete und umsetzbare Impulse und Gedankenanstöße – von Achtsamkeit und Journaling bis zu Körperübungen und Erdung – die dir helfen, mehr bei dir anzukommen und im Kontakt mit dir zu bleiben.
Show more...
1 month ago
48 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#121 - LIEBEVOLLE SELBSTVERBINDUNG (1/2) - Warum Selbstverbundenheit so wertvoll ist und doch nicht immer leicht fällt
Warum fällt es uns oft schwer, uns selbst wirklich zu spüren? In dieser Folge sprechen wir über Selbstverbundenheit – was sie bedeutet, warum sie so wichtig ist und welche biografischen Erfahrungen uns manchmal von uns selbst wegführen. Eine Einladung, dich liebevoll dir selbst zuzuwenden.
Show more...
1 month ago
36 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#120 – SELBSTWERT & VERLUSTANGST – 5 Tipps gegen Verlustangst durch mehr liebevolle Verbindung zu Dir
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Selbstwert und Verlustangst so eng zusammen hängen. Wir schauen darauf, wie ambivalente Bindungserfahrungen zu innerer Unsicherheit führen können, warum Selbstmitgefühl oft fehlt und wie daraus Abhängigkeit in Beziehungen entsteht. Du bekommst alltagsnahe Beispiele und konkrete Tipps, wie du deine Autonomie stärkst, deine Emotionen regulieren lernst und einen liebevolleren Blick auf dich selbst entwickelst. Abonniere unseren Newsletter, per Mail an gluecklichverkopft@outlook.de 💡Im Newsletter erhältst du exklusive Einblicke, noch mehr Content und zeitnahe Infos zu unserer Membership glücklich verbunden - Deine Selbstwert-Membership für mehr Verbindung zu Dir und Anderen Hier geht es zu unserem Rabatt-Link von 60% bei unserem Werbepartner dieser Folge incogni: https://incogni.com/gluecklichverkopft Folge uns auf Instagram für mehr psychologische Themen und Behind the scenes: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft?igsh=dmNiMnNqZmdpNnV3 Dir gefällt diese Folge oder unser Podcast supportet dich? Dann schenke uns eine 5* Bewertung auf den Plattformen und abonniere uns, um keine Folge zu verpassen. Vielen Dank!! #Verlustangst #Verlassenheitsangst #Selbstwert #Selbstwertgefühl #Selbstmitgefühl #Bindungsangst #AmbivalenteBindung #Selbstliebe #Selbstvertrauen #Emotionsregulation #GrenzenSetzen #CoAbhängigkeit #InnereKindArbeit #Beziehungstipps #Partnerschaft #Psychologie #MentalHealth #Achtsamkeit #Psychoedukation #PsychologiePodcast #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #Beziehungspodcast #Persönlichkeitsentwicklung #AutonomieStärken #Unabhängigkeit #Autonomie #toxischeBeziehung #Trennung
Show more...
1 month ago
41 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 119 - SELBSTFÜRSORGE OHNE SCHLECHTES GEWISSEN - So kümmerst du dich gut um dich selbst
Wir alle haben häufig einen vollen Alltag - viele Termine, manchmal parallel beruflich und in der Freizeit Stress und dann hetzen wir mehr durch den Tag als uns und unsere Bedürfnisse wirklich zu spüren -Oft sparen wir dann da, wo es vermeintlich am leichtesten geht - bei der Zeit für uns selbst. In dieser Solofolge spricht Jessi über ein Thema, was eng mit dem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein verwandt ist: Über die Selbst-Fürsorge. Was bedeutet es eigentlich, gut für sich zu sorgen – körperlich, emotional, mental und sozial – ohne dabei nur um sich selbst zu kreisen? Und warum fällt genau das so vielen so schwer? Du erfährst: 💡 warum Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun hat 💡 wie du deine Grenzen achtsam setzt 💡wie Perfektionismus, People Pleasing & Co. dich oft davon abhalten 💡 welche 5 Ebenen der Selbstfürsorge es gibt – und wie du sie in deinem Alltag leben kannst 💡 warum Selbstfürsorge nicht nur dir selbst, sondern auch deinen Beziehungen guttut 💡 und wie du ins Tun kommst – mit ganz praktischen Tipps 🎧 Eine Einladung, dich selbst auch wichtig zu nehmen – liebevoll, bewusst und ohne schlechtes Gewissen. Und Selbstfürsorge zu üben, wie einen Muskel, der immer natürlicher und stärker werden kann :-) Viel Freude und Inspiration beim Anhören! Folge uns auf Instagram für mehr psychologische Themen und Behind the scenes: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft?igsh=dmNiMnNqZmdpNnV3 Abonniere unseren Newsletter, per Mail an gluecklichverkopft@outlook.de. Dir gefällt diese Folge oder unser Podcast supportet dich? Dann schenke uns eine 5* Bewertung auf den Plattformen und abonniere uns, um keine Folge zu verpassen. Vielen Dank!!
