Glückauf! – Dieser traditionelle Bergmannsgruß heißt so viel wie "Viel Glück, dass du reichlich Kohle findest und gesund von deiner Schicht zurückkehrst" und ist gleichzeitig Titel des neuen Revierwende Podcasts zum Kohleausstieg und dem Wandel von Arbeit und Leben in den Kohleregionen. Was bedeuten Kohleausstieg und Strukturwandel für mich und meine Region? Welche neuen beruflichen Perspektiven können mit dem Auslaufen der Kohle entstehen? Wie erreichen wir, dass die Arbeitsbedingungen der neuen Jobs auch gut sind? Warum ist die Energiewende eine Chance für mich und meine Region? Welche Herausforderungen stehen in den nächsten Jahren an? Und wie gehen wir diese gemeinsam und gerecht an?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir regelmäßig mit ganz unterschiedlichen Gästen aus Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis. Du hast Anregungen für Gäste und Themenvorschläge? Wir freuen uns auf Deine Mail an info@revierwende.de. Du willst den Wandel Deiner Region mitgestalten? Mach gerne in Deinem Revier vor Ort mit.
Weitere Infos zum Gewerkschaftsprojekt Revierwende unter www.revierwende.de oder auf Twitter, Facebook und Instagram.
Moderation: Alexander Pförtner
Herausgeber: Gemeinnützige Gesellschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Förderung von Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und der Jugend mbH (GFAAJ mbH)
Produktion: eins studio
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Glückauf! – Dieser traditionelle Bergmannsgruß heißt so viel wie "Viel Glück, dass du reichlich Kohle findest und gesund von deiner Schicht zurückkehrst" und ist gleichzeitig Titel des neuen Revierwende Podcasts zum Kohleausstieg und dem Wandel von Arbeit und Leben in den Kohleregionen. Was bedeuten Kohleausstieg und Strukturwandel für mich und meine Region? Welche neuen beruflichen Perspektiven können mit dem Auslaufen der Kohle entstehen? Wie erreichen wir, dass die Arbeitsbedingungen der neuen Jobs auch gut sind? Warum ist die Energiewende eine Chance für mich und meine Region? Welche Herausforderungen stehen in den nächsten Jahren an? Und wie gehen wir diese gemeinsam und gerecht an?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir regelmäßig mit ganz unterschiedlichen Gästen aus Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis. Du hast Anregungen für Gäste und Themenvorschläge? Wir freuen uns auf Deine Mail an info@revierwende.de. Du willst den Wandel Deiner Region mitgestalten? Mach gerne in Deinem Revier vor Ort mit.
Weitere Infos zum Gewerkschaftsprojekt Revierwende unter www.revierwende.de oder auf Twitter, Facebook und Instagram.
Moderation: Alexander Pförtner
Herausgeber: Gemeinnützige Gesellschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Förderung von Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und der Jugend mbH (GFAAJ mbH)
Produktion: eins studio
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Ökonom Prof. Dr. Oliver Holtemöller hat diese Frage im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit seinem Forschungsteam am IWH in Halle und dem RWI in Essen untersucht und den ersten Zwischenbericht zur Strukturförderung in den Kohlerevieren veröffentlicht. Wo stehen die Regionen aktuell in der wirtschaftlichen Entwicklung? Wohin fließen die Fördergelder? Wird in die Zukunft der Reviere investiert? Mit ihm im Gespräch ein bekannter Gast bei "Glückauf!": Frederik Moch, Projektleiter der Revierwende und Leiter der Abteilung Struktur-, Industrie- und Dienstleistungspolitik beim DGB-Bundesvorstand.
Es geht in dieser Folge um den Fachkräftemangel, Ersatzarbeitsplätze, Anreize zur Transformation und die Attraktivität der Braunkohleregionen. Trotz aller Unterschiede der beiden Gäste wird schnell deutlich, dass die Fördergelder eine einmalige Chance für die Reviere bieten und dass es insgesamt mehr Öffentlichkeit und Austausch zur Strukturförderung bedarf.
Am 21.11. 2023 findet wieder unsere digitale Netzwerkveranstaltung statt - "Gute Arbeit, neue Wertschöpfung - wie ist die Bilanz der Revierwende nach drei Jahren Strukturstärkungsgesetz?"
Details & Anmeldung: https://revierwende.de/gute-arbeit-neue-wertschoepfung/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.