Glückauf! – Dieser traditionelle Bergmannsgruß heißt so viel wie "Viel Glück, dass du reichlich Kohle findest und gesund von deiner Schicht zurückkehrst" und ist gleichzeitig Titel des neuen Revierwende Podcasts zum Kohleausstieg und dem Wandel von Arbeit und Leben in den Kohleregionen. Was bedeuten Kohleausstieg und Strukturwandel für mich und meine Region? Welche neuen beruflichen Perspektiven können mit dem Auslaufen der Kohle entstehen? Wie erreichen wir, dass die Arbeitsbedingungen der neuen Jobs auch gut sind? Warum ist die Energiewende eine Chance für mich und meine Region? Welche Herausforderungen stehen in den nächsten Jahren an? Und wie gehen wir diese gemeinsam und gerecht an?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir regelmäßig mit ganz unterschiedlichen Gästen aus Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis. Du hast Anregungen für Gäste und Themenvorschläge? Wir freuen uns auf Deine Mail an info@revierwende.de. Du willst den Wandel Deiner Region mitgestalten? Mach gerne in Deinem Revier vor Ort mit.
Weitere Infos zum Gewerkschaftsprojekt Revierwende unter www.revierwende.de oder auf Twitter, Facebook und Instagram.
Moderation: Alexander Pförtner
Herausgeber: Gemeinnützige Gesellschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Förderung von Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und der Jugend mbH (GFAAJ mbH)
Produktion: eins studio
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Glückauf! – Dieser traditionelle Bergmannsgruß heißt so viel wie "Viel Glück, dass du reichlich Kohle findest und gesund von deiner Schicht zurückkehrst" und ist gleichzeitig Titel des neuen Revierwende Podcasts zum Kohleausstieg und dem Wandel von Arbeit und Leben in den Kohleregionen. Was bedeuten Kohleausstieg und Strukturwandel für mich und meine Region? Welche neuen beruflichen Perspektiven können mit dem Auslaufen der Kohle entstehen? Wie erreichen wir, dass die Arbeitsbedingungen der neuen Jobs auch gut sind? Warum ist die Energiewende eine Chance für mich und meine Region? Welche Herausforderungen stehen in den nächsten Jahren an? Und wie gehen wir diese gemeinsam und gerecht an?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir regelmäßig mit ganz unterschiedlichen Gästen aus Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis. Du hast Anregungen für Gäste und Themenvorschläge? Wir freuen uns auf Deine Mail an info@revierwende.de. Du willst den Wandel Deiner Region mitgestalten? Mach gerne in Deinem Revier vor Ort mit.
Weitere Infos zum Gewerkschaftsprojekt Revierwende unter www.revierwende.de oder auf Twitter, Facebook und Instagram.
Moderation: Alexander Pförtner
Herausgeber: Gemeinnützige Gesellschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Förderung von Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und der Jugend mbH (GFAAJ mbH)
Produktion: eins studio
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum der synthetische Kraftstoff keine Alternative zur Elektromobilität sein kann, lässt sich auch an dem etwa 6- fachen Verbrauch von erneuerbarem Strom im Vergleich zum E-Auto bemessen. E-Fuels sollten deshalb nicht als Alternative, sondern nur als Ergänzung in Sektoren - wie der Schifffahrt oder im Flugverkehr - zum Einsatz kommen.
Mehr Hintergrundwissen: "E-Fuel- Produktion auf Flug- und Schiffsverkehr konzentrieren“ (Agora-Verkehrswende 31.08.23): https://t1p.de/o4005
Strukturwandel einfach erklärt findest Du auch zum Nachlesen unter: https://revierwende.de/reviere/rheinisches-revier/
Dir fehlt ein Thema, du hast noch mehr Ideen und möchtest deine Vorschläge mit uns teilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail unter dem Stichwort "Glückauf Shorts" an: bedburg@revierwende.de
Die Glückauf Shorts sind entwickelt & konzipiert worden für das Rheinische Revier - ihre Bedeutung erschließt sich aber auch für alle Reviere und darüber hinaus.
Glückauf!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.