Show more...
2 months ago
26 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#118 - ZWISCHEN ZWEI KULTUREN - Überanpassung, Identität & Zugehörigkeit - mit Empowerment Coach Viyan
In dieser bewegenden Folge ist Empowerment-Coach, Sängerin und Yoga-Lehrerin Viyan Nesarat Alo zu Gast. Viyan ist als Jesidin in Kurdistan im Irak geboren und als Kind mit ihrer Familie nach Deutschland geflohen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie es ist, zwischen zwei Welten aufzuwachsen – zwischen Herkunft und Ankommen, Tradition und Moderne. Und im Konflikt zwischen "deutschen" Werten und den Werten ihrer Familie und jesidischen Community. Viyan teilt ihre sehr persönliche Geschichte: Von Anpassungsdruck, innerer Zerrissenheit, überhöhter Leistungsbereitschaft und der Herausforderung, sich selbst inmitten kultureller Erwartungen wiederzufinden. Sie spricht darüber, was es bedeutet, als Mensch mit Migrationshintergrund in einer mehrheitsgesellschaftlich geprägten Welt seinen Platz zu finden – und was es braucht, um sich wirklich zugehörig zu fühlen. Doch diese Folge geht weit über individuelle Erfahrungen hinaus: Wir sprechen über Privilegien, Diskriminierungserfahrungen, Sexismus und die psychologischen Folgen gesellschaftlicher Ungleichheit. Wir fragen uns, wie psychologische Begleitung aussehen kann, die Menschen mit Migrationsgeschichte wirklich abholt – und was Therapeut*innen (noch) lernen dürfen, um sensibler zu begleiten. Eine Folge, in der sich persönliche Tiefe und politisches Bewusstsein verbinden. Und eine Einladung, genauer hinzuhören. Viyans Instagram: https://www.instagram.com/empowerment_by_viyan?igsh=MTd4OXpqNW9qajZpYg== https://www.instagram.com/viyan_hw?igsh=NWo4YXh1eGx6NDM= --- Folge uns auf Instagram für mehr psychologische Themen und Behind the scenes: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft?igsh=dmNiMnNqZmdpNnV3 Abonniere unseren Newsletter, per Mail an gluecklichverkopft@outlook.de. Dir gefällt diese Folge oder unser Podcast supportet dich? Dann schenke uns eine 5* Bewertung auf den Plattformen und abonniere uns, um keine Folge zu verpassen. Vielen Dank!!
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#117 - LOSING OUR PARENTS – a tender conversation with Mette Koppelaar about saying goodbye with authenticity and care
What does it mean to create real moments when we’re facing the loss of our parents? In this intimate conversation, Nora and Mette explore authenticity, grief, saying goodbye and how we can show up honestly—even in life’s most tender transitions. A powerful episode about presence and authenticity in the process of loss that invites you to make space for what really matters.
Show more...
3 months ago
59 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#116 - BINDUNGSTYPEN (4/4) - Verlustangst auflösen: 5 wissenschaftlich fundierte Schritte raus aus Bindungsambivalenz
Du hast das Gefühl, immer schnell den nächsten Partner*in zu brauchen, wenn eine Beziehung endet? Du passt dich häufig dem Anderen an aus Angst, sonst verlassen zu werden? Dann hast du vielleicht Züge eines unsicher-ambivalenten Bindungstyps. In dieser Folge erkläre ich dir anhand 5 wissenschaftlich fundierter Tipps, wie du diese Bindungsmuster überwinden kannst, um dich autonomer, selbstsicherer zu fühlen und auch in Partnerschaften weniger unter Verlustangst zu leiden. 💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen. 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen! Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: 🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #Psychologie #Psychotherapie #Verlustangst #Selbsthilfe #mentalegesundheit #mentalhealth #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #glücklich #zufrieden #erfüllt #Persönlicheweiterentwicklung #Beziehungen #ängstlich #vermeidend #Bindungstypen #Bindung #Selbstwert #Nähe #Trennung #Bindungsangst #Partnerschaft #Nähe #Einsamkeit #Gefühle #Streit #Verlassenwerden #On-Off-Beziehung #Rückzug #Mauern #Beziehungsdynamik #Konflikt #Überanpassung #Abgrenzung #glücklich #Kommunikation #Weiterentwicklung #Selbstreflexion #Teufelskreis #eingeengt #toxisch #Verlassenwerden #traurig
Show more...
3 months ago
24 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#115 - BINDUNGSTYPEN (3/4) - Bindungsangst auflösen: 5 wissenschaftlich fundierte Schritte raus aus Bindungsvermeidung
Du hast das Gefühl, dass du dich immer wieder aus nahen Beziehungen zurückziehst, da dir alles zu viel wird, du das Gefühl hast, dabei selbst emotional unterzugehen. Du hast das Gefühl, immer stark sein zu müssen und dich am Ende nur auf dich selbst verlassen zu können? Dann hast du vielleicht Züge eines unsicher-vermeidenden Bindungstyps. In dieser Folge erkläre ich dir mithilfe 5 wissenschaftlich fundierter Tipps, wie du diese Bindungsmuster überwinden kannst, um nicht nur deine Autonomie zu leben, sondern auch tief verbundene und zufriedene Beziehungen führen zu können. 💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen. 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen! Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: 🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #psychologie #psychotherapie #autonomie #freiheit #verhaltenstherapie #tiefenpsychologie #glücklich #zufrieden #erfüllt #persönlicheweiterentwicklung #Beziehungen #ängstlich #vermeidend #Bindungstypen #Bindung #Selbstwert #Verlustangst #Nähe #Trennung #Bindungsangst #Partnerschaft #Nähe #Einsamkeit #Gefühle #Streit #Verlassenwerden #On-Off-Beziehung #Rückzug #Mauern #Beziehungsdynamik #Konflikt #Überanpassung #Abgrenzung #glücklich #Kommunikation #Weiterentwicklung #Selbstreflexion #Teufelskreis #eingeengt
Show more...
4 months ago
29 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#114 - BINDUNGSTYPEN (2/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst: Ausstieg aus dysfunktionalen Beziehungsdynamiken
Häufig finden sich zwei Menschen in Partnerschaften, bei denen der eine immer wieder Nähe sucht, der andere sich dadurch aber unter Druck gesetzt fühlt und sich zurückzieht. Das verstärkt beim Anderen die Verlustangst und das Anklammern, was zu weiterem Rückzug führt. Dies ist ein typisches Muster für zwei Menschen mit unsicher-vermeidenden und unsicher-ambivalenten Bindungstyp. In dieser Folge erkläre ich euch, welche Verhaltensweisen bei diesen Bindungstypen triggernd sind und wie ihr aus solchen Teufelskreisen aussteigen könnt. 💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen. 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen! Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: 🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #psychologie #psychotherapie #verlust #verlustangst #verhaltenstherapie #tiefenpsychologie #glücklich #zufrieden #erfüllt #persönlicheweiterentwicklung #Beziehungen #ängstlich #vermeidend #Bindungstypen #Bindung #Selbstwert #Verlustangst #Nähe #Trennung #Bindungsangst #Partnerschaft #Nähe #Einsamkeit #Gefühle #Streit #Verlassenwerden #On-Off-Beziehung #Rückzug #Mauern #Beziehungsdynamik #Konflikt #Überanpassung #Abgrenzung #glücklich #Kommunikation #Weiterentwicklung #Selbstreflexion #Teufelskreis
Show more...
4 months ago
27 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#113 - BINDUNGSTYPEN (1/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst
Unsere frühen Bindungserfahrungen mit unseren Bezugspersonen prägen stark, wie wir uns heute in engen Beziehungen wie Partnerschaften verhalten, ob wir z.B. uns bei starker Nähe immer wieder zurückziehen oder unter starker Verlustangst leiden. In dieser ersten von insgesamt vier Folgen erkläre ich euch, welche Bindungstypen es gibt, wie ihr die typischen Muster dieser Bindungstypen bei euch erkennen könnt und wie diese entstehen. In den nächsten Folgen lernt ihr dann, wie ihr damit in Partnerschaften funktionaler umgehen könnt und euch selbst hin zu einem mehr sicheren Bindungstypen entwickeln könnt. 💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen. 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen! Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: 🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #psychologie #psychotherapie #verlust #verlustangst #verhaltenstherapie #tiefenpsychologie #glücklich #zufrieden #erfüllt #persönlicheweiterentwicklung #Beziehungen #ängstlich #vermeidend #Bindungstypen #Bindung #Selbstwert #Verlustangst #Nähe #Trennung #Bindungsangst #Partnerschaft #Nähe #Einsamkeit #Gefühle #Streit #Verlassenwerden #On-Off-Beziehung
Show more...
5 months ago
30 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#112 - FREUNDSCHAFT (3/3) im Wandel - Veränderung, Annahme und Loslassen
Wenn wir durch verschiedene Lebensphasen gehen, verändern sich auch unsere Freundschaften. Ob durch Umzug, Familienzuwachs oder persönliche Weiterentwicklung - Es gibt viele Gründe, die Wandel in Freundschaften bringen können. Manchmal ändern sich auch Prioritäten oder persönliche Einstellungen. Und das kann verdammt schwierig sein! In dieser Impulsfolge - Teil 3 unserer Freundschaftsreihe - denken Nora und Jessi laut über das komplexe Thema Veränderung in Freundschaften nach. Was hilft, wenn man die Verbindung nicht verlieren möchte? Wo braucht es Akzeptanz und wo braucht es klare Kommunikation? Und was, wenn sich ein*e Freund*in aus dem Kontakt zieht oder auch ich spüre- ich möchte die Freundschaft nicht mehr weiterführen? "Schluss machen, ja oder nein?" Wir teilen tiefe Reflektionsfragen mit euch, denn es ist hilfreich für sich zu ergründen - Was wünsche ich mir heute in einer Freundschaft? Und wo kann ich flexibel bleiben? Am Ende teilen Nora und Jessi persönliche Reflexionen, die sie in ihren Freundschaften unterstützen und als Kompass diesen. 💡Du hast Erfahrung mit Freundschaften im Wandel und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen. 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen! Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: 🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #psychologie #psychotherapie #freundschaft #verlust #verlustangst #freundinnen #veränderung #loslassen #umzug #schwangerschaft #mutterwerden #30er #verhaltenstherapie #tiefenpsychologie #glücklich #zufrieden #erfüllt #persönlicheweiterentwicklung #impuslfolge
Show more...
5 months ago
42 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#111 - FREUNDSCHAFT (2/3) - 5 wissenschaftlich fundierte Tipps Freundschaften zu vertiefen für mehr wirkliche Verbindung
Freundschaften sind ein zentraler Bestandteil für unsere Lebenszufriedenheit, sie beeinflussen unsere psychische und körperliche Gesundheit. Aber nicht nur die Anzahl, sondern v.a. die Qualität von Freundschaften ist dabei entscheidend. Kennt ihr das Gefühl, dass ihr zwar einige Freund*innen habt, aber keine wirklich tiefe Verbindung spürt? Oder kennt ihr es, dass es euch schwer fällt, wirklich all das zu zeigen, was ihr fühlt und denkt? Ich erkläre dir dazu in dieser Folge 5 wissenschaftlich fundierte Tipps, wie ihr eure Freundschaften vertiefen könnt für mehr tiefe und authentische Verbindung. 💡Du kennst es auch, das Gefühl sich nicht wirklich tief verbunden zu fühlen mit deinen Freund*innen? Erzähle uns davon in den Kommentaren, wir freuen uns von dir zu lesen. 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen! Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: 🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #Psychologie #Psychotherapie #Freundschaft #Verlust #Verlustangst #Gefühle #Freunde #Freundinnen #Verbindung #Veränderung #Loslassen #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #glücklich #zufrieden #erfüllt #Persönlicheweiterentwicklung #Ängste #Einsamkeit #allein #Verabredung #sozialefähigkeiten #sozial #authentisch #nähe #allein #traurig #Fragenzumverlieben #Kontakt #Kommunikation #Beziehung
Show more...
6 months ago
21 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#110 - FREUNDSCHAFT (1/3) - 5 wissenschaftlich fundierte Tipps Freunde zu finden
Freundschaften sind ein zentraler Bestandteil für unsere Lebenszufriedenheit. Sehr viele haben zeitweise oder anhaltend das Gefühl, nicht genug gute Freunde zu haben. Die Gründe dafür sind vielfältig: Lebensveränderungen wie Umzug, soziale Ängste oder Verlust von Freundschaften. Aber Freunde zu finden, kannst du aktiv in die eigene Hand nehmen. Ich erkläre dir dazu in dieser Folge 5 wissenschaftlich fundierte Tipps, wie dies gelingen kann.
Show more...
6 months ago
26 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#109 - FOLGE DEINER FREUDE - Leichtigkeit, Heiterkeit und wie Freude zur Ressource im Alltag wird
Wie kann ich mehr Freude im Alltag empfinden? Was, wenn ich sie kaum noch spüre? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir Leichtigkeit, Heiterkeit und kindliche Lebensfreude wieder spüren können – trotz Stress, alten Mustern oder inneren Blockaden. Eine Einladung, Freude als Ressource zu entdecken – für ein bewussteres, lebendigeres Leben.
Show more...
6 months ago
46 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#108 - SELBSTWERT, ERFOLG & ECHTE SELBSTLIEBE – Wie kann ich mir selbst ein guter Freund sein? Mit Andreas Renz
Was bedeutet Erfolg für dich? Was glaubst du, welches Ziel dich wirklich glücklich machen wird? Für Andreas Renz war es, seit seiner Kindheit Eishockey-Profi zu werden und Titel zu gewinnen. Das hat Andreas z.B. mit den Kölner Haien geschafft. Als deutscher Nationalspieler war Andreas wahnsinnig erfolgreich, aber auch wahnsinnig hart mit sich selbst. Durch verschiedene Krisen und das Wegbrechen seiner Karriere musste und durfte Andreas sich neu ausrichten und erkennen – sein Motor war die ganze Zeit sein mangelndes Selbstwertgefühl. Sich selbst anzunehmen und sich selbst liebevoll zuzuwenden und Selbstliebe nach außen tragen, ist heute Andreas wichtigste Mission. Lerne in dieser Folge, wie Jessi und Andreas mit dir teilen: Selbstwertmangel als Antrieb für starke Leistungen und warum das langfristig nicht erfüllt Beziehungskrisen und wie Verlustängste bei Andreas dahinter steckten Wie ein Zugang zu eigenen Gefühlen gelingen kann, durch Leere und Ängste hindurch Wie kindliche Prägungen uns steuern, bis wir sie erkennen und bewusst machen Was wirkliche Selbstliebe und Selbstannahme bedeutet – Haltung und praktische Tipps
Show more...
7 months ago
1 hour 10 minutes

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis stecken bei glücklich verkopft in jeder Folge - liebevoll und fundiert aufbereitet, mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie, tiefenpsychologischer Psychotherapie und mehr, zu deiner persönlichen Weiterentwicklung. Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud. Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de. Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/